minelab explorer II

Begonnen von lowpass, 13. Oktober 2003, 20:32:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lowpass

Hallo, ich habe mal eine Frage: Ich würde mir gerne einen neuen Detektor kaufen, der tief runtergeht und vor allem gut diskriminiert.
Ich hatte mal einen Fisher CZ 70, kam mit dem auch ganz gut klar, war nur eben von der Diskriminierung nicht begeistert.. Das mag natürlich daran liegen, dass alle Detektoren hierbei nicht perfekt arbeiten, mir fehlt jedoch jeglicher Vergleich, ich hatte nur den Fisher und mal einen ganz billigen für 100 Mark damals (den hab ich immer noch :-)). Was mich interessiert ist:
1. Was ist denn nun, bezogen auf meine Ansprüche (am wichtigsten ist mir die Unterscheidung) der beste Detektor ? Der Minelab Explorer ist zumindest sauteuer, mir fällt allerdings auf, dass den hier niemand zu  
haben scheint. Das Geld ist nicht unbedingt so wichtig aber noch teurer wie der Explorer sollte das Ding nicht unbedingt sein.
2. Hat jemand Erfahrung mit US-Importen? Ich habe mal beim Zoll nachgefragt. Da sind 4 % Zoll und 16 % MwSt fällig. Bei uns kostet beispielsweise der Explorer II ca 1500 Euronen, in den USA kriegt man den für etwa  1000 €. Mit Zoll und Versand ist das Ding also sicher für 1300 € zu kriegen ?

vielen Dank für die Antworten


alibaba

lieber lowpass,
den richtigen detektor gibts leider nicht. unterscheiden tun sie alle, irgendwie. der eine besser, der andere schlechter. allerdings, das ist meine erfahrung, braucht jeder detektor zeit um sich daran zu gewöhnen. und auch die einstellungen sind zu beachten. und den besten disk hast du eingebaut. :icon_eek:
wenn du einen detektor willst, den du einschalten und losgehen kannst so kann ich dir einen whites mxt empfehlen, allerdings sind auch da 20 stunden eingewöhnung von nöten, wie wohl bei jedem detektor. und meinen sondlerkollegen mit seinem dfx schlag ich damit auch immer. klar, der dfx (ebenfalls von whites) ist von der filterung um einiges besser, aber soweit ich das sehe übersieht er auch auf stark verschrotteten äckern manchmal etwas. er sucht aber auch nur mit disk, und blendet alles andere aus. ich für meinen teil hab nur die 2 ton disk eingeschaltet, man gewöhnt sich daran.
am besten schaust du hier mal, ob du nicht jemanden in deiner gegend findest, und testet dann mit dem seine sonde aus.
was das verzollen anbelangt kann ich dir nicht weiterhelfen, hab meinen in der eu gekauft.
grüsse
klaus

lowpass

vielen Dank mal für die Antwort zunächst. In den letzten Tagen habe ich mich intensiv(st) mit allen möglichen Vergleichen und Tests zu Detektoren beschäftigt. Was den Explorer II angeht, so fand ich dazu gar nichts. Ich konnte immer nur Tests vom Explorer XS finden.  Die fielen durchwegs sehr gut aus. Der EX II scheint, glaubt man den Angaben des Herstellers, nochmal ein Quantensprung nach vorne zu sein. Scheinbar hat den aber niemand. Von Heimdall weiß ich, dass er mal nen XS hatte, den aber wieder zugunsten von MXT und DFS verkaufte. Wie gesagt, ich bin an den CZ 70 gewöhnt, nach nur sehr kurzer Zeit hatte ich den voll im Griff und fand auch :-) so durchschnittlich meine 2 Münzen pro Sondengang damit. Ich verkaufte das Ding nur weil ich entnervt von den vielen Jägern und sog. "Kulturguthütern"  war, die mir durchaus mal ne ordentliche Tracht Prügel angedroht hatten (auch ne Flinte in Anschlagstellung zählt zu meinen Erfahrungen, ich bin Oberbayer :-) ).
Also nochmal zurück zum Punkt: Nach alldem, was ich gelesen habe (und das war ziemlich viel), finde ich immer noch, dass der EX II, von den 3000 € + X Geräten mal abgesehen, der beste Detektor ist, dens zur Zeit gbt und wenn euch nichts gutes einfällt, mir den auszutreiben, werde ich mir die Mühle auch holen, mal ganz abgesehen davon, dass das in meinen Augen auch mit Abstand der schönste Detektor ist und das Auge unbekannterweise ja auch mitsondelt :-). Das Ding ist zwar wie gesagt sauteuer aber irgendwann hat man die Schnauze auch voll von DFX, XLT, MXT, Musketeer, Advantage (Becker?), IDX, IDX pro, 6000, 5900, Clasic 3 usw....nix für Ungut.
Ich werde jedenfalls über meine Erfahrungen berichten und auch den nötigen Spaß dabei nicht vermissen lassen.

Viele Grüße an die Sucher von einem wiedererwachten Gleichgesinnten

alibaba

leider wohnst du ja nicht um die ecke, aber wenn dein weg mal in richtung bregenz führt melkd dich, dann kannst mal den mxt ausprobieren.
suchst du auch auf äckern? da müsste ja deine gegen gut sein, schon wegen der relativen nähe zu augsburg.
grüsse
klaus

lowpass

Hi Klaus,

ja und ja, ich bin ganz nahe an Augsburg dran und ich suche vornehmlich auf Äckern. Bregenz ist zwar nicht meine Nationalität aber trotzdem auch  nahe dran :-) . Der MXT ist für mich, nach meinen Auswahlkriterien neben dem DFX und, nach wie vor, dem Fisher, DIE Alternative zum Minelab Explorer II. Die Garrett Geräte haben zu wenig Tiefgang, die Tesoros offenbar sogar Feinde. JA, der MXT scheint mir auch sehr geil zu sein, der DFX hingegen überteuert. Das stimmt. Ich weiß es, um ehrlich zu sein, nicht genau, Ich brauche aber ein Gerät, weil es mich schon in den Zehen juckt und mich das Geld nicht so interessiert wie die Qualität des Geräts.  Die Tests, die ich im Net fand, ergaben, dass der Explorer XS das beste Gerät war.
zugegeben, bein den Usern kam der MXT mit am besten rüber, ich denke jedoch, dass das durch das Preis/Leistungsverhältnis des Minelab bedingt ist, das (mir egal) nicht das beste ist. Das Teil macht mich aber an und die 500€ Unterschied überzeugen mich nicht. Würde ich mir jetzt den MXT, der sehr verlockend ist, kaufen, würde ich mich ständig ärgern, begründet oder unbegründet.
WIe dem auch sei, ich werde mir den Minelab  einverleiben und berichten und wenn Du mal in der Nähe von München sein solltest, wäre es mir eine Ehre, die alte Römerstraße Augsburg-Salzburg sondenmäßig  mit Dir zu erkunden :-)


und dankeschön, alter Österreich-Ungar :-)

alibaba

gute idee, da komm ich gerne mal und schliesse mich dir an. evtl mal im november wenns dir recht ist, der bekannte mit dem dfx kommt sicher auch gerne mit. und die strasse geht ja auch in meine richtung, so bleibts im land :-D:-D und so würds ein richtiges kleines sondlertreffen, wenns dir recht ist.
grüsse inzwischen
klaus

[Bearbeitet am 19-10-2003 von alibaba]

lowpass

Hallo Klaus,
Ja, ich würde mich sehr darüber freuen. Ich hoffe nur, dass eure Whites Mühlen mir im Vergleich zum  EX II dann nicht die Kinnlade runterklappen lassen :-) . Meine e-mail ist  übrigens alto123@web.de. Schreib mir einfach, wann Du (Ihr) kommen willst (wollt).
Vielleicht ist es auch ganz sinnvoll, wenn wir ein paar Tests durchführen und die Ergebnisse hier veröffentlichen, denn ich konnte bisher wie gesagt nichts über den EX II finden (im deutschsprachigen Raum zumindest). Ich hole mir das Teil übrigens in USA. Nichts gegen die deutschen Händler, ich würde die Devisen auch lieber im Lande lassen aber das ist mir dann doch keine  300 Euronen wert, die ich mindestens dabei drauflegen würde (ich hoffe, ich komme für 1000 Euro incl. Versand und Zoll an ein neues Gerät).
Übrigens verläuft die Römerstrasse Augsburg-Salzburg fast direkt an meiner Haustüre vorbei. Hier wurde der Münzschatz von Gaggers gefunden. Diese Route werde ich wieder unsicher machen, diesmal jedoch mit dem Klappspaten, nicht mehr mit ganz so schwerem Gerät wie damals :-) , um mir die Behüter des Winterweizens nicht erneut zum Feinde zu machen.
Auf ein baldiges gemeinsames Sondeln

gut Fund

lowpass

oh, das mit der Römerstraße sagte ich ja schon, ich Depp. Jaja, auch bei mir hinterläßt das Alter seine Spuren :-)


Gruß

Alto

lekim

Hi Lowpass und andere Sondengänger, ich besitze den Explorer zwei,...meiner meinung nach ist der wesentliche unterschied zwischen den XS(der mein kollegen hat) und der Explorer zwei die feinabstimmung, im grossen und ganzen kann man den 2er feiner und besser einstellen durch sein erweitertes Programm, die Verarbeitung ist auch besser geworden gegenüber den XS, wenn du aber noch nie mit einen Explorer gesucht hast muss ich dir ein bischen warnen, er ist sehr gewöhnungsbedürftig(manch einer hat das Gerät nach einer Woche schon wieder verkauft! der haubtsächlicher Grund war meistens die Falsche einstellung, mann kan das Gerät bei der richtigen einstellung sehr ruhig bekommen bei einer spitzen Tiefgang!!!! Auch die Audio-töne sind am anfang schwierig zu intrepetieren), als wesentlicher vorteil ist seine Dopppel-D Spule(Bessere Flächenabdeckung,Pinpointing wird dadurch gewöhnungsbedürftiger als zumb. bei einem White's).
Im grossen und ganzen habe ich meinen 2er lieben gelernnt,  meiner Meinung nach kann kein Gerät an den 2er tippen sowohl was das Händling und der Tiefe angeht!!!

mit freundlichem Gruss mikel:koenig:

Spucki

Hallo Forum, hallo Jungs! :cool1:

Ich suche nun schon 3 Jahre mit dem explorer xs. Bin eigentlich recht zu frieden mit dem Gerät Mich würden echt mal die Unterschiede zum IIer interessieren!
@lekim Kannst Du etwas genauer werden, was das "genauere Einstellen" heißen soll. Was mir bei meinem xs fehlt ist die Möglichkeit des diskriminierens von kleinen Eisenteilen (Hufnägel) und das Anzeigen von größeren Teilen wie Bolzen. Wenn ich auf dem Disk-Pattern oben links den kleinsten Punkt diskriminiere, ist alles Eisen weg. Würde mich interessieren, ob man den Disk beim Ex II feiner einzustellen kann?

GR&GF, Spucki

[Bearbeitet am 21-10-2003 von Spucki]

Staxe

Bin auch schwer am Überlegen mir den EXII als "Zweitgerät" zum Tesoro De Leon zuzulegen. Aber ganz schön viel Geld !!!
Wenn es die Möglichkeit gäbe das Gerät vorher paar Tage zu testen, wäre alles viel einfacher.

Oder lieber warten auf den DFX2004, welcher laut Heimi nächtes Jahr vielleicht auf den Markt kommt ???

Nein lieber zeus, ich nerv nicht weiter.:jump1:

Nu aber ins Bette, gute Nacht.
Ähm... wie jetzt ??? ...

Erdenkoenig

Hey,
wenn Ihr inder Nähe von Augsburg sucht, schliesse ich mich evtl. gerne an, um das Feindbild Tesoro zu entkräften. Mein Lobo hat nämlich auch einige Vorzüge im Vergleich zu den aufgeführten :besserwiss:

Stefan

alibaba

gut, dann hätten wir ja schon einen mxt, dfx und einen lobo zum testen. jetzt darfs noch wärmer werden und ich setz mich ins auto.
schau mer mal wies nächste woche wird, dann reden wir uns nochmals zusammen, ok?
grüsse
klaus

lowpass

hi,

Voraussetzung dafür ist nur, dass ich den EX II bis dahin habe. Am Dienstag gekauft aber von USA muss das Ding erstmal hierher :-)


Gruß

Alto


Erdenkoenig

Habe mir gestern als Ergänzung eine DeLeon - ebenfalls in den Staaten gekauft! Wer weiß wann er ankommt, da er Umwege über Verwandte macht - schließlich soll es ein Geschenk sein :aetsche:

Morgen ist er bei meiner Verwandtschaft und dann geht er ab ins alte Europa. Tesoro verbietet den Händlern den Verkauf nach Deutschland :kettensaege: Und ich dachte immer nur deutsche Autofirmen tun so was.

Bitte nicht am 2.11. - meine Tochter hat Geburtstag  - da ist Kindergeschrei angesagt.:narr:

Gruß aus Augsburg
Stefan

neptun08

Schade wohne nicht ihn eurer Nähe
hätte gerne mal eure gesichter im bezug auf dick und kleinteilempindlichkeit gesehen habe einen kollegen der sucht mit dem MXT und der anderre mit dem DFX
die haben augen gemacht und das gleiche vermute ich bei euch auch .Mein Freund Markus hat den expluer 1 und der ist genauso gut wie mein tejon haben wir stunden getestet wie der zweier ist kann ich nicht sagen aber wenn ich den 1 sehe glaube ich das der zweier besser sein muß.
doch ich habe für meinen neuen Tesoro tejon knapp 900 Euro Bezahlt mann kann nicht immer davon ausgehen teurer ist besser ich sage Probieren geht über studierren und jeder muß sein gerät lernen zu Händligen ok denn nur so erreicht mann obejktieve ergebnisse
Gruß Neptun

c_c_Hunter

Hallo miteinander


Ich suche seit einen halben Jahr mit den EX I und ich muß sagen ein Geiles Gerät :besserwiss:

Nun hab ich von einen Bekannten den EX II (aus den Staaten) Bestellen lassen, der mich denke ich bis zum Dezember erreichen wird !

Schau ma mal wie das Teil ist !!!

gruss C_C_Hunter


Erdenkoenig

DeLeon ist da ! Ich warte! :prost: