... Spulenkabel verlängert, jetzt Fehlsignale bei Berührung der Stecker?!

Begonnen von Mojo84, 08. September 2010, 17:22:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mojo84

 :winke:

sers Freunde,

hab da ein kleines Problem...

hab für mein Umbauproject (Garrett ACE - XP gMaxx MOD... also optisch+ technischer MOD; XP-Gestänge und E-Einheit nach hinten unter die Armstütze zur besseren Schwerpunktverlagerung) mein Spulenkabel "professionell" verlängert.. also ein extra Kabel mit passenden Stecker + Buchse gelötet... aber nun hab ich das Problem.. schon wie beim ersten ACE XP-MOD .. da war das gleiche, nur mitm original Klappergestänge vom ACE und so... dass ich Fehlsignale bekomme, wenn ich den Stecker/Buchse abgehend vom original Kabel berühre.. der Stecker der zur E-einheit vom neuen Kabel geht, gibt keine Signale beim berühren.. nur der eine als Verbinder vom originalem Kabel...

2. / zweites Bild:  das ist noch die erste Version meines MODs damals.. aber im Prinzip vom Löten und den Steckern gleich...
sobald das Teil 100%ig funktioniert ohne Fehlsignale.. kommen Bilder von der neuen Version :D

Woran könnte das liegen? ich habe sauber verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert... hab die Kabelenden sehr kurz gehalten und sauber aufgelötet - hab ja beruflich erfahrungen mit feinem Löten und hab schon alles Mögliche gelötet  :smoke:

Das Kabel ist auch hochwertig.. ist eine "Digitale Steuerleitung - CORDIAL CDMX 2 110 Ohm" mit 2x2 Leitungen, jeweils mit Schirmung und zusätzlich ein gesamter Schirm. also 5 Leitungen nutzbar... hab sogar sauberer gelötet als der Originalstecker

3. / drittes Bild --> orignaler Stecker vom ACE...

1. / erstes Bild -- > mein Kabel ;)

..im Prinzip braucht man halt das...

4. / viertes Bild ...um ein anständiges Verlängerungskabel für den ACE zu bauen, braucht man sowas :)

Woran könnt es haken, das solche Fehlsignale auftauchen? ich meine.. direkt beim Schwenken hab ich keine.. aber es kann ja ned Sinn der Sache sein, das beim Berühren der Stecker/Buchse Signale komme.. im Originalzustand gibts des ja au ned...

mach ich was falsch?.. wie und was könnt man da isolieren oder.. tun?.. mir ist des alles ein Rätsel :/
Berühren tut sich da eigentlich nix.. vorallem kann ich ned sehn, das irgendwas vlt den Stecker vlt berührt?!

hat jemand au mal sowas gemacht und ähnliches erlebt?

..HELP!!!   :platt: :hilfe:

hab doch noch anderes zu tun.. damit mein ich mein eigenbau Pinpointer ..(kommt hier au noch rein ;) ) .. als mich ewich mit dem Ka**k auseinander zu setzen :/

naja, wer was weiss, freue mich :)

Grüßle und allen Gut Fund
Mojo

der finder

Moin,

wahrscheinlich liegt das Problem in der Abschirmung.

gruß der finder
Glaube kann Berge von Wissen ersetzen!

Mojo84

Zitat von: der finder in 08. September 2010, 18:59:46
Moin,

wahrscheinlich liegt das Problem in der Abschirmung.

gruß der finder

hmm.. sowas.. weisst, das originalkabel ist im prinzip gleich aufgebaut.. 2x2 normale kabel + 1x schirm...
werd zur sicherheit nochmal alles ablöten und versuchen 1zu1 wie das original anzulöten.. also auch ohne schrumpfschläuche, bis auf den schirm...


eldo6000

also eigentlich sollte das klappen. ich hab fast die gleichen stecker wie du, hab aber nach dem verlöten und vorsichtigem test alles mit einer heißklebepistole eingebettet, natürlich so das ich das ding noch losdrehen kann.
das das nicht richtig abgeschirmt ist, und es daran liegen könnte glaube ich nicht, ich hab sogar mal einfach nur per kabel verlängerungen bzw experimente gemacht ohne das störgeräusche aufgetreten sind, außerdem ist zb bei der white standartspule (zumindest bei meinem alten ding) nur alupapierabschirmung, und das einfach über alle 4 kabel drüber, und nicht getrennt. ein bestimmter querschnitt ist auch nicht erforderlich, die länge spielt auch keine besondere rolle. von daher ohmzahl möglichst gering halten, kann nur vorteile bringen.

kann es evtl sein das die elektronik "restfeuchte" im kasten hat? mir ist schon mehrfach aufgefallen das ich bei meinem gerät auch dachte das da was mit den steckern nicht ok ist (dreckige kontakte), wenn die kiste anfängt zu spinnen, dann war es bisher immer zu hohe feuchtigkeit im elektronikbereich, dann fängt das teil auch wirklich an zu spinnen wenn man nur leicht irgendwo gegen tippt.
ok, denke unwahrscheinlich. wie gesagt, war bei mir grund, und wenn man eh schon viel an dem gerät rumgebastelt hat, dann liegts halt auch nahe den fehler an den steckerkontakten zu suchen.
hast du die abschirmung denn an masse angeschlossen?
ich habe übrigens das 5. kabel dazu beutzt den stecker außen zu erden, also da angelötet, und mit masse verbunden. sicher ist sicher dachte ich mir, aber ich habe dir ja auch geschrieben das die dinger in der hinsicht nicht so empfindlich sind.
aber mit der klebepistole das hat echt gut hingehaun, das ding hat schon weit über 10 jahre hinter sich, außerdem schützt es das kabel besser vor kabelbruch, weil die kräfte besser verteilt werden, sehr zu empfehlen. an beiden steckern dann noch einseitig eine spürbare naht formen, damit man das auch im dunkeln ohne probleme zusammenstecken kann, nach gefühl.

wünsche dir erst mal viel glück bei der fehlersuche  :glotz:  :narr:

mfg

Mojo84

hmm interessant... werd ich mal antesten.

aber hab noch nen verdacht... was, wenn der originalstecker nen schlag weghat? ich meine, wie kann es sein, dass kontakt/signal entsteht beim berühren.. uund ich meine mit berühren,  echt zärter als jemand streicheln ;) ..und eben nur so bei einem kontakt.. habs im offenen zustand mal pin für pin berührt..... im orignal sind au nur die 5 belegt.. ohne zusatz ans gehäuse oder so... vlt hats irgendwo doch im stecker nen kontakt?

werd mal spasseshalber den neuen stecker austauschen.. komisch is nur, das bei dem verlängertem kabel /stecker (baugleich) zur ebox kein signal ertönt beim anfassen.. und hab auch mal das kabel ohne verlängerung an die box gehängt.. gleiches spiel.. piepsignalerei...

kann ja gut sein, das da irgnwas fashit gegangen is. warum auch immer... ich werd mal probiern.. mehr geht eh ned ;) hmm oder ob die klemmen im stecker nicht 100% fest sitzen? so ein scheiss ^^

bis gleich...

Mojo84

Nabend,

aaaaalso..

habs nochmal so gemacht, ja hab das "Masse/schirm" zusätzlich mit ans gehäuse gehängt ;)

nu ists soweit in ordnung .. nur die typischen signale bei zu schnellem schwenken/wackeln ;) aber bei berührung soweit gut :D

kann also angeschlossen werden  ;)

Gruss und vielen Dank für die Tips!!

Schönen Abend und baldiges angenehmes Weekend,
Mojo

eldo6000

hi Mojo84

also um ganz sicher zu gehen, die elektronik in den nächsten tagen gut lüften damit auszuschließen ist das es sich bei dem problem um feuchtigkeit handelt!!

sonst würd ich sagen das es entweder doch ein wackelkontakt ist, oder du hast einen kurzschluß im steckerbereich!
außerdem wie gesagt, klebepistole hat sich bei mir bewährt, stichwort verschleiß durch ständige bewegungen. hier ist die gefahr eines kabelbruches in steckernähe mit der zeit vorprogramiert wenn es ständig zu unfreiwilligen knicken des kabels kommt!!
mit einer klebepistole kann man schwachstellen schön verstärken, und material so auftragen das sich kabel wenn, dann gleichmäßig verbiegt, und keine schwachstelle hat.

mfg

edit: noch was zur abschirmung
die wicklungen der suchspule sind ja auch nicht abgeschirmt, können eigentlich gar nicht abgeschirmt sein, denn sonst würde die kiste wohl probleme mit metallortung bekommen. also eigentlich logo das selbst wenn das zuleitungskabel gar nicht abgeschirmt wäre es auch nicht so ins gewischt fallen sollte.