Metalldetektor UMBAU 9V Blockbatterie auf 8x AA - hier: Teknetics Delta 4000

Begonnen von w.suchet.d.findet, 16. Mai 2013, 16:16:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

w.suchet.d.findet

 :winke:

Hallo Suchergemeinde,
heute möchte ich euch meinen Umbau von 9V Block auf 8xAA zeigen....


Und wer jetzt ankommt und meint 8xAA wäre zuviel,     :belehr: NEIN ....   8x 1,2V Akku = 9,6V

" die 0,6V  richten keinerlei Schaden an "

Nun zum Umbau...
-
Zuerst habe ich mir im Örtlichen Elektrofachmarkt ein Batteriehalter 8x AA gekauft,  für ganze 2€   :super:

Dann musste ein Platzhalter (Holzklotz) her, der genauso groß ist wie ein 9V Block....
...hmm...  :kopfkratz:    

Zum glück hab ich Kinder .....,   da haben wir auch "Jenga" im Haus.
Passt wunderbar, nur in der Länge musste was weg.... ----   gesagt, getan ----

anschliessend noch auf einer Kopfseite 2 Löcher rein, damit die schrauben mir das Holz nicht spreizen....
Noch 2 Kerben über die Ganze länge, so haben die Kabel später ihren eigenen Platz.      :frech:


Jetzt bin ich an den Deckel.   --- Kerbe oder 2 Löcher? ---   Hab mich für 2 Löcher entschieden, so ist der Deckel fest integriert...  :prost:


So, ich denke Bilder sagen mehr ...     schaut es euch an ...

-Fazit-
Passt wunderbar und funktioniert.
Und für die Unterbringung bzw. Fixierung des Batteriehalters mit den Akku´s sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

P.S.
Das funktioniert bestimmt auch bei anderen Detektoren mit 9V Block




Einige fragen sich sicher warum ich das getan haben:

Ein 9V Block hat im Schnitt um die 300-500 mah,
mit 8x AA 2000mah, habe ich 9,6V mit 2000mah.

Beim Delta bedeutet das statt 25 Std.   4x soviel, also ca. 100Std.
[/size][/size]
wer suchet, der findet!

w.suchet.d.findet

wer suchet, der findet!

Nanoflitter

Sieht gut aus, dein Werk! Ich kann die 9V Dinger auch nicht leiden. Ewige Ladezeiten bei den Akkus und dann haben die auch nicht lange
Strom geliefert. 
Aber ich hab dann immer 2-4 Ersatz mitgenommen.
Wo ich etwas Bedenken hätte, wäre das Holz. Wenn du das spielfrei eingebaut hast, und das mal etwas feucht wird, kann es dir das ganze Gehäuse zerreißen.

Gruss...

w.suchet.d.findet

In der Höhe und Breite ist Platz.

Und die Länge kann man mit den Kreuzschrauben vorne variieren......

Aber Feuchtigkeit ??? Ist Hartholz und ja unter verschlossenem Deckel..... und bei Regen kommt die Haube drauf ...


:prost:
wer suchet, der findet!

Nanoflitter

War nur ein Hinweis, hab mit Holz etwas Erfahrung. Da reicht bei manchen Hölzern schon eine hohe Luftfeuchtigkeit, um sie mehrere
Zehntel wachsen zu lassen. In der Lehre hat man uns immer gesagt: "Holz arbeitet schneller, wie ihr schafft..." :-)
In der Länge, wo es keinen Platz hat, würd ich es ein Stück kürzen und mit etwas Gummi, Schaumstoff oder was ähnlichem blockieren,
was einer Dehnungsfuge gleichkommt.
Wenn die Batteriekontakte gefedert sind, ist es auch so ok. Da hat das Holz dann etwas Spiel.

Gruss...