Teknetics G2

Begonnen von joschi, 31. März 2014, 21:33:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

joschi

hab mir den G2 bestellt und bin auf der sucher der mir mal erklären kann wie ich das gerät am besten für den acker einstellen soll. :winken:  :winken:
hauptsächlich möchte ich nach alten münzen suchen (gold silber bronze kupfer) ...weniger intresieren mich militärsachen wie schnallen usw.
ist es möglich blei auszublenden?? musketenkugeln nerven langsam  :thumbdown
eisen würde ich gerne wenn möglich komplett ausblenden.
bin um jeden tip dankbar
da es mein erster mit LW anzeige ist wäre eine liste der LW bei verschiedenen metallen sehr hilfreich für mich,hatt jemand  sowas für mich damit ich schonmal nen anhaltspunkt hab?

LITHOS

#1
Hallo Jürgen,
der G2 ist eine feine Maschine und recht einfach zu bedienen.
Nach dem Bodenabgleich setze ich den Disc auf 28.
Das ansehen!
Grüße!

Edit: Hatte mir kürzlich die Detech Ultimate für den G2 besorgt und bin sehr begeistert.

joschi

disc 28?? und da ist eisen weg?? kommt mir bissel niedrig vor
und die sens??
hatt jemand die leitwerte von verschiedenen metallen vom g2 damit ich mal nen anhaltspunkt hab was drunter liegt?

LITHOS

Ich grabe lieber öfter, als das ich kleinste Gold- oder Silberartefakte liegen lasse.
Eine Liste mit Fundobjekten und deren Leitwerten hatte ich mal mit dem baugleichen Goldbug DP erstellt und werde diese mal suchen und einstellen.
Grüße!

joschi

oh das wäre super wenn du mir die liste mailen tust,intressiert mich auch wie was ungefähr rein kommt.klar die praxis macht es

joschi

seit ein paar tagen hab ich den g2 nun endlich (amazon)
woran erkennt man das es sich nicht um einen china nachbau handelt,kann man das irgondwo am gerät erkennen??

lord3d

Zitat von: joschi in 10. April 2014, 13:09:47
seit ein paar tagen hab ich den g2 nun endlich (amazon)
woran erkennt man das es sich nicht um einen china nachbau handelt,kann man das irgondwo am gerät erkennen??

Wenn du ihn von Amazon direkt gekauft hast, musst du dir keine Sorgen machen.
Habemus Nachforschungsgenehmigung.

joschi

ich war jetzt paar mal mit dem nagelneuen g2 unterwegs und alles funktionierte einwandfrei.

gestern hab ich das gerät aus dem auto u wollte losziehen,nach dem einschalten fing der disc bei bei ca 45 sens wie wild  ständig  hin u her zu springen (lw zwischen ca 40 und 60),je höher i die sens hochdrehte umso schlimmer war es.nur noch am spinnen das gerät.

wenn ich die sens unter 40 hatte hatt er sich beruhigt,je weiter i die sens aufdrehte umso schlimmer wurde es.

wenn ich den stecker der spule an der elektronik abschraube ist alles normal,also tip i auf spule,

hab die spule abgenommen u mit wasser gereinigt,getrocknet u wieder zusammen u siehe da er läuft wieder ruhig.

jetzt ist die frage was da los war??
-im auto war es tagsüber recht warm u in der nacht recht frisch,evtl da das problem??
-riss in der spule?? (war nur paar mal auf dem acker jedoch ohne schutz unterwegs)
-irgendwelche störungen in der nähe der wiese,wobei ein hochheben der spule in den himmel keine verbesserung brachte u von stromleitungen weit u breit nix zu sehen war.

kann man den G2 irgendwie resetten??

Harigast

Zitat von: joschi in 13. April 2014, 09:35:20


kann man den G2 irgendwie resetten??


Ja, indem du ihn ausschaltest.  :narr:
Im Ernst, mehr wird nicht möglich und auch nicht nötig sein. Beim Batterierausnehmen wird auch nichts anderes passieren.
Feuchtigkeit könnte möglicherweise im Bereich des Kabeleingangs an der Spule eintreten. Ich würde alles ordentlich trocknen, das untere Kabelende mit selbstverschweißendem Klebeband umwickeln und "Nahtstellen" an der Spule mit Dichtmasse abdichten. Oder halt was Dauerhaftes (z.B.Epoxidharz)

Nanoflitter

War es nur auf der Wiese so übel oder auch an anderen Orten?
Es gibt mysteriöse Orte wo bestimmte Detektoren einfach durchdrehen.
Ich hab hier ein zwei Stellen, wo ohne erkennbaren Grund nix zu machen ist....
Es gibt Erdkabel, Funkkonzentrationen usw., also Stellungswechsel...wenn dann i.O. dann ist der Detektor OK.

Gruss...