Welche Sonde ??

Begonnen von Paraglider, 16. November 2003, 17:39:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Paraglider

Hallo,

ich möcht mir in näherer Zukunft eine neue Sonde zulegen. Ich such eine die gut Münzen findet. Militaria ist mir nicht wichtig. Vom preis her denke im mal bis 1000 € rum. Was haltet ihr von Sonden mit Display?

Gruss Paraglider

[Bearbeitet am 16-11-2003 von Paraglider]

Ruebezahl

Dir zu einer bestimmten Sonde zu raten, ist fast unmöglich. :heul:  Da spielen zu viele Faktoren eine Rolle.

ZitatOrginal gepostet von Paraglider
Was haltet ihr von Sonden mit Display?

Ich hatte bisher nur Sonden mit Anzeige und würde auch nicht darauf verzichten wollen. In Verbindung mit der akustischen Anzeige weiß man zu 95% wonach man gräbt. :smoke:
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Paraglider

Welche würdest gut heissen mit Display? Da gibts ja auch einige. Gibt es bei denen entwas zu beachten ?

Ruebezahl

Als Whites-Fun würde ich dir den MXT empfehlen, der erst seit einiger Zeit auf dem Markt ist. Habe ihn zwar noch nicht in der Hand gehabt, aber die meisten Geräte der Firma sind :super::super::super:
Vor allem die solide Verarbeitung !

Ein anderes Gerät mit sehr guten Tiefenleistungen ist der Explorer XS. Die Bedienung und Einstellung ist recht kompliziert. Auch die Töne und Anzeigen finde ich recht gewöhnungsbedürftig. Die Tiefenleistung ist aber fast unübertroffen !
Dafür muß man aber eine etwas "klapprige Konstruktion" in Kauf nehmen. :besserwiss:
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Paraglider

hast du schon etwas gehört von Spectrum XLT wie der ist? Und noch ne Frage welcher Händler stimmt von der Preis-Leistung?

Ruebezahl

Der XLT kommt nicht an die Suchleistung der beiden anderen empfohlenenGeräte ran. Gerade bei der Münzsuche kommt es aber auf jeden cm Tiefenleistung an.

Hier eine Linkseite zu Händlern:

http://www.detektor.net/Information/Links/Handler/handler.html

Wenn du keinen Händler am Wohnort hast, kann ich dir diese beiden empfehlen:

Für Minelab: http://www.deepscan.de

Für Whites: http://www.germandetectors.com/

 
 

Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Erdenkoenig

Für Kleinteile und Münzen nur Tesoro :super:

Aber alle Aussagen sind rein subjektiv - bei diesem Thema und werden Dir nicht viel helfen. Bin bei Tesoro auch erst durch ausprobieren hängengeblieben .

Gruß
Stefan

Ruebezahl

ZitatOrginal gepostet von Erdenkoenig
Für Kleinteile und Münzen nur Tesoro :super:

Ja, die sind auch nicht schlecht :winke:

Mich persönlich stört das schnelle Schwenken, daß man leider mit den Teilen machen muß. :platt:
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Zeus

lieber paraglider, du brauchst mir den beitrag nur einmal melden.
wenn du 1000 öre auzugeben hast ist es vollkommen egal welche sonde du dir kaufst, eine wird 91,2 %, die andere 93,3 % und eine weiter 90,8 % des momentan maximalen liefern.
in sachen tiefe wird momentan am explorer mit der 18er detech nicht viel vorbeiführen, das ist aber einer für advanced user.

Paraglider

Ich glaube das ich mich für die mxt entscheide wobei ja tesoro ziemlich leicht sind. Aufjeden Fall was neues weil mit meinem Musketeer xs pro macht es mir keinen spass mehr der ist 1. mal ziemlich schwär und auf der anderen Seite eher ja für Militaria. Vielen dank für euere Antworten.

Paraglider

Hab noch ein Problem mir hat jemand eine U2U Nachricht gesendet.  Das eigentliche Problem ist mein PC der gerade meint er müsse verrückt spielen. Könnte sich derjenige nocheinmal bei mir melden. Vielen Dank

Erdenkoenig

Wenn es Dir ums Gewicht geht, probier unbedingt vorher die Tesoros aus :hallo:

Nachdem ich mir zu meinem XLT den Lobo gekauft habe, habe ich genau einen Nachmittag mit diesem gebraucht, um mich zu entscheiden, meinen XLT zu verkaufen.
Seitdem habe ich einen DeLeon für die Fälle, daß ich eine Leitwertanzeige brauche.

Es gibts für mich nix angenehmeres als ein schön leichter Detektor, der gut ausbalanciert ist! Ist mir wichtiger als 5 cm tiefe  :cool1:

Gruß
Stefan

Paraglider

Das stimmt die Tesoro sind sehr leicht ein Kollege von mir hat auch einen und im Gegensatz zu meinem Musketeer wiegt der garnichts. Aber mich intressiert es ob es sich lohnt eine Sonde mit Display ich finde das hat was.

Gruss Sebastian

Erdenkoenig

Mußt Du selber für Dich entscheiden :prost:
Für meinen Teil habe ich eine Sonde mit und eine ohne Display :super: .
Wo viel Müll und/oder Neuzeitkrempel rumliegt bevorzuge ich den Detektor mit Display, ansonsten den Lobo. Vor allem, wo viel von dem gleichen Schrott, z.B. Patronenhülsen, Callipo-Deckel,... , rumliegen, macht sich die Anzeige bezahlt!


Eldorado

Ich kann dir zum MxT raten, hatte anfangs probleme mit dem gerät.Aber das Lag nur an der Falschen einstellung Gruss an Ali:hallo: aber jetzt einfach super das teil ,sehr Leicht ,wahsinnige kleinteile empfindlichkeit vorherige Geräte waren 3006 s MD (Leitungssucher:platt::wink3:)
und der Whites 3900>auch super Gerät .

Gruss Eldorado:winke:

Sobbi


und der Whites 3900>auch super Gerät .

Gruss Eldorado:winke: [/quote]

Hmm, wenn man hauptsächlich Stahlhelme, Handgranaten und Achsnägel sucht, dann schon.
(Kann auch sein, dass ich den Scherz missverstanden habe)

Gruß Sobbi

evangel666

HALLO

würde dir den tesoro-loboST oder den tejon ans herz legen!!

GRUSS UND GUT FUND
EVE:hallo:

Paraglider

Das hab ich auch mitbekommen das die Tesoro gut sind. Doch das Problem ist bei mir das ich nicht ohne Spielereien auskomme. Darum bin ich mir nicht sicher welchen ich nehmen soll.

Gruss Sebastian

Sobbi

Was soll das heißen, dass du nicht ohne Spielereien auskommst??
Wenn du Wert auf Qualität legst und jeden Boden einstellen willst (dadurch natürlich auch besser fährst) dann nimm z.B. den XLT. Da kannst du dich herrlich spielen.
Andere Variante: kauf dir den Lobo, schalt ein und lauf los (fast jedenfalls).
Noch ne Variante: Lobo kaufen, große Spider dran, Äcker leerräumen.
Noch ne andere Variante: Lobo, oder Xlt, oder MXT, oder Tejon, oder ............. kaufen und auch alles finden.

Im Grunde kommt es immer auf das selbe an: hohe Frequenz---hohe Kleinteileempfindlichkeit (z.B. deine Münzen),   A und O ist Rechere und Geduld, sowie das "Gehör" für deinen Detektor,   und vor allem Glück!
Da kannst du auf jeden cm Suchtiefe sch..(pfeifen), wenn du dein Gerät nicht kennst und nur im Kreis rumgräbst.
Außerdem, wenn der Acker die Münzlein dieses Jahr nicht bei 15 oder 20cm hergibt, dann halt nächstes Jahr.

Gruß Sobbi


Paraglider

Das mit Spielerei hab ich eher auf das Display bezogen. Denn ich würd ja mal sagen das braucht man oder auch nicht. Wobei das andere ist eben das Gewicht denn Mein Musketeer wiegt einiges und ich habe eigentlich keine lust wieder ein so "schwäres" Gerät zu kaufen. Darum bin ich mir nicht schlüssig. Ich glaube ich teste einfach mal nen Tesoro und den MXT dann mal schauen.

Gruss Sebastian

eifelsucher

ZitatOrginal gepostet von Sobbi

Noch ne Variante: Lobo kaufen, große Spider dran, Äcker leerräumen.
NIm Grunde kommt es immer auf das selbe an: hohe Frequenz---hohe Kleinteileempfindlichkeit  

Der Größte Aberglaube unserer Zeit ist der Glaube an die Vorfahrt  :besserwiss:

Der größte Aberglaube von vielen Sondengängern ist, das wenn man eine große Suchspule ans Gerät macht wird alles bessser......

Das kann man bei Systemen annehmen die entweder eine Doppel-D-Spule verwenden oder nach der Puls-Induktionsmethode (PI) arbeiten.

Um auf den aktuellen Fall zu sprechen zu kommen: Der Lobo läuft am aller besten mit der 200 mm Rundspule. Hier ist die Kleinteilempfindlichkeit, die Eisenausfilterung und der Pinpointer um einiges besser als bei den Spider Spulen.
Da der Lobo nicht über eine Anpassungsmöglichkeit für andere Suchspulen verfügt, ist es überhaubt nicht anzuraten eine andere als die Originalspule zu verwenden. Höchstens noch die Änderung von der Spider auf die Rundspule.
Mit der großen Spider, hast Du die oben genannten Eigenschaften nicht mehr. Es ist allerdings auch ein Lotteriespiel ob andere Suchspulen besser oder schlechter arbeiten.
Im Zweifelsfall, einen Händler oder Sondelkollegen ansprechen und bitten das man eine "Versuchsspule" zum testen bekommt. Ansonsten ist das, möglicherweise, nur rausgeworfenes Geld!!

Um die Sache noch etwas deutlicher zu machen:
Der ein oder andere hat bestimmt schon mal CB oder Amateurfunk betrieben.
Hier haben wir einen Sender/Empfänger und eine Antenne. Wenn nun die Antenne nicht auf das Funkgerät abgestimmt wird, hat man Leistungsverluste. Ähnlich ist das auch bei Metallsuchgeräten. Hier ist die Elektronikbox mit dem Oszillator das "Funkgerät" und die Suchspule die "Antenne". Stimmt die Induktivität der Suchspule nicht mit dem Abgleich des Oszillator überein gibt es Verluste. Bei Geräten mit einer "Ground-Balance" können diese Fehlanpassungen (in gewissen Grenzen) angepasst werden.
Der Lobo hatt aber keine Ground-Balance....

Zur Frequenz:

Ebenfalls ein Aberglaube:
Die Frequenz ist nicht alleine ausschlaggebend für die Empfindlichkeit einer Sonde. Es ist meiner Meinung nach gefährlich zu behaupten das mit steigender Frequenz die Kleinteilempfindlichkeit zunimmt. Das kann ich aus der Praxis nicht bestätigen.

Gruß
Thomas



Mitglied der NFG-Gruppe Ahrweiler
Infoblog: http://eifelsucher.de/category/news/

Erdenkoenig

Wenn ich mich richtig erinnere, verfügt der Lobo über eine automatische Groundbalance :hallo:
www.tesoro.com : "Tesoro's SuperTRAQ Computerized Ground Tracking System solves the detectorist's greatest problem-ground balancing. No matter where you hunt, the Lobo SuperTRAQ will quickly self-adjust to eliminate minerals letting you find more gold with ease. "

Aber es stimmt, mit der orginal eliptischen Spule (womit er im Gegensatz zu Deutschland in den USA ausgeliefert wird) ist er richtig brutal aggresiv auf alles was Klein und Gold ist - ist ja auch als Nuggetdetektor konzipiert!!! Aber ich würde Wetten, daß er mit der Spider immer noch weit empfindlicher auf Kleinteile ist, als die meisten anderen Detektoren. Dafür macht die Spider eben ein wenig mehr Fläche und Tiefe :super: Wobei ich bewußt nur von der kleinen Spider rede.

@paraglider: Wenn Du Spielereien unbedingt brauchst, dann ist deine Wahl denkbar einfach:
- kein Tesoro - sind wirklich alle einfach zu bedienen
- MXT - hat auch nur vier (glaube ich) Knöpfe

Dann bleibt Dir nur der XLT oder DFX. Dort kannst Du Dir dein eigenes Programm für die Situation - Nasser Moorschlamm, Vollmond, 13° Außentemperatur und Zigaretten vergessen - entwickeln. Wird anfangs aber ein wenig dauern! Wenn Du dann noch die Zeit hast jedesmal alles umzuschreiben, nur weil Du doch die Zigaretten dabei hast :bandit: - DANN HAST DU DEINEN DETEKTOR gefunden :cool1:

Noch mehr Einstellmöglichkeiten gibt es wirklich nicht. Aber Du hast nie die Gewissheit, 100% der Suchleistung deines Gerätes auszunutzen! Deshalb suche ich nur noch mit Tesoro :sondi: (und eben wg. Handling)

eifelsucher

ZitatOrginal gepostet von Erdenkoenig
Wenn ich mich richtig erinnere, verfügt der Lobo über eine automatische Groundbalance  

Hallo Stefan,
da sind wir beim nächsten Aberglauben:hallo:

Es gibt bei den Tesoros keine automatische Bodenanpassung!!

Wenn es die geben würde frage ich mich warum es denn dann Geräte mit der manuellen Anpassung gibt....:stinkefinger2:

Wäre doch Blödsinn eine störanfälligere (auf das jeweilige Geschick des Anwenders bezogen) manuelle Bodenanpassung einzubauen wenn es auch automatisch geht - oder !?!

Der Lobo, verfügt über eine abgestufte Bodenanpassung: Schalter : Alkali/Norm/ Black-Sand. Wobei Black-Sand bei uns eigendlich nicht vorkommt. Zum Suchen auf stärker mineralisierten Böden (Lava, Basalt) wählt man die Einstellung Alkali.

Die Aussage mit der automatischen Bodenanpassung halte ich für einen großzügig ausgelegten Werbespruch, den ich (muß ich zu meiner Schande gestehen) mit in den Katalog mit übernommen habe :heul:
Richtiger wäre die Aussage das, der Lobo, oder auch Silver, Compadre, Conquistador, etc. mit einer Grundeinstellung für - ich vermute mal - mittler mineralisierte Böden ausgestattet ist.
Automatische Anpassung würde jedoch bedeuten das sich die Geräte auf den jeweilig unterschiedlichen Böden "neu" einstellt.

Ich habe in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht das das Suchen mit Tesoro-Geräten ohne manuellen Bodenabgleich, so gut wie keine Störungen auch auf stärker mineralisierten Böden ergibt. Da hingegen muß man bei den anderen Geräten mit der manuellen Anpassung, schon des öffteren nachregeln - gut: Dafür gehen Sie aber auch tiefer!

Gruß
Thomas

[Bearbeitet am 20-11-2003 von eifelsucher]
Mitglied der NFG-Gruppe Ahrweiler
Infoblog: http://eifelsucher.de/category/news/

Erdenkoenig

Hey, Thomas!
Jetzt muß ich Dir leider widersprechen und glaube, daß auch einfach begründen zu können :prost:
Wenn Du im Allmetall-Modus längere Zeit einen z.B. Goldring unter an die Spule hälst, blendet er den Ring automatisch aus! Sprich: Er führt einen automatischen Ausgleich durch. :besserwiss: Die Unterschiedliche Einstellungen (Normal,black sand, ..), erweitern im Gegensatz dazu den Grenzbereich und die Toleranz.

Ist schon mehr als ein Werbespruch und kannst Du ruhig stehenlassen!

Klar, maunuell hat Vorteile und bringt unter Umständen etwas an Tiefe!
Aber auch der MXT (wieder glaube ich) ,XLT, DFX haben somindestens einen automatischen Bodenabgleich.

alibaba

also der mxt hat einen automatischen abgleich. und auch da tritt wie erdenkönig schreibt, der effekt auf, dass wenn man länger metall unter die spule hält dieses dann mit der zeit, solange man die spule nicht verlässt, zum abgleich dazugenommen wird. allerdings kann man das beim mxt auch abschalten - damit bleibt dann die tiefe erhalten.
grüsse
klaus

[Bearbeitet am 20-11-2003 von alibaba]

Sobbi

ZitatOrginal gepostet von eifelsucher
ZitatOrginal gepostet von Sobbi

Noch ne Variante: Lobo kaufen, große Spider dran, Äcker leerräumen.
NIm Grunde kommt es immer auf das selbe an: hohe Frequenz---hohe Kleinteileempfindlichkeit  

Der Größte Aberglaube unserer Zeit ist der Glaube an die Vorfahrt  :besserwiss:


Gruß
Thomas

Servus Eifelsucher,
wenn du Bezug auf meinen Beitrag nimmst, dann bitte auf den ganzen und nicht auf einzelne Sätze.
(ein sachter Zynismus ist evtl. untergegangen)
Ansonsten stehe ich zum Rest.

Gruß Sobbi



 

[Bearbeitet am 20-11-2003 von Sobbi]

eifelsucher

ZitatOrginal gepostet von Sobbi
Servus Eifelsucher,
wenn du Bezug auf meinen Beitrag nimmst, dann bitte auf den ganzen und nicht auf einzelne Sätze.
(ein sachter Zynismus ist evtl. untergegangen)
Ansonsten stehe ich zum Rest.
Gruß Sobbi
 

Hallo Sobbi,
Deinen leichten Zynismus habe ich (im Bezug auf den Lobo) in der Tat nicht bemerkt.
Ich entschuldige mich dafür, stehe aber auch zu meinen Aussagen :hallo:
Gruß
Thomas


Mitglied der NFG-Gruppe Ahrweiler
Infoblog: http://eifelsucher.de/category/news/

eifelsucher

ZitatOrginal gepostet von Erdenkoenig
Wenn Du im Allmetall-Modus längere Zeit einen z.B. Goldring unter an die Spule hälst, blendet er den Ring automatisch aus! Sprich: Er führt einen automatischen Ausgleich durch.

Hallo Erdenkönig,

egal ob im Allmetall oder im Disk-Modus, der Lobo ist ein Motion-Detektor. D.h. das Objekt MUSS vor der Suchspule bewegt werden, damit es zur Anzeige gebracht wird.
Es ist also vollkommen normal das das Signal bei Nichtbewegung verschwindet - dies hat aber nichts mit einer Kompensation zu tun. Kompensation wäre dann gegeben, wenn Du den Goldring auch bei Bewegung :sondi: nicht mehr orten könntest.

Gruß
Thomas


Mitglied der NFG-Gruppe Ahrweiler
Infoblog: http://eifelsucher.de/category/news/

Erdenkoenig

Bin gar nicht deiner Meinung, werde es aber testen.
Die Diskussion dürfte Paraglider jedoch nicht weiterhelfen.

Nicht desto trotz, geb ich Ihn nicht mehr her :prost:

@Paraglider:
Nimm ein paar Sondler aus deiner Nähe, geh mit Ihnen raus und teste die Geräte!
Dann geh einkaufen und Du weißt vorher was Du bekommst. :super:

Zeus

hier verwechselt wohl jemand bodenabgleich mit notch. "zeigt das metall nicht mehr an..", so ein schmarrn...tststs...