Probleme mit meim Whites 6000di pro sl

Begonnen von Panzergrenni22, 29. März 2006, 01:23:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Panzergrenni22

hi leuts
heut war ich bei strömendem regen im wald sondeln,
als plötzlich der detektor bei edelmetallen kein einzigen ton mehr von sich gab,nur noch die nadel schlug aus.
ich musste den diskriminator bis auf null zurückstellen dass er wieder bei edelm. und eisen piepste,
also schaltete ich den tricker auf pinpointen da piept er problemlos aber halt ohne die gewünschte metallunterscheidung.alles fing damit an als ich den detektor beim buddeln auf den boden legte da fing er an ohne pause zu piepsen ging net mehr weg bis ich nen neuen bodenausgleich machte,da fings an.
hab ihn jetzt mal zerlegt und auf de heizung gelegt,nochma angemacht und jetzt piept er scho wieder ohne ende geht net weg.was ist das??????
doch die feuchte?bitte sagt mir net dass der kaputt ist (meine zweite bessere hälfte) :zwinker:
gruss u gut fund panzergrenni22

undertaker

Hallo,

leg auch mal die Spule auf die Heizung. Ich hatte vor einiger Zeit bei einer anderen Marke so ein Problem. Das war echt übel. Die Spule war nicht 100% dicht gegen Feuchtigkeit.
Habe die Spule schön getrocknet, dann lief sie wieder einwandfrei. Dann das ganze für 30 Minuten in ein Wasserfaß (natürlich nicht die Elektronik mittauchen  :-D ) gestellt. Ergebnis: QUIIIITSCH.

Viel Glück

Undertaker
Gut Fund

Undertaker

Daniel

Dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit Wasser eingedrungen sein. :belehr:
Die Spule selbst ist normalerweise dicht.
Sind hinter der Anzeigescheibe Wassertropfen?
Hatte das Problem schon mehrmals,als Wasser hinter der Scheibe der Anzeige eingedrungen war.
Da piepste dann das Ding auch wie verrückt. :irre:
Scheibe nach vorne abgezogen,die ganze Elektronikeinheit ohne Scheibe zum trocknen auf die Heizung gestellt und am nächsten Tag gings wieder.

Gruß Daniel
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Panzergrenni22

hi daniel ja waren gestern wassertropfen dahinter aber,
er funzt wieder es gibt doch einen sondlergott juhu :jump:
als ich am waldrand vorhin ankam...
fing es wieder an zu regnen :irre:
gruss panzer :winke:

eldo6000

hi,
die wassertropfen hinter der scheibe sind vermutlich nicht der grund für die störung, da der direktweg durch griff zur elektronik durch silikon geschützt ist. ich verwende immer einen kleinen durchsichtigen plastikbeutel um das messgerät vor feuchtigkeit zu schützen (einfach mit isolierband um griff festklemen), wenn es dann wirklich regnet, dann reiß ich nach dem suchen den beutel runter, ansonsten lass ich ihn weiter drauf. was ähnliches sollte man auch mit dem elektrokasten machen.
einen 6000er hab ich mal vermutlich durch feuchtigkeit ruiniert !!
außerdem würde ich die spule (kabelkontakt) mit ner heißklebepistole bearbeiten, sicher ist sicher. 

Panzergrenni22, wenn du fast nur im wald suchst, dann würde ich dir zu einem gerät mit tieferer frequenz raten, zB fisher cz 5 oder 6a (kann nur über meine geräte berichten), da haste 10-15 cm in luft gratis dazu, außerdem eh mehr tiefe (ab 5 DM größe), und ab und an mal eisen im wald (trotz disk) kann auch nicht schaden. aber mach erst mal mit dem 6000er weiter.

Panzergrenni22

jo danke eldo
ich glaub echt ich muss mir ein gerät für grössere tiefen kaufen im wald hat man meistens das problem der allseits beliebten brombeersträucher,
da komm ich selten nah mit der spule auf den boden.ich hab mir im wald angewohnt mit pinpointeinstellung zu suchen geht tief aber keine metallunterscheidung.
ach noch was:wenn die spule über nen strauch oder grasfetzen gleitet piept er,baut sich da durch reibung ein elektrisches spannungsfeld auf auf das er anschlägt?das hat er aber schon immer gehabt nur kann das nerven mit der zeit.
so ich mach mich jetzt los den detektor präparieren wie du sagtest :winke:

gruss panzergrenni22

eldo6000

6000er piept normalerweise nicht einfach so. suchtiefe zu groß, oder lockeres kabel, bzw spulenanschluss oder so

Panzergrenni22

hi eldo
jetz muss ich nochmal nachhaken gleich frage an alle

wenn ich mit der spule wo dranstoss dann piept er zb baum ,wurzel,oder wie gesagt bei reibungskontakt,das ist schon klar erkennbar dass er nur bei sowas falsch meldet.kabel ist fest auch halt die anschlüsse.kann wasser in der spule der grund sein?also niederschlag?ich trau mich nich die aufzumachen das teil hab ich neu gekauft vorn paar jahren da will ich nix kaputtmachen ich kenne doch meine elektrischen fähigkeiten :belehr: da lass ich lieber die finger von.
sonst läuft er ja einwandfrei kanns sein dass er einfach ne macke hat?oder ist der doch kaputt?
da bekomm ich schon angst wenn du sagst dass der sonst nicht piept.wie gesagt wenn ich ihn nicht anstossen lasse piept er auch nicht falsch.
kennt ihr euch jetz noch aus was ich mein?

gruss panzergrenni22

Daniel

Also,wenn man mit der Spule über Grasfetzen oder kleine Ästchen fährt oder daran anstößt,sollte es normalerweise kein Fehlsignal geben. :belehr:
Bei mir gibt´s höchstens ein Fehlsignaal,wenn der Boden arg mineralisiert ist oder ich mit der Spule richtig stark irgendwo dagegen knalle.
Aber ansonsten,läuft´s normal.
Da werden die Gründe wohl woanders liegen.
Evtl. ein Riss in der Spule,wo Wasser eindringen kann?
Obwohl ich mir das auch nicht so richtig vorstellen kann. :irre:

Gruß Daniel :gn
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.