4 Std. Dolch

Begonnen von Marienbad, 30. März 2011, 21:39:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marienbad

Moin Leute,
mir war heute so  :dumdidum: :dumdidum:

Die Klinge ist aus einem Abschlag gefertigt worden, es hat mit Tabak und Käffchen 4 Std. gedauert.   :zwinker:
Mit Schäftungszunge ist sie 14 cm lang und 5 cm breit.
Geschäftet wird sie mit einem Holunderholz.
Ich möchte versuchen die Klinge nur mit Leder zu Schäfter ohne zu Kleben.
Mal sehen ob es klappt, dann könnte ich die Klinge zum Nachschärfen (Drücken) ohne Mühe aus
der Schäftung nehmen.

 :winke:  Manfred


Thor

Der ist ja mal super geworden!   :winke:
Gruß und Gut Fund, Thor

Auri sacra fames

Marienbad

nun habe ich nocheinmal 1,5 Std. an dem Holzgriff gewerkelt.
Kratzer, Klinge und ein Sandstein waren die Werkzeuge.
Die genaue Anpassung von der Aushöhlung lässt die Klinge
sehr stramm und fest sitzen. Der Griff wurde dezent auf die Schneide mit einem
Holzprügel geschlagen.
Bisher ist noch nichts zum fixieren der Schneide passiert und sie sitzt wie
eingedübelt.
Mal sehen wie lange ?
Da das Holz schön abgelagert ist wird die Schneide so schnell auch nicht wackeln
oder gar rausfallen.  :dumdidum:

 :winke:   Manfred

Marienbad

Zitat von: Thor in 30. März 2011, 21:44:54
Der ist ja mal super geworden!   :winke:



Moin Thor,

ja es hat alles gepasst, nun ist er fertig.  :prost:

   :winke:  Manfred

Tomcat

Ganz tolle Arbeit!  :super:
Life burns!

Horschtl

Hallo Manfred,

sieht super aus, das Teil!! Hast Du noch Fotos, die einen früheren Stand der Bearbeitung zeigen? Mich würde sehr interessieren, wie der "rohe Abschlag" ganz zu Anfang ausgesehen hat.

:winke:  Horschtl

Marienbad

moin Horschtl,

leider habe ich keine weiteren Fotos, ich bin schon stolz, dass ich die vorliegenden Fotos habe.
Oft vergesse ich die Knibse, aber das kommt sicher auch daher, weil ich fast immer im Alleingang
arbeite. Hätte ich jemanden dabei, würden sicher auch mehr Fotos zur Dokumentation vorliegen.
Der Abschlag war etwa 5 cm länger und 3 cm dicker.
Den Abschlag habe ich nur mit einem größerem Geweihschlägel, Geweihdruckstab und Kupferdruckstab
bearbeitet. Zwischenzeitlich wurde mit Sandstein geschliffen.

         :winke:  Manfred

Horschtl

Moin Manfred,

ich hatte nur gefragt, weil für mich persönlich die Phase spannender ist, in der der (künftige) Dolch erst noch flach gemacht werden muss, und Du hattest mit dem Fotografieren ja erst eingesetzt, als an dem Stein praktisch nichts mehr oder jedenfalls nicht mehr viel zu machen war. Vielleicht hast Du ja irgendwann mal Zeit und Lust, solch eine Dolchproduktion vom "rohen Stein" bis zum fertigen Produkt zu dokumentieren. Fände ich äußerst interessant und lehrreich. Vielen Dank auf alle Fälle für Deine Beiträge!

Grüße vom Horschtl

teabone

Du bist ein Künstler! ein sehr schönes Stück und das Material ist herrlich.

Mir ist zum trockenen Holz eingefallen dass man traditionell im Stiegenbau für die Trittbretter trockenes Holz und für die Wangen, in denen die Trittbretter eingenutet wurden, feuchtes Holz verwendet hat.
Wenn das Holz der Wangen trocknet zieht es sich zusammen und die Verbindung hält fester. Nur als Idee..

Gruß
Augustin
Such- und Fundgebiet: Weinviertel, Nö.

Marienbad

leider verstehe ich vom Treppenbau nichts, aber trotzdem vielen Dank für den Tipp.

    :winke:  Manfred

Marienbad

Aus Sicherheitsgründen habe ich die Klinge nun doch mit Birkenpech eingeklebt.
Das Teil wird durch viele Hände gehen und womöglich löst sich dann die Klinge. :dumdidum:

   :winke:   Manfred


Rambo

Mir fällt dazu nur eine Bezeichnung ein
:laola:SUPER :laola:
Gruß Rambo
Willst du der Väter Taten kennen
folge ihrem Erdensein,
lern das Gute zu erkennen
und das Schlechte still verzeihn

Marienbad


Goatman

Hi Manfred,
auch ich will mal hierzu meinen Senf dazu geben.
:boh: :boh: :boh: :boh:
einfach genial, was du da anstellst.  :super:
Danke fürs zeigen.

mifomex


hier loesst sich nur eines lieber Mane,

......!!!GLUECKWUNSCH und HOCHACHTUNG!!!    :ritter1: :chor:  :smoke:

LG Sash

am Wochenende schick ich Dir die Fotos :zwinker: :winke:
"Wer Vergessenes ans Licht bringt, Bereichert das Wissen!"