Ein kurzes Statement zu meinem neuen Goldmaxx

Begonnen von chabbs, 06. März 2010, 11:57:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chabbs

Hey,

ich benutze ja seit eh und je den Tesoro Tejon, seit einem Jahr ca. mit der großen DD Suchspule. Ich bin wirklic zufrieden mit dem Gerät und hatte- anders als man in vielen Foren liest- nie ein Problem mit dem... weder mit der Suchtiefe, noch der Verarbeitung. Auch die Kleinteileempfindlichkeit hat durch die DD-Spule nicht merklich abgenommen.

Was mir allerdings häufiger Probleme bereitete waren stark mineralisierte Böden, wo ein Bodenabgleich sehr erschwert wird und etwas an Tiefe verloren geht. Stark mit Eisen durchsetzte Böden- durch die DD Spule sind dort einige gute Signale maskiert worden. Und zuletzt auch Stromleitungen (Weidezäune, Überlandleitungen, etc.), womit die Spiderspule weniger, die DD aber immer häufiger das Suchen beinahe unmöglich machte.

Ich habe mich nach ein wenig Recherche für einen Goldmaxx Power entschieden, den ich dann auch bei Jochen Reifenrath, Abenteuer Schatzsuche bestellt habe. Zusammen mit dem kabellosen WS3 Kopfhörersystem.

Nun war ich damit schon einige Stunden draußen und wollte euch eben teilhaben lassen, wieso ich glaube, jetzt die optimale Kombi zwei Detektoren für mich gefunden zu haben. Wer jetzt glaubt, hier zahlreiche Tiefenangaben etc. zu finden, lese bitte nicht weiter Auf sowas stehe ich nämlich nicht.

Zuerst: Die Lieferung kam prompt, sehr prompt und es war alles dabei.
Von der Verarbeitung des Goldmaxx hört man ja auch nicht immer nur positives, aber ich muss sagen, ich war sehr überrascht. Der GMP ist m.E. sogar noch besser verarbeitet als der Tejon. Da wackelt nix, das Gerät ist schnell aufgebaut, der Kopfhörer ist innerhalb von Sekunden einsatzbereit.
Lediglich das Spulenkabel wird euch ein paar Nerven kosten, dafür macht es aber einen sehr stabilen Eindruck.

Also ab aufs Feld. Und zwar direkt auf die Problemfelder, die mit Tejon+DD in Teilen nur noch schwer begehbar waren.

Besitzt man ein bisschen an Detektorerfahrung und hat sich vorab über einige Einstellungen informiert (auch gut: die mitgelieferte DvD! Die beiden Vorführer sind zwar manchmal schwer anzuhören aber zeigen einem schon ein paar ganz gute Tipps.), schaltet man sein Gerät einfach an und sucht.

Meine Einstellungen (die ich aber nicht als das Nonplusultra für alle Böden empfehlen würde...man kann da noch viiiiiiel mehr mit machen):

Sens 12-13 Uhr
Iron Tresh: 9 Uhr
Iron Volume: 10-11 Uhr
Silencer: am liebsten 0, meist dann aber 1
Ground A/R (Kein Bodenabgleich!!!): zwischen 10 1/2 und 11 Uhr.


Die ersten paar Meter denkt man, man ist in einem Leslie-Lautsprecher gefangen, aber schon nach kurzer Zeit, kann man ungefähr einschätzen, was man unter der Spule hat

Ich würde aber defintiv die originalen Xp-Kopfhörer empfehlen, oder andere hochwertige Dinger empfehlen. Selbst auf meinen Senheiser-Mäusen kamen die Signale tatsächlich recht blass und unspektakulär daher. Auf den Originalen hat man einen "crispy"-Sound und alles ist da, wo es hingehört. Mal ganz abgesehen davon, dass ich tatsächlich ein Fan von der kabellosen Suche geworden bin

Auf sehr schweren Böden mit extremer Verschrottung kann einen das Ding zur Weißglut treiben, aber man kann wirklich gut zwischen nicht grabenswerten und den guten Signalen unterscheiden: soll heißen, auch wenn das Ding trötet und sprotzt kommen die guten Signale auch noch gut durch, sind reproduzierbar und klar.

Die Kleinteileempfindlichkeit ist wie zu erwarten war nervtötend Topp... es wird Zeit, sich Gedanken über eine Zweitverwertung von Schrotkugeln zu machen. Aber eben auch kleinste Münzen (Heller, geschnittene, gehämmerte...) werden meist aus ansehnlichen Tiefen mit klarem Signal angezeigt.

Was ich derzeit noch nicht so gut finde, ist das vermehrte Ausgraben von kleinster Alufolie, wofür man ja beim Tejon den zweiten Disc hat, den man auf Folie einstellen kann. Kurz unter "Foil" gestellt, kann man noch gute Ergebnisse für Münzen und Buntmetalle erzielen, bemerkt die Folie aber am Ton.
Das klappt beim GMP bis jetzt noch nicht so gut. Man erkennt wohl Unterschiede im Ton. Der Ton scheint etwas abzuschmieren und hat einen leichten Buzzer-Ton (Eisenton) im Hintergrund. Bisher kann ich aber da den Unterschied noch nicht so heraushören und gerade bei neuen Geräten sollte man im Zweifel ja eh immer graben.

Die Mitte der Spule ist natürlich nicht ganz so perfekt wie bei den Tesoros, die dafür ja auch zu recht berühmt sind. Man braucht aber trotzdem nicht zwangsläufig einen Pinpointer. Mit Kreuzschwenks und einem "Einpendeln" über dem Objekt kommt man der Lage schon sehr nah und wird nur geringfügig größer oder länger buddeln müssen als bisher.


Alles in allem ein Top-Gerät, was bei gezieltem Einsatz schwere Äcker sehr gut meistert. Ich denke, gerade in Kombi mit dem Tejon+DD für mich ein hervoragendes Werkzeug.
Xp hat, mehr noch als Tesoro, den Zeitgeist eingefangen und wirklich ein sucherfreundliches Gerät geschaffen (kabellose Kopfhörer, gute Gewichtsverteilung, super Qualität der "Verschleißteile"), welches natürlich wie jeder Detektor auch seine Macken hat (Die Biegung des Handgestänges ist nicht optimal, man sollte sich für ein Teleskop-Gestänge oder das neue Deus-Gestänge entscheiden; das Batteriefach ist gerade wenn man die Hipmount-Tasche benutzt schwer zu erreichen- ein Batteriewechsel ist damit auf dem Acker nicht so schön zu machen; da man die Elektronikbox unter dem Gestänge trägt oder sehr weit hinten, ist kein guter Blick auf die Einstellungen gewährleistet... das wäre besser möglich gewesen.).

Also, ich brauch nicht unbedingt den Deus- es gibt auch noch eine Preisklasse, die sich sehen lassen kann und trotzdem eine sehr gute Qualität bietet.

Ich bin begeistert!

Viele Grüße

Bjoern
_______

cyper

Das mit der Tasche hat mich auch beschäftigt, ich hab mir vom Sattler die Tasche umarbeiten lassenso dass ich nur noch den Stecker zum Batteriewechsel abklemmen muß.

Gruß cyper

LITHOS

Zitat von: chabbs in 06. März 2010, 11:57:49
auch gut: die mitgelieferte DvD! Die beiden Vorführer sind zwar manchmal schwer anzuhören aber zeigen einem schon ein paar ganz gute Tipps.
Wat soll isch saagen...die DVD ist genial. Sehe sie mir immer wieder gern an. :super:

chabbs

@cyper  Eine sehr gute Idee... damit werde ich dann vielleicht auch mal losgehen.  :super:

@Lithos. Ja, sehr gut, ausführlich. Wenn auch vielleicht etwas einseitig. Die DvD vom Norfolk Wolf soll in Teilen aber noch besser sein: Außerdem finde ich den Typen echt kultig :smoke:
mal sehen, ob ich mir die noch bestelle.

Im Übrigen. Der Goldmaxx wird in fast keinem Forum ausführlich erklärt. Es wäre toll, wenn wir hier mal noch ein paar Infos zu: Einstellungen, div. Spulen, Suchtechnik etc. einbauen könnten.

Andy

@chabbs
Danke für diesen Bericht, das Verhalten kenne ich ähnlich vom GoldMaxx.
Ist schon ein raffinierter Kniff GMaxx-GoldMaxx ohne disc zu betreiben, dafür ist ja die Mehrtonunterscheidung, klar daß diese Teile echt tief gehen.
Gruß
Andy

pflaume

hier die lösung bei kabelsalat,10cm pvc rohr und 2 kabelbinder .

was mich beim xp goldmaxx stört ist alufolie , gutes signal , schwer zu unterscheiden von bronze oder silbermünzen,nervt beim 100sten mal bücken und ausgraben.
grüsse
mike :winke:

)))DRAGO(((

Zitat von: chabbs in 06. März 2010, 16:09:24
@cyper  Eine sehr gute Idee... damit werde ich dann vielleicht auch mal losgehen.  :super:

@Lithos. Die DvD vom Norfolk Wolf soll in Teilen aber noch besser sein: mal sehen, ob ich mir die noch bestelle.



das halte für ein Gerücht, zum einen ist die Deutsche Ausführung viel Informativer als die UK Version.
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

cyper

Zitat von: chabbs in 06. März 2010, 16:09:24
@cyper  Eine sehr gute Idee... damit werde ich dann vielleicht auch mal losgehen.  :super:

@Lithos. Ja, sehr gut, ausführlich. Wenn auch vielleicht etwas einseitig. Die DvD vom Norfolk Wolf soll in Teilen aber noch besser sein: Außerdem finde ich den Typen echt kultig :smoke:
mal sehen, ob ich mir die noch bestelle.

Im Übrigen. Der Goldmaxx wird in fast keinem Forum ausführlich erklärt. Es wäre toll, wenn wir hier mal noch ein paar Infos zu: Einstellungen, div. Spulen, Suchtechnik etc. einbauen könnten.

Schau mal ins Detektorforum da hat sich vor kurzem ein Franzose (Sarkozi) angemeldet der mit XP zusammenarbeitet, und dir im Forum alle Tips gibt und alle Fragen bezüglich aller XP Geräte gibt. Ist MOD für XP Infos.

Gruß cyper

)))DRAGO(((

Zitat von: chabbs in 06. März 2010, 16:09:24
Im Übrigen. Der Goldmaxx wird in fast keinem Forum ausführlich erklärt. Es wäre toll, wenn wir hier mal noch ein paar Infos zu: Einstellungen, div. Spulen, Suchtechnik etc. einbauen könnten.

was möchtes du denn genau wissen ???
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

chabbs

Zitat von: )))DRAGO((( in 06. März 2010, 18:05:19
Zitat von: chabbs in 06. März 2010, 16:09:24
@cyper  Eine sehr gute Idee... damit werde ich dann vielleicht auch mal losgehen.  :super:

@Lithos. Die DvD vom Norfolk Wolf soll in Teilen aber noch besser sein: mal sehen, ob ich mir die noch bestelle.



das halte für ein Gerücht, zum einen ist die Deutsche Ausführung viel Informativer als die UK Version.

:zwinker: Na, wer schreibt denn da?

Wie gesagt, die deutsche DvD von Broeker und Brueche ist schon wirklich sehr ausführlich. Lediglich die verschiedenen Einstellmöglichkeiten scheinen mir etwas knapp erklärt zu sein. Mit diesen Grundeinstellungen aber kommt man schon sehr weit und kann nach ein paar Suchstunden sich selbst seine Optionen auswählen.

Die DvD ist sehr gut.

)))DRAGO(((

Zitat von: chabbs in 06. März 2010, 18:57:28

:zwinker: Na, wer schreibt denn da?

Wie gesagt, die deutsche DvD von Broeker und Brueche ist schon wirklich sehr ausführlich. Lediglich die verschiedenen Einstellmöglichkeiten scheinen mir etwas knapp erklärt zu sein.  Mit diesen Grundeinstellungen aber kommt man schon sehr weit und kann nach ein paar Suchstunden sich selbst seine Optionen auswählen.

Die DvD ist sehr gut.

das lag nicht an uns sondern an der vorgabe der Zeit die wir für die einzelnen Abschnitte zu verfügung hatten,
die DVD ist so wie so länger in der Spielzeit ausgefallen als gewünscht.


Vieleicht machen wir ja noch eine mit nur einstell Tipps die kürzer von der Laufzeit ist.

Wir warten zur zeit noch auf ein ok aus Frankreich dann werden wir zu erst eine DVD über den XP-DEUS machen.

Gruß Markus
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

)))DRAGO(((

So zur deiner Frage zu den Spulen des XP-GoldMaxx Power,

die Elliptische Spule ist gut auf flächen da wo viele Objekte dicht beieinander liegen
d.h. da wo Eisen und Buntmetall liegt. Die Stärke der Spule ist ihre Trennschärfe
das kommt da durch weil sie Elliptisch ist der Nachteil ist ihre geringere Eindring tiefe
gegenüber der Originalen 22,5cm doppel D Spule.

Die Spider Spule ist eine konzentrische Spule  sie ist gut auf flächen wo viele Objekte
Dicht beisammen liegen so wie bei der Elliptischen Spule ist ihre Stärke das sie gut
Buntmetall von Eisen trennen kann, eine weitere stärke ist das man mit ihr eine
genauere Punktortung hat außerdem ist sie sehr laufruhig  sogar in nähen von
störquellen wie z.b. Überlandleitungen.

Die 27cm Doppel D Spule hat den Vorteil das sie eine bessere flächen Abdeckung hat
Als die 22,5cm aber der tiefen gewinn mit der 27cm Spule ist so gering das sich
Der Anschaffungspreis nicht rechtfertigt.

Die 30x36cm Doppel D Spule hat den Vorteil gegenüber der Originalen und der 27cm
Spule das sie noch eine größere Flächenabdeckung  sowie eindringtiefe auf große
Objekte hat der Nachteil ist das man so eine Spule nur auf Flächen nutzen kann die
Absolut sauber sind.

Die 45x38cm Doppel D Spule ist die größte der XP-Doppel D Spulen und eigentlich
Nur geeignet um eine sauber fläche Schnells möglich ab zu suchen.

Ich hoffe dass ich dir damit einen kleinen Einblick über die XP- Spulen geben habe.
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

pflaume

aha,
also 27cm und 22cm spule etwa gleiche eindringtiefe ??
danke
mike :winke:

)))DRAGO(((

Zitat von: pflaume in 06. März 2010, 20:43:31
aha,
also 27cm und 22cm spule etwa gleiche eindringtiefe ??
danke
mike :winke:

der Tiefen gewinn auf Münzen die in größe und gewicht eines Römischen Follis sind ist so gering das der Kaufpreis dies nicht rechtfertigt.
Die Flächenabdeckung ist schon spürbar aber dann würde ich eher die 30x36 Doppel D Spule nehmen.
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

pflaume

Danke Drago,
noch ne frage,du bist ja aus Köln , ich aus Bonn.
Also ist der boden in etwa gleich mineralisiert , lössboden.
welche einstellung benutzt du ??
grüsse und dank
mike

)))DRAGO(((

das warieirt je nach dem wo ich gerade oder was ich gerade suche,
aber grobe Einstellung ist IRON THRESHOLD zwischen 5-10 den SILENCER immer auf 0
IRON VOLUME zwischen 12 und 13 Uhr je nach Eisen Verschrottung
den Ground justiere ich so das er ruhig läuft und passe ihn an die Örtlichkeit an.
Den SENS dreh ich dann so weit auf bis kurz davor das er Fehlsignale von sich gibt.
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

pflaume


chabbs

Das sind doch mal richtig gute Infos!

Danke Dir!


Und die Kritik an der DVD ist in gar keinem Fall böse gemeint. Ich finde das Ding macht es möglich, gleich vom ersten Tag an mit seinem Detektor umgehen zu können. Dann lernt man viel schneller :super:

)))DRAGO(((

Zitat von: chabbs in 07. März 2010, 00:02:33
Das sind doch mal richtig gute Infos!

Danke Dir!


Und die Kritik an der DVD ist in gar keinem Fall böse gemeint. Ich finde das Ding macht es möglich, gleich vom ersten Tag an mit seinem Detektor umgehen zu können. Dann lernt man viel schneller :super:

Es ist schon ok das jeder seine Meinung äußert, ohne diese weiß man nicht worauf es
drauf ankommt welche Fragen ein jeder gerne beantwortet hätte wo seine schwächen
sind, aber es ist halt so das man nur eine gewisse Zeit dafür hat, diese Positionen im
Film zu erklären oder zu behandeln und da wir alles in dem  Film vom Auspacken über
Einstellungen und Spulen zum Teleskop Gestänge bis hin zum Suchen reingepackt haben,
war die eigentliche abspiel Zeit nach meiner Meinung von 102min. viel zu kurz um alles
ausführlich zu erklären.


Wie gesagt wenn fragen ihr fragen haben solltet dann fragt so wie ich zeit habe beantworte ich sie euch gerne.

Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

nobody

Zitat von: )))DRAGO((( in 07. März 2010, 08:45:11
..... da wir alles in dem  Film vom Auspacken über
Einstellungen und Spulen zum Teleskop Gestänge bis hin zum Suchen reingepackt haben,
war die eigentliche abspiel Zeit nach meiner Meinung von 102min. viel zu kurz um alles
ausführlich zu erklären.

Das nächste mal solltet ihr nicht sooo viel Zeit mit dem Auspacken und vorstellen der Komponenten
vergeuden. Ich glaube das fast alle diesen Teil vor gespult haben

Olli
Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende

)))DRAGO(((

Zitat von: nobody in 07. März 2010, 08:56:46
Das nächste mal solltet ihr nicht sooo viel Zeit mit dem Auspacken und vorstellen der Komponenten
vergeuden. Ich glaube das fast alle diesen Teil vor gespult haben

Olli

ok, beim nächsten kippe ich den Detektor auf den Tisch Olli.
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

Andy

 :kopfkratz: Auf den Tisch kippen???
Ist das dann der wo sich selbst zusammen baut?? :narr:

chabbs

Zitat von: Andy in 07. März 2010, 21:39:29
:kopfkratz:Auf den Tisch kippen???
Ist das dann der wo sich selbst zusammen baut?? :narr:

Merke: wenn man genug Grabungshelfer hat, braucht man weder Suchgestänge noch die Hipmoutn selber  tragen. Man hat Funkkopfhörer :zwinker:


@Drago

Bitte hau sofort Infos raus, wenn es eine neue DVD geben sollte. Ich bin Fan von euch und weitere Vertiefungen sind gerne gesehen!!!

)))DRAGO(((

Zitat von: Andy in 07. März 2010, 21:39:29
:kopfkratz:Auf den Tisch kippen???
Ist das dann der wo sich selbst zusammen baut?? :narr:

ich hoffe ja, wenn nicht hohl ich die Heinzelmännchen oder NIEMAND baut es zusammen :-D.

Zitat von: chabbs in 07. März 2010, 23:53:03
Merke: wenn man genug Grabungshelfer hat, braucht man weder Suchgestänge noch die Hipmoutn selber  tragen. Man hat Funkkopfhörer :zwinker:

@Drago

Bitte hau sofort Infos raus, wenn es eine neue DVD geben sollte. Ich bin Fan von euch und weitere Vertiefungen sind gerne gesehen!!!

ja werde ich machen.
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

chabbs

Und noch eine etwas "doofe" Frage, sind schwere, lehmige Böden (Klei, Lehm etc.) denn nun stark mineralisiert oder nicht? Und ist die Standardspule überhaupt was für solche Böden?

)))DRAGO(((

Zitat von: chabbs in 08. März 2010, 07:18:59
Und noch eine etwas "doofe" Frage, sind schwere, lehmige Böden (Klei, Lehm etc.) denn nun stark mineralisiert oder nicht? Und ist die Standardspule überhaupt was für solche Böden?

eigentlich nicht, es sind eher Sandige Steinige Kieshaltige Böden Mineralisiert.
Es gibt aber ausnahme fälle, wie z.b. da wo früher mal Wald war und heute Acker ist, oder da wo viel gedüngt
wird, die Böden sind meist auch sehr Mineralisiert. Koks gibt es ja auch noch worauf der XP-GoldMaxx Power
anspricht, deswegen gibt es ja auch ein UK Version oder in Italien heist er Mirtro diese GoldMaxx Version
ist auf die sehr Mineralisierten Felder eingestellt d.h. die Auto Funktion des Threshold der´Beiden UK und Ital.
ist anders als bei der Deutschen Version aber es gibt da einen Trick um Koks nicht Akustisch zu bekommen.
Du Stellst den IRON TRESHOLD auf Auto den SILENCER auf 1 und IRON VOLUME zwischen die 8 und 9 Uhr Position
damit hast du dann den Ton von Koks weg aber du bekommst noch Münzen in einer Größe von ca 8mm angezeigt
mit einem satten Ton, aber das erkläre ich ja auch auf der DVD.
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA


chabbs

Ach ja, wenn ich hier schon mal einen Profi am Wickel hab :winke:

Wie merke ich, dass die Batterien leer sind (bisher wechsel ich einfach sehr zügig). Und welche Batterien (keine Akkus) empfiehlst Du?

Danke und lieben Gruß!

)))DRAGO(((

Zitat von: chabbs in 08. März 2010, 22:19:42
Ach ja, wenn ich hier schon mal einen Profi am Wickel hab :winke:

Wie merke ich, dass die Batterien leer sind (bisher wechsel ich einfach sehr zügig). Und welche Batterien (keine Akkus) empfiehlst Du?

Danke und lieben Gruß!

du hörst es wenn die Baterien leer sind, dein Detektor fängt dann in regelmäßigen abständen zu piepen,
aber du kannst mit einem neuen satz Akali Baterien zwischen 50-60 Std suchen ich wechsel meine so
etwa nach 40-50 such Stunden aus. Die Baterien die ich verwende kaufe ich bei LIDL, sie sind recht
günstig und gut  "8 Stück ich glaube für 1.79,-€" .
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

chabbs

Na, das nenne ich mal eine zügige Antwort.  :super: :super:

Na, dann werde ich wohl gut auskommen. Ich nutze die Varta Extreme Power. Die gefallen mir gut, und ich bekomme die über die Firma auch mehr als günstig (ca. 1,20 pro 4er... ).

Danke!

Ich war in den letzten Tagen wieder ein paar mal mit der neuen Gehhilfe raus und muss sagen, dass das Ding sein Geld wirklich wert ist.
Superklare Signale, die man nach kurzer Zeit wirklich gut zu deuten weiß. Auch wenn ich im Zweifel eben immer noch lieber grabe (hab mir extra noch den großen Black Ada bei Jochen bestellt... jetzt geht´s noch besser :narr:).

Und so viel Alufolienschnipsel wie ich finde, da dürften die Denare ja bald nur so aus dem Boden prasseln.

Ich habe im Übrigen mal einige der Tests von der DvD nachgestellt (Eisen neben Münze etc..) ich kann die Aussagen da nur bestätigen. Und das würde ich auch als den klarsten Vorteil gegenüber dem Tejon erwähnen (von der Tiefe etc. tun die sich in der Praxis nichts...)