ACE 150 größere Suchspule gesucht !

Begonnen von JerryAC, 31. August 2009, 23:08:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JerryAC

Hallo zusammen,
ich möchte mir eine größere Suchspule kaufen, allerdings habe ich bislang nur eine gefunden die wirklich größer ist als die Originale. Gibt es nur eine für den ACE 150 oder gibt es auch andere Möglichkeiten den ACE 150 etwas auf zu peppen.

Vorab Danke
Nur wer was findet, war auch unterwegs

Merowech

JA es gibt eine größere Spule die Standard hat  17 x 23 cm die größere 23 x 30 cm .
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

JerryAC

Gibt es ne Adresse wo man günstig an eine gebrauchte Suchspule rankommt. Ausser Eifelsucher
Nur wer was findet, war auch unterwegs

eifelsucher

FÜR WAS?
Nein nicht für was Du die billiger haben möchtest - sondern für was Du die brauchst?
Oder anders gefragt - warum reicht Dir die "kleine" nicht?
Mitglied der NFG-Gruppe Ahrweiler
Infoblog: http://eifelsucher.de/category/news/

JerryAC

Weil ich mehr Fäche machen möchte!
Mein Kumpel holt dreimal so viel raus und wir reden hier nicht von Schrottfunden. Warum also nicht.
Die Vorschläge auf ein anderes Gerät umzusteigen sind zu weit hergeholt.
Als Beispiel ACE 150 verkaufen die große Spule nicht zu kaufen und dann das doppelte für ein anderes Gerät anzulegen, solche Vorschläge sind keine Alternative. Habe bislang gute Funde mit meiner Sonde gemacht und warum sollte ich wechseln.
Abgesehen davon habe ich im obigen Text um etwas gebeten, aber das scheint hier ja völlig egal zu sein.
Nur wer was findet, war auch unterwegs

Sonie

So ist das halt in Foren. Man hat eine Frage aber es kommen nur gute Ratschläge. :idee:
Und Ratschläge sind auch Schläge. :-D
Bei ebay hab ich schon mal die größere gesehen, die kann man ja sowieso bei dem 250er mitkaufen.
Vielleicht taucht da mal wieder eine auf.
Oder halt der Händler in England. Komm jetzt nicht auf den Namen, der verkauft gebrauchte Geräte

In der Regel verliert man an Suchtiefe was die Fläche bringt, und man verliert viel Zeit mit dem
orten des Objekts.
Deswegen raten alle davon ab.
Übrigens, Respekt! Es gibt wohl nicht viele die sagen: Mein Einsteiger-Detektor ist so gut daß ich gar nichts
anderes will. Die meisten meinen mit einem teureren Detektor wären sie besser bedient.

Gruß, Sonie :winke:


nobody

Mit welchem Gerät geht dein Kumpel suchen? Auch ein ACE 150?

niemand
Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende

JerryAC

Nur wer was findet, war auch unterwegs

eifelsucher

Zitat von: Sonie in 07. September 2009, 20:10:56

In der Regel verliert man an Suchtiefe was die Fläche bringt, und man verliert viel Zeit mit dem
orten des Objekts.
Deswegen raten alle davon ab.

Ich hatte in erster Linie deswegen abgeraten, weil der Bereich wo gesucht wird t.w. mineralisiert ist und die große ACE-Spule da deutlich empfindlicher mit Störsignalen reagiert.
Viele die sich für einen ACE 150 mit großer Suchspule interessieren sind Militariasucher. Da ist primär Suchtiefe gefragt. Wenn es irgendwie machbar ist empfehle ich dann statt dem (zweifelhaften) Zusatzkauf, eine andere etwas teurere (um die 400 Euro) aber deutlich geeignetere und deutlich leistungsstärkere Sonde.
Ganz nebenbei wird das ACE150/250 auch noch merklich kopflastiger, daher rate ich die gr. Suchspule beim ACE (egal von welchem Hersteller) auch nur optional zu verwenden und nicht als Dauerersatz für die Originalspule.

Viele die mich kennen wissen das ich keinem ein Gerät auf Ohr drücke, erst recht nicht was er nicht braucht, aber manchmal macht es wirklich wenig Sinn zu sparen, da man dann häufig einmal zuviel kauft.
Mitglied der NFG-Gruppe Ahrweiler
Infoblog: http://eifelsucher.de/category/news/

Sonie

ZitatViele die mich kennen wissen das ich keinem ein Gerät auf Ohr drücke, erst recht nicht was er nicht braucht,
Sehr Ehrenwert, aber ich halte dieses Verhalten für d..m!

Wochenlang hatte ich Prospekte gewälzt.
Testberichte gelesen. Leute befragt.
Dann hatte ich eine Entscheidung getroffen.
1600 Mark abgehoben und sofort zum Verkäufer meines Vertrauens gefahren.
( Hatte dort mal wegen was anderem eine Spitzen-Beratung bekommen ! )

Ich habe mit den Geldscheinen gewinkt und gesagt: Das da möchte ich haben!

Verdutzte Gesichter. Warum denn DAS Gerät, schauen Sie doch mal dieses hier,
ist viel billiger und besser. Oder das da wäre viel besser für Sie geeignet.
Ich habe mir den Quatsch angehört, habe nachgedacht, wurde wieder zurückgeworfen
auf einen Stand von vor ein paar Wochen.
Dann habe ich gesagt: Auf Wiedersehen!

In dem Laden war ich nie wieder.

Als ich Jahre später in einem Computerladen war kam ein junger Kunde rein,
hat mit 2400 Euro gewunken und gesagt: Das möchte ich , und das, und das, stellen
Sie mir einen Rechner zusammen.
Der Verkäufer hat sofort angefangen dem Kunden DAS und DAS und DAS auszureden.

Da habe ich mich eingemischt.
Ich habe gesagt: Man soll niemals, niemals einem Kunden das ausreden was er kaufen will!
Der Verkäufer ( War sein eigener Chef ) hat komisch geguckt, dann hat er gesagt:
OK, habe alles da, mache das so wie sie wollen.

Alle waren glücklich.

Könnte jetzt noch erzählen wie ein Verkäufer einer Kundin den Kauf eines Audi R8 ausgeredet
hat. Wollen Sie zur Probefahrt nicht besser ihren Mann mitbringen? Wir haben auch einen schönen
A 4 als Cabriolet.
Hat ihm nicht geholfen als er gesehen hat mit welchem Auto die Kundin beleidigt weggefahren
ist, einem Ferrari.

Ein Kunde hat immer mehrere Schubladen im Hinterkopf.
Wenn die eine nicht aufgeht nimmt er halt eine andere.

Gruß, Sonie

eifelsucher

Hey Sonie,
danke für Deine Erfahrungsberichte.
Aber so hat Jeder seine Philosophie und Erfahrungen. Meine haben x-mal was anderes gezeigt.
Ich denke es besteht schon ein Unterschied zwischen einem PC einem Auto und einem Metalldetektor. Und ich begrüße Verkäufer die nicht nur die Hand aufhalten und nach mir die Sinnflut deken.
Ich könnte Dir ebenso dutzende Beispiele nennen wo der Kunde froh war das ich ihn über Alternativen informiert habe. Sicher werd ich ab und an auch mal in Fettnäpfchen treten, aber wer ist davor schon gefeit.

Gruß
Thomas
Mitglied der NFG-Gruppe Ahrweiler
Infoblog: http://eifelsucher.de/category/news/

Sonie

#12
Zitatwo der Kunde froh war das ich ihn über Alternativen informiert habe.
Genau das isses nämlich.
Wenn der Kunde schon vorher Gedankenarbeit investiert hat und nach Stunden der Fahrt im Laden steht
ist es das falscheste was man machen kann daß man dem was anderes andreht.
Wenn man gut Vorarbeit geleistet hat sieht die Sache schon ganz anders aus und der Kunde
wird willig dem folgen was man ihm rät.
Gruß, Sonie :winke:

Es ist nämlich so, der Kunde wird/will Gerät A bei DEM Händler kaufen und Gerät B bei einem anderen.
Wenn ich Alternativen zu A aufzeige kann es sehr schnell passieren daß der Kunde zu Händler B geht
und das Gerät B dort kauft.

edit

Eigentlich bin ich ja blöd.
Ich wollte mir für ein ganz bestimmtes Gerät eine Beratung holen,
bei DIR, Eifelsucher.

Weil ich mich damals so geärgert hatte als ich ein ACE 250 haben wollte, aber
Eifelsucher muss ja recht behalten wollen und mir sagen: Das 150 ist genau so gut.

Also habe ich mein Geld zum Graf von Leuchtenberg getragen.

Wenn es also jemanden in Deutschland gibt der einem mit gutem Recht ein Gerät ausredet, dann ist
es der Eifelsucher.
Ehrliche Beratung.
Gibts sonst so nirgens. :super:

Also wenn ich jetzt wegen dem Gerät anrufe, und der Eifelsucher sagt mir:
Super, kannste kaufen, dann bin ich ab jetzt total verunsichert.  :oho: :ironie:

Also mach so weiter wie bisher!  :zwinker:

Aber den JerryAC hast du wohl für alle Zeiten als Kunden verloren.
Oder verkauf ihm doch noch die große Spule!  :narr:

eifelsucher

Zitat von: Sonie in 08. September 2009, 14:23:50

Es ist nämlich so, der Kunde wird/will Gerät A bei DEM Händler kaufen und Gerät B bei einem anderen.
Wenn ich Alternativen zu A aufzeige kann es sehr schnell passieren daß der Kunde zu Händler B geht
und das Gerät B dort kauft.

Nun, dann ist es aber SEINS, also das Ding des Kunden. Ich kann nur beratend tätig sein, letztendlich entscheidet der Kunde was er will - was er in letzter Konsequenz wirklich gebraucht hätte zeigt ihm nur die nachfolgend eigene Erfahrung, ein Teil meiner Erfahrungen kann ich dabei einfließen lassen, ob dies angenommen wird steht auf einem anderen Blatt.

Aber ich finde es auch gut wenn der Kunde von seinem Gerät überzeugt ist, bzw. vom Hersteller, ich hab da dann auch kein Problem den Kunden an einen Kollegen weiterzugeben.


Mitglied der NFG-Gruppe Ahrweiler
Infoblog: http://eifelsucher.de/category/news/

Nevermore

Da muss ich dem Eifelsucher das Wort reden. Man kann ja nicht in allen Dingen Fachmann sein, deshalb erwarte ich, dass der Fachmann mich vernünftig berät. Hätte ich beim Eifelsucher meinen ersten Detektor gekauft, wäre es ganz wahrscheinlich nicht der "Relic Hawk" geworden. Und das war defintiv ein Fehlkauf, auf den ich mich aber versteift habe (wollte halt einen, der richtig tief geht....). Auto kann man in dieser Frage nicht unbedingt vergleichen. Wenn aber ein Modell, für das ich mich erwärmt habe, besonders Fehlerbehaftet ist, dann tut der Verkäufer uns beiden einen Gefallen, wenn er mir abrät.

Bei mir bekommt der Kunde auch nicht was er will, sondern wird erstmal anständig beraten. Wenn er sich dann doch nicht überzeugen lässt, muss ich mir hinterher um die Reklamation keinen 'Kopf machen.

BTW: Vielleicht erzähle ich ja jetzt was Falsches, aber ich meine es wäre bei Dir gewesen, Eifelsucher, wo ich mal was bestellen wollte und das nicht funktionierte, weil ich eine GMX-Adresse mein Eigen nenne?! Sowas ist schlecht fürs Geschäft....


lg Micha
Ich suche mit Explorer SE (vorher: 6000 DI Pro SL, Relic Hawk).

eifelsucher

Zitat von: Sonie in 08. September 2009, 14:23:50

Also wenn ich jetzt wegen dem Gerät anrufe, und der Eifelsucher sagt mir:
Super, kannste kaufen, dann bin ich ab jetzt total verunsichert.  :oho: :ironie:

Also mach so weiter wie bisher!  :zwinker:



Üpps, grade erst gesehn...  :glotz:

Wenn ich sage - kannste kaufen - (sind wir hier auf der Börse..?  :narr: ) -  dann mein ich das auch so!
Es sei den ich schieb meinen Lieblingssatz hinterher " ja kauf, da machst Du zumindest mich als Händler glücklich.."

Jeep ich werd weitermachen wie bisher auch wenn es weder logisch noch wahnsinnig profitfördernd ist.
Ich wäre eine Schande für die Ferengis :frech:
Mitglied der NFG-Gruppe Ahrweiler
Infoblog: http://eifelsucher.de/category/news/

eifelsucher

Hallo Micha,

mhhh.. kann sein das, dass mal nicht geklappt hat, aber das war zum Glück nur temporär. Hab mittlerweile einiges investiert um Gute- von Spammails zu filtern.
Die Shopbestellungen kommen aber alle an, egal mit welcher Mailadresse, da der Bestellvorgang als solcher an mich gesendet wird, nur wenn der Kunde eine fehlerhafte Mailadresse angibt, gibt es keine Bestätigungsmail an den Kunden, da hilft dann nur noch melden bei mir, da ich das ja nicht "riechen" kann.

Aber stimmt schon, sowas kommt nicht gut an, im wahrsten Sinne des Wortes!

Gruß
Thomas
Mitglied der NFG-Gruppe Ahrweiler
Infoblog: http://eifelsucher.de/category/news/

Micha2


Wenn Jemand zum Händler geht ist es doch Verständlich,das derjenige Beratung und Zusatzinfo,s bekommt und evtl. bessere lternativen aufgezeigt bekommt..da sehe ich nichts verwerfliches dran..ganz im Gegenteil. Nur leider kann der Kunde nicht unbedingt eine Beratung vom Aufschwatzen unterscheiden..das liegt wohl in der Natur der Sache und den Vorlieben des einzelnen. Man kann einem Händler auch mit einem kurzen Satz auch klar machen,das man kein Beratungsgespräch wünscht und nur den betreffenden Artikel möchte...kein Händler wird euch weiter "Belästigen"...

Zu den Detektoren...die Eierlegende Wollmilchsau wirds so schnell nicht geben...Vorteile grösserer Suchspulen werden immer mit Nachteilen anderswo am Gerät erkauft. Flexibler wird man wohl,wenn man verschiedene Detektoren und dessen Suchprinzipien verwendet und nicht für viel Geld den "Alleskönner" sucht,der sich hinterher als fauler Kompromiss rausstellt...ich finde...eine 25cm grosse Suchspule an gängigen Vlf Geräten als guten Kompromiss für den "oberen Bodensatz" bis ca. 30cm Suchtiefe...danach würde ich einen PI verwenden...wenn eher nach ferromagnetischen Sachen gesucht wird(Militaria o.ä) ist die "Förstersonde" die ideale Sonde für alles...
Allerdings liegt mir die Verwendung eines Diskriminator immer schwer im Magen und man sollte bei Einsteigersonden da keine grosse Hoffnung einsetzen und sowas eher als nichtexistent ansehen..

Micha(2)

Robin Wood

Hallo, ihr habt vielleicht Probleme!
Was hat das mit der Suche nach einer größeren Suchspule zu tun?
Die 12"x10" Sef-Detechspule kostet in England €136.- + Porto ca. € 11.- !!!
Bringt ca. 30-35% mehr Tiefe.

Gut Fund!

maulwurf64

Hallo Leute!

Ich habe mir für meinen Ace 250 die Detech SEF 12" x 15" Spule zugelegt und kann das Ding nur empfehlen!

http://www.nuggets.at/shop/article_N-2046/DETECH-SEF-15%22-x-12%22---38-cm--SuchSpule-GARRETT-ACE-Serie.html?shop_param=cid%3D30%26aid%3DN-2046%26

Von der Größe her wirkt die Spule ziemlich mächtig, aber was mir viel wichtiger ist, das Pinpointing ist wesentlich genauer als mit der Standardspule.
Nachdem die Spule ziemlich zerbrechlich aussieht habe ich sie zusätzlich zum mitgelieferten Spulenschutz mit Stoff in Camouflage-Optik umwickelt - jetzt gehe ich davon aus dass sie gut geschützt ist!
Ich denke diese Art die Spule zu schützen sollte die Suchleistung nicht beeinträchtigen.
Was die Tiefenleistung betrifft kann ich noch nichts sagen, da die Bodenverhältnisse noch nicht so toll sind  :besorgt: aber sobald der Schnee endlich weg ist wird das getestet! :-)

Gruß und Gut Fund
Günther





JerryAC

Hallo,
danke an alle die sich mit dem Thema beschäftigt hatten. Nun ja, ich habe mir eigentlich mehr Info von Sondlern erhofft die es bereits ausprobiert haben. Aber wie ich Eifelsucher bislang auch schon geschrieben hatte bin ich nicht auf seine Antworten scharf; aber der versteht das ja nicht.. Egal.
Nur wer was findet, war auch unterwegs