Fett für Lampe vorbereiten

Begonnen von Marienbad, 16. November 2009, 21:47:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marienbad

Hallo Leute,

um das Fett für die Lampe gebrauchsfähig zu machen muß es ersteinmal ausgelassen werden.
Auf dem ersten Foto liegt frisches Entenfett auf dem grauen Stein im Vordergrund.
Dieses soll in der li. Tonschale "ausgeköchelt" werden.
Als Feuerquelle wird die sicher schon bekannte kleine Fettlampe genutzt.




Etwa die Hälfte vom Entenfett wird in der ovalen Schale erwärmt,
dieser Vorgang dauert nur einige Minuten.



Hier habe ich einen Docht in das flüssige Fett gestellt und entzündet.
.......Fertig ist die Lampe  :zwinker:
Es ist sehr schön zu sehen wie flüssig und klar das Entenfett ist.


nobody

Hallo Marienbad,
frisches Entenfett ist vielleicht nicht jedermann's Sache, aber trotzdem sehr interessant.
Noch eine Frage: Hat das Fett einen besonderen Geruch beim verbrennen? Der Weihnachtsbraten läßt grüßen  :zwinker:

Gruß
nobody
Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende

Freya


Der Wikinger


Also, was du so alles machst, Manfred !  :super:

Einfach toll, ein Leben in der Steinzeit wäre für dich überhaupt kein Problem !  :zwinker: :winke:

Marienbad

.... naja, dass sind doch alles natürliche Materialien und die will ich austesten. :zwinker:

Das es nach Entenbraten schnuppert ist doch nicht schlecht, oder ?
Und wenn mit Fischfett geleuchtet wird riecht es eben nach Bratfisch :-D

Wenn ein modernes Teelicht entzündet wird schnuppert es nach "Chemie",
jedenfalls die billigen Dinger.

:winke: Manfred

Marienbad


Freya

Hallo Marienbad,
warum? So als Nichtfleischesser und der Anblick von dem Fettbatzen .....
.... deine Experimentierfreudigkeit finde ich toll :-) Besonders von deinen Dosen aus Rinde bin ich Fan.

Gruß Maria

Marienbad

Na das kann ich dann verstehen, als nicht Fleischesser.

:winke:

Geonohl

Was kann man für die Dochte benutzen?
Ich mein, ich hätte irgendwo mal auch was von Holundermark gelesen.

Marienbad

Zitat von: Geonohl in 06. Juli 2010, 21:42:41
Was kann man für die Dochte benutzen?
Ich mein, ich hätte irgendwo mal auch was von Holundermark gelesen.



Moin und Hallo,

Holundermark in getrockneter Form, warum nicht?  Ausprobieren..........
In den abgebildeten Feuerstellen :-D  habe ich die Dochte aus den Röhren vom Buchenbaumpilz genommen.
Pyramidenförmig zugeschnitten kippen Diese dann nicht um.
Kannst eigentlich alle faserigen Materialien nutzen, müssen nur gut "saugen" .
Was für eine Lichtquelle soll denn befeuert werden ? Testest du selber ?

:winke:  Manfred