Doppelknopf aus Bohrkern

Begonnen von Marienbad, 20. Februar 2010, 00:53:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marienbad

Hallo Leute,

aus einem Bohrkern möchte ich einen sogenannten Doppelknopf herstellen. Sicher ist die Hohlbohrung bekannt und der daraus entstehende
Bohrkern auch.
Diesen Kern habe ich mit einem länglich, dreieckig zugearbeiteten Flint ,,sägend" bearbeitet. Mit dem flachen Stein wurde abwechselnd
gearbeitet, immer Flint zum Schneiden, dann der flache Stein zum Glätten. Die Rille wird die Dicke vom Schleifstein aufweisen.
Das zwischenzeitliche Schleifen ist nötig, da der scharfe Flint sehr tiefe und unregelmäßige Spuren hinterlässt.
Bisher hat der Vorgang 45 Min. gedauert, die Arbeit wird fortlaufend bis zur Fertigstellung hier gezeigt.
Viel Spaß beim Betrachten.
Manfred  :winke:

















Marienbad

Hallo Leute,  :winke:

Habe heute noch mal 120 Minuten geopfert um das gute Stück weiter zu bearbeiten.
Es sind noch einige flache Schleifsteine hinzugekommen.










:winke:









fuchs

Hallo Manfred,
schönes Teil. Um das Experiment abzuschließen solltest du auch die Verwendung testen. Also scharfen Flint nehmen und großes Loch ins Ohrläppchen bohren. Freue mich auf eine ausführliche Fotodokumentation! :steuer:

Marienbad

Moin Christian,  :winke:

ähnliches wird sicher geschehen :-D

Tipp: schaue mal die flachen Steine an........ die Kanten und teilweise die Flächen.
        Noch ist der Abrieb ( Steinstaub ) darauf, am Ende wird ,,Abgewaschen".
        Mal sehen wie die Dinger dann aussehen und welche Spuren sich dann
        zuordnen lassen.

          :winke:

Marienbad

Habe heute noch 30 Min. an den Rundungen geschliffen und werde den Vorgang nun nach
195 Min. beenden. Die ,,Schleifsteine" stelle ich sicher morgen nach dem Reinigen ein.
Mal sehen welche Hinweise dann zu sehen sind, es müssten sichtbare Spuren erkennbar sein.

:winke:  :zwinker:








werter47

Hallo,
mach das Ganze noch mal,wobei die Rille e i n s e i t i g  zu bearbeiten ist,das Gegenlager bleibt völlig unbearbeitet,wie auf dem Original.
Gruß Günter

Marienbad

Ist in Arbeit, aber eine Rille nur einseitig herzustellen scheint unmöglich :-D  da die andere Seite immer mit bearbeitet wird :winke:

Marienbad

#7
Hier die gereinigten Werkzeuge vom Schleifen und ,,Sägen".

Dem Flint ist die sägende Arbeit nicht anzusehen.

 

Mit diesem Stein wurden flächig die obere und untere Rundung geschliffen.
Die Oberfläche ist sehr glatt.





Hiermit wurde die Rille immer nach der Flintbeanspruchung geschliffen.



Auch hiermit wurde nur die Rille geschliffen.




Ich denke die Bearbeitungsspuren sind zu erkennen.
Bei der Produktion von diesem Doppelknopf darf nicht vergessen werden
das die Herstellungszeit von dem Bohrkern auch noch 6,5 Std. gedauert hat.

Tschüß   :winke:

Larry Flint

Zitat von: Marienbad in 22. Februar 2010, 19:33:23
Ist in Arbeit, aber eine Rille nur einseitig herzustellen scheint unmöglich :-D  da die andere Seite immer mit bearbeitet wird :winke:

...wer hätte das gedacht...  :idee:

:winke:

Larry

Moonk

#9
Hallo, Also ich als Laie würde das so ausprobieren. :friede:
1. Zuerst einmal rundherum eine kleine Rille auspicken, (vielleicht wurde zuerst auch eine kleine Rille gesägt damit das auspicken leichter war) man sieht bei der 1 auch schön das zuerst gepickt wurde und dann erst geschliffen. :-)
2. Schleifen, aber in dem Winkel wie im Original dann bleibt die eine ausgepickte Seite auch so stehen und wird nicht abgeschliffen. :-D
Das Verhältnis von gepickter Seite zu der geschliffenen ist meiner Ansicht nach 3:1.
Ob das so auch machbar ist kann uns sicher ein Profi wie Marienbad sagen. :friede:
3. Wenn das Stück im Wasser abgerollt worden wäre müsste auch diese Kante abgerundet sein. :kopfkratz:

Lg Moonk :smoke:
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter man kommt vor lauter ..... nicht weiter. HG Moonk