Kupferbeil herstellen

Begonnen von HansPeter, 20. September 2011, 19:44:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HansPeter

Hi Leute :winke:

Ich möchte mir ein Kupferbeil (nach Funden aus der Kupfersteinzeit) herstellen, und habe diesbezüglich mal eine Frage: Gab es nur gegossene Kupferbeile oder sind auch "geschmiedete"(also irgendwie in FOrm geklopfte) Beile bekannt?

Liebe Grüße,
HansPeter

Bedaius

hi,
in der Antike wurde alles Gegossen, dann manchmal nachgehämert , bearbeitet......
:winke:
Nicht das Gerät ist entscheidend sondern der Platz und Können.
Tesoro Tejon.
Danke meiner Lieben Frau für Ihre Geduld .
Viel Glück !

Tomcat

Vor zwei Jahren habe ich für unterrichtliche Zwecke ein Kupferbeil gegossen und geschäftet - Vorbild war Ötzis Beil. In großen und ganzen war die Schwierigste Sache, die unvermeidlichen Lunker im vertretbaren Maß zu halten und im vorderen Bereich so weit als möglich auszuschließen ... war interessant!
mfg
Tct
Life burns!

HansPeter

Ok, danke schonmal euch beiden :winke: Kupfer hat ja einen höheren Schmelzpunkt als Bronze, (es soll aber unbedingt Bronze sein) wisst ihr, wie man das heiß genug bekommen könnte? :nixweiss:

Liebe Grüße,
HansPeter

Schlumpfstampfer

Da genügt ein Holzkohlefeuer mit ein bisserl Extraluft.
Sprich n Fön oder der gute alte Grillanzündblasebalg.
Bei der Lunkerverhinderung ist es imho wichtig das dei Form trocken ist und sie muss zugleich auch heiss sein also ruhig mit dem Gasbrenner die ganze Form innen und aussen ordentlich vorwärmen, es darf ruhig an manchen Stellen glühen.

HansPeter

Glaubt ihr man könnte eine Sandsteinform nehmen? :kopfkratz: