Flint auf Fomes fomentarius

Begonnen von Marienbad, 22. September 2014, 09:12:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marienbad

Moin,
gestern auf dem Platz in Hl wurde der helle Flintangelhaken re. oben auf dem Foto geschaffen, nun liegt er weich gebettet auf dem Zunderpilzlappen.   :zwinker:

  :winke: Manfred




insurgent

Schöne Arbeut Manfred  :super:

Wie lange bist Du noch auf dem Bauspielplatz?
Meine Bodenfunde werden gemeldet

Marienbad

Zitat von: insurgent in 22. September 2014, 10:55:54
Schöne Arbeut Manfred  :super:

Wie lange bist Du noch auf dem Bauspielplatz?


danke Jochim  :winke:

bis Ende Okt. jeden Samstag laut Flyer, komme aber auch zwischenzeitlich und auf "Bestellung".  :zwinker:

LG  Manfred

Levante

Huhu Manfred,

wie schaut es eigentlich mit der Praxistauglichkeit der Flint Angelhaken aus?
Wenn man diese so anschaut ist doch zu befürchten, dass sie brechen wenn ein Fisch anbeißt, oder beißen die Fische überhaupt?

Hast du mal mit ihnen geangelt und hast du da eventuell Erfahrungsberichte für uns?

Bis zu deinem Ersten Bericht über selbst  geknabberte Angelhaken habe ich nicht einmal gewusst, dass so etwas möglich ist.
Mein Steinzeitwissen ist durch dich in der Vergangenheit wahrlich tiefschürfend erweitert worden.  :Danke2:

Nur das mit der Bestimmung der Funde klappt einfach noch nicht bei mir.  :nono:
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

Marienbad

Zitat von: Levante in 22. September 2014, 12:42:20
Huhu Manfred,

wie schaut es eigentlich mit der Praxistauglichkeit der Flint Angelhaken aus?
Wenn man diese so anschaut ist doch zu befürchten, dass sie brechen wenn ein Fisch anbeißt, oder beißen die Fische überhaupt?

Hast du mal mit ihnen geangelt und hast du da eventuell Erfahrungsberichte für uns?

Bis zu deinem Ersten Bericht über selbst  geknabberte Angelhaken habe ich nicht einmal gewusst, dass so etwas möglich ist.
Mein Steinzeitwissen ist durch dich in der Vergangenheit wahrlich tiefschürfend erweitert worden.  :Danke2:

Nur das mit der Bestimmung der Funde klappt einfach noch nicht bei mir.  :nono:


die Haken haben sich bei mir, aber auch bei anderen Gleichgesinnten, als fängig gezeigt. Der Dorsch und Hering aus der Ostsee, der
Barsch sowie Weißfisch aus dem Süßwasser wurden erfolgreich gefangen. Als Angelschnur diente Pferdehaar und Lindenbast, alles hat sich bestens geeignet.
Das mit der Fundbestimmung macht die Zeit und das Forum hier.   :zwinker:

HG  Manfred

ps   hier findest du mehr:  http://steinharteknochenarbeit.magix.net/website#steinzeitliche%20Fischerei