Was kannst du was ich NICHT kann ????

Begonnen von w.suchet.d.findet, 28. April 2011, 12:27:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

w.suchet.d.findet

Hallo  :winke:

Ich fahre jetzt schon seit einem Jahr auf meinem Garrett ACE 250 und bin auch recht zufrieden.

Jetzt hab ich mir überlegt ein vlt. teureres Gerät zu kaufen: Whites oder Fisher.

Nun meine Fragen....
Was können die anderes als der ACE250 ?
Was würde ich z.B. mit meinem ACE250 überlaufen, was ich mit nem Anderen (z.B. Whites MXT) aber finden könnte?

Wäre sehr dankbar um eine kurze Aufklärung....


Gruß
-Andre-
wer suchet, der findet!

behreberlin

kurz und knapp: Du kannst mehr Kleinteile finden (auch kleinere Silbermünzen), das ganze in größerer Tiefe, du hast mehr Einstellmöglichkeiten im Bezug auf Anzeige- oder Nichtanzeige eines Fundobjektes, teilweise eine bessere Bodenanpassung, .....und so weiter. Und wenn du mehr Erfolg hast wirst du glücklicher.......

jabberwocky666

Ich hatte mal ein Vergleichssondeln zwischen meinem damaligen ACE 250 und 'nem Whites. Mein ACE hat 3 Münzen gefunden, diese wurden auch vom Whites klar angezeigt. Der Whites hat 9 Münzen gefunden, davon wurden mir 4 angezeigt, 2 jedoch auch nur, weil ich wußte, wo das Signal sein muß.

Außer größerer Suchtiefe und besserer Kleinteilempfindlichkeit sparst Du Dir auch so manches Loch, weil das Metall besser angezeigt wird. Bierdeckel sind z.B. mit höherwertigen Sonden meist gut erkennbar.

Allerdings solltest Du bedenken, daß zwischen ACE 250 und höherwertigen Geräten in der Bedienung Welten liegen können. Wenn Du es relativ einfach haben willst und 'ne Top-Sonde haben willst, würde ich auch mal den G-Maxx II oder den Goldmaxx in Erwägung ziehen. Beide gibt es gebraucht derzeit recht günstig, da viele User dieser Geräte auf den DEUS umgestiegen sind.

LG Jan
Neuer Tag, neues Glück, sieh nach vorne, nicht zurück...

w.suchet.d.findet

Das mit der Suchtiefe war mir schon klar.

Also d.h. mit einem besseren Gerät spar ich mir so manches Loch und die Kleinteilempfindlichkeit ist besser!

Das wiederspricht sich aber für mich, da ich dann auch die Granatsplitter angezeigt bekomme die etwas kleiner sind und in der Hoffnung eine Kupfermünze o.ä. zu finden dann wieder ein Loch buddeln werde.  :kopfkratz:


Und die Erkennung zwischen Kronkorken und gutem Fund ist auch besser! Heisst die einzelne Metallunterscheidung ist bei einem Hochwertigem Gerät auch besser? Wobei ich davon ausgegengen bin das sich der Leitwert je nach Form und Masse sowieso verändert und somit eine 100%ige Bestimmung garnicht möglich ist mit einem Detektor.
(Habe auch noch keinen Metalldetektor gesehen der nur Gold oder nur Silber findet/ finden kann.  Oder irre ich mich )

Und was ich auch nicht verstehe ist die Bodenanpassung....was hat es damit auf sich???

Danke
lG
-Andre-
wer suchet, der findet!

behreberlin

Grundkurs (nicht böse gemeint): Je höherwertiger (teurer) die Sonde, desto mehr Annehmlichkeiten bietet sie dir (die allerdings beherrscht werden müßen-ansonsten findest du gar nichts)
Du hast teilweise höhere Arbeitsfrequenzen, dadurch werden dir Funde angezeigt die du mit einem ace (wahrscheinlich) niemals finden würdest. Also z.B. kleinste mittelalterliche Silbermünzen und Gold. Generell bekommst du (je nach den Einstellungen der Empfindlichkeit und des Disks - oder auch manuelle programmierbar) Bunt- und Edelmetalle klarer angezeigt als z.B. Aluschrott.
Den Bodenabgleich (entweder automatisch oder manuell) brauchst du um in manchen Deutschen Regionen, am Strand, ect. vernünftig ohne Störungen suchen zu können. Bei Einsteigergeräten ist dieser Wert fest vorgegeben, bei höherwertigen kannst du ihn halt anpassen.

Wie gesagt - man findet definitiv mehr, Voraussetzung: Es ist was zum finden da UND man kann mit seinem Gerät umgehen. Was du nicht schaffen wirst, wenn du dich verbessern willst: Du packst deine neue Errungenschaft aus, schaltest an und läufst los - das klappt nicht. Plane also die ersten Male dazu ein, dich mit einem Gerät vertraut zu machen.

w.suchet.d.findet

Danke für den Grundkurs !

Was könntet ihr mir denn nächst besseres empfehlen um überhaupt mal ein Gefühl für bessere Technik zu bekommen?

Ich habe mir gedacht, da ich für den ACE 200,- bezahlt habe, dass ich dann erstmal so um die 300,- investieren möchte.(auch gebrauchte Geräte)

wer suchet, der findet!

Zollhund

Ich hab jetzt ´nen Fisher F75. Hat längere Zeit gedauert damit gut umzugehen, aber jetzt möcht ich das Gerät nicht mehr hergeben. Wenn du willst kannst du es mal testen.

Davon abgesehen würde ich dir einen Detektor mit DD-Spule und gutem Prozessor empfehlen. Das ist meiner Meinung nach ein echter Fortschritt. Der EURO-Ace hat eine und liegt in deinem Preismlimit. Die Fisherdetektoren mit DD ( der F5 und Goldbug' ) fangen bei 500 € an, haben aber dafür eine Leitwertanzeig, was für mich ein großes Argument für den Kauf meines Fishers war.

behreberlin

Zitat von: w.suchet.d.findet in 28. April 2011, 21:38:48
Danke für den Grundkurs !

Was könntet ihr mir denn nächst besseres empfehlen um überhaupt mal ein Gefühl für bessere Technik zu bekommen?

Ich habe mir gedacht, da ich für den ACE 200,- bezahlt habe, dass ich dann erstmal so um die 300,- investieren möchte.(auch gebrauchte Geräte)



Bei 300 € (auch gebraucht) kannst du dich nicht wirklich verbessern - also lieber noch ein wenig weiter sparen

w.suchet.d.findet

Ok! ...habe einen Whites MXT für 330,-(gebraucht) gesehen ich dachte der wäre schon etwas besser  :nixweiss:

Wie sieht es denn aus mit nem fisher F5.....wäre das eine Verbesserung ???
wer suchet, der findet!

Daniel

Zitat von: behreberlin in 29. April 2011, 06:40:34
Bei 300 € (auch gebraucht) kannst du dich nicht wirklich verbessern - also lieber noch ein wenig weiter sparen
Aja.
Darum gibt es wohl auch so wenige Leute mit einem MXT,der zwischenzeitlich neu auch nur noch um die 700 Euro kostet.
Wo nimmst Du denn diese grandiosen Weisheiten her?
Gebraucht heißt ja nicht schlecht.
Handelst aber nicht zufällig nebenbei mit Detektoren?
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

w.suchet.d.findet

Also ist der Whites MXT, wie ich mir schon dachte, doch besser als mein ACE250 !!

Das habe ich mir bei dem NP von 700,- auch schon fast gedacht .....werde mal schauen ob ich ihn bekommen kann.

wer suchet, der findet!

behreberlin

Zitat von: Daniel in 29. April 2011, 11:04:27
Aja.
Darum gibt es wohl auch so wenige Leute mit einem MXT,der zwischenzeitlich neu auch nur noch um die 700 Euro kostet.
Wo nimmst Du denn diese grandiosen Weisheiten her?
Gebraucht heißt ja nicht schlecht. 
Handelst aber nicht zufällig nebenbei mit Detektoren?


1. Was willst du mir jetzt eigentlich mit dem 1.Satz sagen??
2. Das Gebrauchte schlecht sind habe ich nie behauptet
3. Brauchst du eine Sonde ? - ich kann sie dir leider nicht verkaufen - um deine Frage zu beantworten, ich handel nicht damit.

Und damit wollen wir doch bitte wieder zum Thema zurückkommen

Markus

Zitat von: behreberlin in 29. April 2011, 15:05:11
1. Was willst du mir jetzt eigentlich mit dem 1.Satz sagen??

Er will Dir damit sagen, das Deine Aussage bezüglich den 300,-€ (auch gebraucht) so nicht haltbar ist! :winke: :zwinker:
Und dem stimme ich zu - ein guter Bekannter hat z.B. vor paar Wochen noch nen MXT für 270,- € erworben...und das in makellosem Zustand, optisch sowie technisch!

Gruß
Markus

P.S. Viel Spaß bei der Qual der Wahl!  :-D

w.suchet.d.findet

Zitat von: Markus in 29. April 2011, 16:23:41
P.S. Viel Spaß bei der Qual der Wahl!  :-D


Du sagst es ....  :besorgt:   :kopfkratz:
Es gibt schon viele Detektoren in der oberen Preisklasse... (natürlich suche ich nach gebrauchten)

Ich hab schon so keine Ahnung wo ich ansetzen soll und werd hier noch bekloppt gemacht   :hilfe3:

Ich denke aber schon, das evtl. der Whites eine gute Wahl ist oder denke das vlt. auch nur, weil er sehr
verbreitet ist.
wer suchet, der findet!

Markus

Servus Andre,

Kopf hoch - dat wird schon noch...
Hast Du denn die Möglichkeit, Dich mal mit anderen erfahrenen Suchern zu treffen? Stammtische, priv.Kontakte, etc...
Da würde ich mir dann einfach mal paar Detektoren in die Hand nehmen und erstmal nach dem Kriterium "Handling" aussuchen.

Mit dem Whites MXT machst Du schon mal nichts falsch - neu würde ich ihn allerdings nicht kaufen. Und wenn er Dir irgendwann doch nicht mehr zusagt...die Dinger sind gefragt und gehen weg wie warme Semmel!  :zwinker: :narr:

Wo suchst Du eigentlich? Nach was suchst Du? Das wären weitere Kriterien.

Ein XP GMP ist auch was feines, man muss aber deutlich langsamer schwenken wie z.B. bei einem MXT. Auch die Tonunterscheidung ist nicht jedermanns Ding.
Vorteil - eine größere Kleinteilempfindlichkeit. Ein keltischer Quinar wird z.B. vom GMP tiefer geortet als von einem MXT - wobei "tiefer" hier auch nur ca 2 cm sind.

Die Tesoros sind zwar gut, ich denke aber nach wie vor, dass sie den Anschluß an die obere Spitzenklasse verpennt haben.

Sodele...ich werd jetzt mal meiner Freundin weiter beim Umzug helfen...ernte hier schon böse Blicke... :hilfe3:

Beste Grüße,
Markus

P.S. Warum wohl die MXT's so häufig anzutreffen sind?  :zwinker: Weil jeder mit ihm zufrieden ist und ihn besten Gewissens weiterempfehlen kann!

w.suchet.d.findet

@Markus

Also die Möglichkeit gleich mehrere Detektoren zu testen und mal zur Probe zu schwenken wird sich mir wohl nicht bieten.


Ich suche im Raum MG/NRW - Wiesen und Äcker, verlaufe mich ab und an auch schonmal im Wald :wuetend: (jaa, ich weis /NRW). hauptsächlich suche ich nach Münzen und Buntmetallen.
Militaria ist aber nicht so mein Ding... wenn was dabei ist, ist es OK und wenn nicht, bin ich nicht böse drum
(schei** Krieg)
(Meine Militaria-Fundstücke gehen an eine Schule zu Veranschaulichungs-zwecken/Geschichte)


Habe auch neben dem Whites MXT, an einen Fisher F5 gedacht - bin mir da aber nicht sicher!?
Welche Spule wäre denn für den Whites MXT zu empfehlen?

LG
-Andre-
wer suchet, der findet!

Tomcat

Ich habe seit kurzem einen MXT mit Spider-Spule und bin erstaunt, wie exakt dieses Gerät arbeitet ... Vorher war ich mit einem heute antiquierten anderen White's unterwegs und bin immer wieder erstaunt, welch fragile kleine Teile exakt und sicher angezeigt werden.
Aber ich bin erst am Anfang und muss noch vieles zum MXT lernen - anspruchsvoller als mein oller 3900er ist er allemal, und wenn man als Vorteil ein stabiles "Pling" bei jeder Münze erwartet, wird man doch meist enttäuscht. Eher lerne ich gerade, die feinen, grenzwertigen Signale besser auszuwerten und zu deuten.

Klares "go for MXT" !
Life burns!

w.suchet.d.findet

hört sich ja schonmal gut an.
Ich denke mit Spiderspule ist die 300er vom PRO gemeint!?


Bis ich einen MXT in meiner Preisklasse (bis 350,- EURO gebraucht) bekomme, wird eh noch etwas Zeit vergehen.
Ich finde keinen und bin auch schon durch ätliche Foren, Ebay etc... NICHTS!
wer suchet, der findet!

behreberlin

Zitat von: w.suchet.d.findet in 04. Mai 2011, 14:32:27
hört sich ja schonmal gut an.
Ich denke mit Spiderspule ist die 300er vom PRO gemeint!?


Bis ich einen MXT in meiner Preisklasse (bis 350,- EURO gebraucht) bekomme, wird eh noch etwas Zeit vergehen.
Ich finde keinen und bin auch schon durch ätliche Foren, Ebay etc... NICHTS!

Also meine persönliche Meinung: Ich habe sowohl die Standart-Rundspule als auch die größere 300. Die Große hatte ich einen ganzen Suchtag drauf und habe danach gleich wieder die kleine rangeschraubt. Mein Suchgebiet sind Äckerböden und da wird man durch die Verschrottung nicht glücklich mit dem Teil (abgesehen davon ist sie richtig schwer). Als Einsatzgebiet für die Große würde sie nur zur Militariasuche (was mich nicht interessiert), oder zur Waldsuche (was man ja nicht macht) bei mir zum Einsatz kommen

Hardfield

Hallo

Wie wärs mit nem gebrauchten Tesoro Vaquero2 Germania?
Ich hatte auch erst den ACE250 und bin dann nach nem Jahr auf den Tesoro umgestiegen.
Leicht zu bedienen, Fundausbeute um einiges besser als beim ACE (besonders bei Münzen)
und du bekommst schnell ein gefühl dafür was ein höherwertiges Gerät leisten kann.

Nur ein Vorschlag! :prost:


Markus

Zitat von: w.suchet.d.findet in 04. Mai 2011, 00:53:41
@Markus

Also die Möglichkeit gleich mehrere Detektoren zu testen und mal zur Probe zu schwenken wird sich mir wohl nicht bieten.


Falsch! In und um MG gibbet doch so einige Sucher mit verschiedenen Detektoren - mich z.B.!  :-D
Lass uns doch einfach mal treffen, dann kannste den MXT und den GMP mal ausführen - wohne nämlich in Erkelenz  :zwinker:

Beste Grüße
Markus

P.S. Jaja...so klein ist die Welt... :narr:

P.P.S. Zur Spule - ich benutze die alte originale Standard-Lochspule! Die 300er ist mir zu schwer und ich habe keinen Unterschied bemerkt. Toll finde ich die kleine Eclipse-Spule da kann man auf sehr stark verschrotteten Wüstungen noch einiges picken. Die 1400er hatte mich damals (wieder wegen dem Gewicht) nicht wirklich überzeugt, viele Sucher benutzen sie aber und sind sehr zufrieden!

w.suchet.d.findet

@Hardfield
Danke erstmal für dein Angebot.
Der Tesoro hat leider keine Leitwertanzeige und ich stelle es mir doch ziemlich schwer vor den Ton deuten zu können ohne dazu ein Bild im Kopf zu haben  :zwinker: !



@Markus
Zitat von: Markus in 04. Mai 2011, 17:29:27
Falsch! In und um MG gibbet doch so einige Sucher mit verschiedenen Detektoren - mich z.B.!  :-D
Lass uns doch einfach mal treffen, dann kannste den MXT und den GMP mal ausführen - wohne nämlich in Erkelenz  :zwinker:

Beste Grüße
Markus

P.S. Jaja...so klein ist die Welt... :narr:


Ach... Erkelenz ....dann mal - "Hallo Nachbar" ! :winke:

Treffen ? gerne! ich schick dir mal eine PM
wer suchet, der findet!

Erdspiegel

Ein weiterer Vorteil des MXT + Spiderspule soll seine Unempfindlichkeit gegenüber Hochspannungsleitungen,Windräder,Bahnlinien oder elek.Weiderzäunen sein.

w.suchet.d.findet

Habe mich jetzt für einen Whites XLT Spectrum entschieden !


Welche Unterschiede hat der zu dem MXT ???

Gibt es vlt. irgendwelche Tip´s und Ratschläge zu dem Gerät ?

Danke @all

lG
Andre
wer suchet, der findet!

behreberlin

Der XLT ist ein älteres Gerät - als "Nachfolger" würde ich den DFX einstufen. Der MXT ist eine Nummer kleiner als der DFX.
Ein Händler der mir spontan einfällt, der auch gut berät und alle drei Geräte im Angebot hat, ist nuggets.at

w.suchet.d.findet

Der xlt spectrum ist älter als der MXT, OK. Aber warum kostet der XLT mehr als der MXT ?

Wo unterscheiden sich die Geräte ? vlt. hat ja hier jemand eine Ahnung!

Da ich mir das Gerät gebraucht gekauft habe, möchte ich ungern eine Beratung von einem Händler in Anspruch nehmen.


lG
wer suchet, der findet!

behreberlin

Zitat von: w.suchet.d.findet in 08. Mai 2011, 09:26:09
Der xlt spectrum ist älter als der MXT, OK. Aber warum kostet der XLT mehr als der MXT ?

Wo unterscheiden sich die Geräte ? vlt. hat ja hier jemand eine Ahnung!

Da ich mir das Gerät gebraucht gekauft habe, möchte ich ungern eine Beratung von einem Händler in Anspruch nehmen.


lG

Du kannst dir auf der genannten Seite ja die technischen Daten zu Gemüte führen. Der XLT ist teurer weil er trotzdem noch besser als der MXT ist. Ich persönlich habe den DFX - und ich finde ihn (im Vergleich zu meinen bisherigen) absolut g....

w.suchet.d.findet

 :winke: Danke für eure Hilfe.

Hab alles !

**close**
wer suchet, der findet!