Neuer Minelab

Begonnen von Murdigger, 03. Mai 2012, 12:08:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Murdigger


Da ich für alles neue offen bin, und neugierig bin, muß ich mal nachfragen,
es soll ein neuer Minelab aber nicht die gpx Serie rauskommen, weiß da jemand was?
Gruß Murdigger
Ich suche mit: XP Goldmaxx Power
                       XP DEUS V2.0

undertaker

Gut Fund

Undertaker

Merowech

Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

dappeler

...und die zweitwichtigste Frage: Wie wirds denn preislich aussehen??
Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe oder trags mit Ruh -
Bist du Amboss, sei geduldig, bist du  Hammer schlage zu!

undertaker

#4
Hallo,

da ich davon ausgehe, dass es das neue Flagship von Minelab werden soll, wird er bei € 1500,- plus anzusiedeln sein.

Was mich viel mehr interessiert ist die Frage nach den inneren "Werten". Einer der Hauptkritikpunkte beim Etrec sind die langsame Signalverarbeitung und die große Zeitverzögerung zwischen Tonsignal und Display.

Mal sehen was der Neue unter der Haube hat.

Gut Fund

Undertaker
Gut Fund

Undertaker

Merowech

Zitat von: dappeler in 04. Mai 2012, 09:04:54
...und die zweitwichtigste Frage: Wie wirds denn preislich aussehen??


Anscheinend unter dem Preis vom E-Trac - lassen mer uns ma überraschen  :dumdidum:
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

DonCordoba

GPS onboard... :-)

Micha  :winke:
LEGIO I FLAVIA MARTIS

dappeler

Zitat von: DonCordoba in 04. Mai 2012, 09:36:22
GPS onboard... :-)
....nun, ob man das wirklich braucht???
Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe oder trags mit Ruh -
Bist du Amboss, sei geduldig, bist du  Hammer schlage zu!

Harigast


Murdigger


Na ja, hab was von über 2000 Gehört  :besorgt:
Gruß Murdigger
Ich suche mit: XP Goldmaxx Power
                       XP DEUS V2.0

Merowech

Zitat von: Murdigger in 04. Mai 2012, 22:49:13
Na ja, hab was von über 2000 Gehört  :besorgt:
Gruß Murdigger

doch weit über 2000.-€  :heul:
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Selzer

Kann jemand etwas über den M. CTX 3030 berichten?

Murdigger


Oje, 2600 Euro........ :irre:
Ich suche mit: XP Goldmaxx Power
                       XP DEUS V2.0

Ranger

In russischen Foren gibt es bereits erste Erfahrungsberichte.
Die Wasserdichtigkeit soll bis auf 6m erfolgreich getestet worden sein, dabei soll das Display aber bereits ab 1,5m unter Wasser zicken machen!

Ich versuch in den nächsten Tagen mal mehr herrauszufinden!
Schöne Grüße
Dirk N.
www.detectorist.eu
Zu LAND & WASSER

Whites: DFX, Minelab:CTX 3030 / Excalibur / Equinox 8oo, Explorer SE Pro , Lorenz

Levante

Ist wohl die Antwort auf den XP Deus ?

Aber 2600 Euro, da wird mir meine Frau endgültig den Vogel zeigen.  :zwinker:
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

Ranger

 :dumdidum:nicht nur deine!

Zudem möchte ich erst einmal deutsche Erfahrungsberichte lesen. Und dann, in ferner Zukunft erst könnte ich mir einen Kauf vorstellen.
Schöne Grüße
Dirk N.
www.detectorist.eu
Zu LAND & WASSER

Whites: DFX, Minelab:CTX 3030 / Excalibur / Equinox 8oo, Explorer SE Pro , Lorenz

Levante

Ich sehe es schon kommen, dann verkaufen wir alle unseren Deus.  :irre:
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

Schwenky

Hallo Leute,
nun ist ja schon eine gewisse Zeit vergangen....deshalb ist meine Frage, ob der CTX 3030 tatsächlich so toll ist wie er in der Werbung gepriesen wird.
Hat da wer von euch Erfahrung? Seid Ihr zufrieden?
Grüße Schwenky

Ranger

Schwenky,
ich habe den CTX jetzt seit etwas über einen Monat. Momentan teste ich ihn, auch unter Wasser.
desto mehr ich mit ihm arbeite, um so begeisterter bin ich. Die Zieltrennung ist echt unübertroffen.
Ich schreib evtl. die Tage mal etwas dazu... bin arbeiten.
Schöne Grüße
Dirk N.
www.detectorist.eu
Zu LAND & WASSER

Whites: DFX, Minelab:CTX 3030 / Excalibur / Equinox 8oo, Explorer SE Pro , Lorenz

Schwenky

Guten Morgen Ranger,
danke für die kurze Einschätzung. Wenn man die Bedienungsanleitung liest, kommt die ganze Handhabung sehr kompliziert rüber. So ist zumindest mein Eindruck.
Vielleicht kannst Du auch hierzu was sagen....GPS. etc. Viel Spaß noch beim Testen.
Grüße Schwenky

Ranger

Hi Schwenky,
zum GPS kann ich sagen dass ich das an einem See (Schwimbad mit Naturbadestrand) den wir reinigen müssen nur einmal bis jetzt ausprobiert habe.
Was ich erstaunlich fand war das sie auch wenn die Elektronik unter Wasser ist funktioniert.  Ich stand teilweise bis zum Hals im Wasser.
Einen Tachgang werde ich aber wohl mit dem CTX nie machen, da mir die Gefahr zu hoch ist zu schnell in zu tiefe Regionen vorzustoßen wofür dieser nicht ausgelegt ist, da ist und bleibt der Excalibur mein Favorit.

Was hinterher hoch interessant war war zu sehen wie man sich bewegt hat. Dabei ist mir aufgefallen das ich an einige Stellen gar nicht war, obwohl ich meinte ich wäre sehr genau gelaufen.
Die GPS Spur die der CTX aufzeichtenet , jede Sec. ein Punkt, ist schon ziehmlich genau. Obwohl ich diese Funktion mit Sicherheit nicht so oft benötigen werde eröffnet sie doch Möglichkeiten die mir jetzt evtl. noch gar nicht so bewust sind.
Mittlerweile hat mein Partner Markus sich auch noch einen CTX zugelegt. Kurz, wir werden in nächster Zeit so einige Erfahrungen sammeln können die dann von zwei unterschiedlichen Suchern zustande gekommen sind.

Am Wochende fahre ich einen See zum Campen an, dort werde ich natürlich wieder ins Wasser gehen und den Strand angreifen.
Wenn dich das GPS interessieren sollte kann ich gerne mal eine Spur aufzeichnen und einen Screenshot davon machen.
Was zu erwähnen wäre ist das die GPS Funktion, das übertragen auf eine Karte,  nur nach Anmeldung bei Minalab funzt.
Zumindest so weit wie ich das momentan herrausgefunden habe, evtl. gibt es noch eine andere Möglichkeit von der ich bis jetzt noch nichts weiß.... wie gesagt, der CTX ist bei uns erst seit kurzem im Gebrauch.

Ein weiterer riesiger Vorteil ist dass Minalab jetzt endlich einen Trigger zum Umschalten auf Pinpointing verbaut hat. Diesen Fand ich bei den Whitesgeräten ( z. B. DFX, MXT)  immer als extrem vorteilhaft. Gerade unter Wasser wo man evtl. die Bedienoberfläche nicht mehr sieht ist der Trigger an der Rückseite der Elektronik goldwert.

Schöne Grüße
Dirk N.
www.detectorist.eu
Zu LAND & WASSER

Whites: DFX, Minelab:CTX 3030 / Excalibur / Equinox 8oo, Explorer SE Pro , Lorenz

Erkan

"Was zu erwähnen wäre ist das die GPS Funktion, das übertragen auf eine Karte,  nur nach Anmeldung bei Minalab funzt."



Hallo Ranger,

ich hätte gerne gewusst, ob die Anmeldung "Einmalig" ist, oder wenn ich jedesmal (nach Suchgang mit Neudaten) auf
deren Seite einloggen muss. Dann könnte ML praktisch die Suchdaten der ganzen Welt "LIVE" mittracken.

Kann man evtl. das Tracking deaktivieren ?

Dann könnte ML mir das Gerät schenken und ich nehms nicht.  :cop:

Danke und Gruß
-Möge der Fund mit Euch sein-

Ranger

#22
Erkan,
na Du kannst Fragen stellen :kopfkratz:
So wie ich das sehe, und das ist ohne Gewähr, verbindet man sich um Zugriff mit seinem Program (GPS Pfad) auf Google Earth zu haben.
Ich kann mir nicht vorstellen das ML tausende von Daten selbst abspeichert und Interesse an jedem "Findpoint" hat. Es wäre lächerlich, den jeglicher Schrott kann auch mit im Wegpunkt abgespeichert werden. Zu viel NSA?  :winke:
------------------------------------

Nun mal meine kleinen Erfahrungen aus einem Einsatz in Bardolino (Italien) wo wir einen Ehering gesucht haben:
GPS ist echt gut! Der CTX ist als Amphi-Gerät zu empfehlen.
Nur als Tauchgerät , wenn man unter Wasser arbeiten muss (>3m Tauchtiefe), ist er absolut unbrauchbar!!!
Die Lautstärke der original Kopfhörer ist viel zu gering!
Bei schlechter Sicht ist das Display auch nicht mehr zu gebrauchen.

Ergo:
der CTX ist als Amphi-Detektor spitze, solange man den Kopf über Wasser halten kann!
Die Lautstärke der original Unterwasserkopfhörer ist unter Wasser extrem schlecht.
Was an Land schön ist, die verschieden Signaltöne, erweisen sich unter Flur mit dieser geringen Lautstärke als echtes Manko!!!
Sobald es unter Wasser geht ist er kaum mehr zu gebrauchen, da ist der ML Excalibur im immernoch haushoch überlegen!

(Wir konnten diese Erfahrungen sammeln da wir eine Woche im Gardasee (Italien) nach einem Ehering gesucht und getaucht haben. Zum Einsatz kamen ein Excalibur, ein Tesoro PI , und zwei CTX)! )
Schöne Grüße
Dirk N.
www.detectorist.eu
Zu LAND & WASSER

Whites: DFX, Minelab:CTX 3030 / Excalibur / Equinox 8oo, Explorer SE Pro , Lorenz

Erkan

Hallo Ranger,

NSA ist durchaus ein Problem. Jedes Gerät hat eine Sernr. die ganz genau bei Kauf den zugehörigen Namen findet. Jetzt lassen sich die "Treffer" dem jeweiligen Fundgebiet samt Bodendenkmal oder Wald zuordnen. Ne, seh ich nicht ein. In 10 Jahren ist sowieso die ganze BRD ein RED-Point. Dann darfste höchstens noch ins Pub gehen und vielleicht einen "Puups" lassen als "Vollhupenersatz". ( Verleihen, Verkaufen, Handyortung, etc. mal ausgelassen )

Es gibt immer aktuelle Offlinekarten und da setze ich vorraus, dass diese auch verwendbar sein sollten zu seiner eigenen Dokumentation. Gauss-Krüger etc. ist kein Geheimnis. Hier geht es nicht darum wer was ungesetzliches macht, sondern mit der Leichtigkeit, mit der man sich der Krake unbewusst immer weiter  öffnet.

Viele Grüße  :friede:
-Möge der Fund mit Euch sein-

Erkan

Nachtrag:

weil es gerade sooo schön dazu passt...kein Kommentar !!!

ASR

Viele Grüße


-Möge der Fund mit Euch sein-

Ranger

Erkan, danke für deine Beiträge, auch die der "sehr renomierten Seite".

Aber erstens geht es hier um den CTX allgemein und jeder kann sich selber aussuchen ob er sich bei Minalab anmeldet.
Ich persönlich habe nichts zu verbergen, und finde diese Funktion mehr als hilfreich!

Ohne es jetzt auf Dich zu beziehen,  ich bitte Dich also dieses nicht persönlich zu nehmen sondern es als allgemein anzusehen(!).....
Mir geht der ganze geistige Dünnschiss der Verschwörungstheorien Verbreiter langsam auf die Nerven.
Ich bin in archäologischen Foren um Erfahrungen auszutauschen, mir fundiertes Wissen anzueignen oder weiterzugeben,
und nicht um mir irgendwelchen politischen, geistig verwirten Stammtisch-Schwachsinn durchzulesen.
Sorry, ich mußte das mal loswerden, weil in letzter Zeit viele Beitrage in Schatzsucherforen oder -Gruppen damit gestört werden.


Ergo, wenn jemand, oder eine Organisation sich so viel Mühe macht meine "doch so beachtlichen Funde" auszuspähen... dann soll sie es ruhig machen.  :zwinker:

Aber nun zurück zum CTX 3030.

Auf unserm Wasserschatzsuchertreffen im August konnten wir mit mehreren Schatzsuchern einige einfache Test mal machen, nichts besonderes. Einfacher Bodenoberflächentest!
Was aber extrem aufgefallen ist, ist das der CTX in der Lage war einen feinen 333ziger (8K) Goldring , der zu hälfte mit einem Kronkorken verdeckt war, ganz klar zu orten!
Versuchsvoraussetzung war das der Kronkorken vorher ausdeskriminiert wurde.
Mehrer Geräte haben dabei versagt, oder kein klares Signal abgegeben.

Diesen Test werde ich in naher Zukunft mit mehreren anderen Geräten einmal wiederholen und filmen.
Ich bin gespannt wie die uns zur Verfühgung stehenden Geräte dabei abschneiden und ob der CTX sich dann noch einmal beweisen kann.




Schöne Grüße
Dirk N.
www.detectorist.eu
Zu LAND & WASSER

Whites: DFX, Minelab:CTX 3030 / Excalibur / Equinox 8oo, Explorer SE Pro , Lorenz

Schwenky

Servus Ranger,
ich habe nun mittlerweile auch einige Suchgänge ( meist sehr eisenhaltige Äcker ) mit meinem CTX gemacht. Ich bin anfangs immer mit dem Münzen Programm gelaufen. Dabei hatte ich starke Probleme mit Fehl- bzw. Halbsignalen. Nun gehe ich mit dem Viel Schrott - Programm und siehe da der Detektor läuft super ruhig....mit welcher Disceinstellung habt Ihr getestet? Wenig Schrott, Viel Schrott, Boden-Münzen oder Eisen-Münzen???
Habe übrigens vor zwei Wochen einen 333er Ring als Ackerfund machen dürfen.... :-)  ....dabei ging ich noch mit dem Münzen-Programm und der Viel Schrott-Einstellung.
Grüße Schwenky

Ranger

Schwenky,
ich würde das nicht als Programm ansehen, eher als Einstellung für den Recoveryspeed.
Da ich in der Regel auf stark verschrotten Böden unterwegs bin wechsel ich in dieser Einstellung meist nur zwischen viel und wenig Schrott.
Zu den anderen Recoveryspeeds kann ich noch nichts sagen, dafür habe ich zuwenig mit diesen gearbeitet.
Mein Partner Markus kennt sich damit aber wesentlich besser aus, ich werde ihn einmal bitten seine Erfahrungen hier auch zu schreiben.

Meine Disc-Einstellungen basieren auf einer eigenen. Der CTX hat den Vorteil das man in einem Gesamtprogramm sehr schnell zwischen zwei Discriminierungsstufen umschalten kann. Und das nutze ich extrem.

Ich muss aber nocheinmal sagen das ich zu 80% fast nur im , und unter Wasser suche. Die Felderfahrungen werde ich erst im Winter, wenn ich nicht mehr ganz so viel im Wasser bin, machen.



Schöne Grüße
Dirk N.
www.detectorist.eu
Zu LAND & WASSER

Whites: DFX, Minelab:CTX 3030 / Excalibur / Equinox 8oo, Explorer SE Pro , Lorenz