Koordinatenerfassung auf dem Feld

Begonnen von sucherneuling, 22. Dezember 2015, 22:29:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sucherneuling

Hallo, liebe Erdferkel,
stundenlang habe ich jetzt "gegockelt", aber ohne Resultat.
Mein Problem: Ich besitze ein Holux m-241 für die Navigation. Der Handel verspricht, daß man während einer Tour (nach entsprechender Voreinstellung am Gerät) in die automatische Erfassung der Routenpunkte manuelle Point`s, bei mir also Fundkoordinaten, aufnehmen kann.
Keiner sagt einem aber wie das geht!
Bei einem lohnenswerten Fund geht es mir also lediglich darum, mir die Uhrzeit zu merken und aufs Knöppel am Holux zu drücken, um zu Haus nach dem Hochladen der Tour auf den Läppi bei Google earth den Punkt mit den Fundkoordinaten auf dem Schirm anklicken zu können.
Kann doch so schwer nicht sein, dachte ich.............!
Insiderwissen wäre für mich ein Weihnachtsgeschenk, bedanke mich schon im voraus!
Und natürlich wünsche ich auch euch viele Geschenke!

dappeler

Nimm doch dein Smartphone, welches doch heutzutage immer am Mann resp. Frau ist mit folgender app:
German Grid Ref worker
Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe oder trags mit Ruh -
Bist du Amboss, sei geduldig, bist du  Hammer schlage zu!

sucherneuling

Zitat von: dappeler in 25. Dezember 2015, 22:48:03
Nimm doch dein Smartphone, welches doch heutzutage immer am Mann resp. Frau ist mit folgender app:
German Grid Ref worker

Hallo dappeler,
danke für deine Auskunft. Ich besitze aber kein so teures Teil, nur ein kleines Notfallseniorenhandy und ich möchte mit meinem vorhandenen Werkzeug klarkommen.
Nun hatte ich aber Zeit mich noch einmal ausführlicher mit der "Waschanleitung" meines m-241 zu befassen. Und zwar erfolgreich!
Nach gründlicher Voreinstellung speichert mir das kleine Teil nun nur noch das, was es soll. Nämlich nur die Koordinaten und den Zeitpunkt eines Fundes, den ich einmessen möchte. Den Zeitpunkt und evtl. die Fundumstände (Worin besteht der Fund, wie tief lag er, Lagerichtung........) speichere ich in Form eines SMS-Entwurfes kostenlos im Hdy.
Daheim schiebe ich bei passender Gelegenheit die Daten vom m-241 dank seiner Software per USB in den Laptop. Google earth erkennt die Dateien und liefert mir die Fundkoordinaten auf die Desktopkarte in der vom Amt gewünschten Koordinatenform. Dann ist die Bearbeitung der Statistik unter Google mit Berücksichtigung der längst vergessenen Fundumstände aus dem Hdy ein Leichtes. So erkennt man Fundhäufungen einer Fundart (Münzen, Knöpfe, Militaria.........) im Revier sehr deutlich.
Die Idee kam übrigens von hier->  https://www.youtube.com/watch?v=E63YcvrqtYA

Guten Rutsch und Gut Fund im neuen Jahr!

angelone

#3
Hi,
mit einem billigen, gebrauchten android telefon wäre es wahrscheinlich trotzdem einfacher.

die app "GPS Trip" speichert dir deinen track, den du gelaufen bist.
den kannst du in google maps laden.
in der app kannst du auch problemlos wegpunkte setzen

und nebenbei würde ich von bedeutenden funden fotos machen und dabei die gps tagging option der kamera app aktivieren.
dann wird die position direkt in der bilddatei gespeichert.

olle android handys kriegst du für <50eur auf ebay.
ggf. muss man für 10eur einen neuen akku kaufen oder man nimmt eine externe usb powerbar mit.
du brauchst nichtmal eine sim karte im handy, es reicht, wenn du zuhause dann in wlan hängst.

ein problem ist bei den handys allerdings die bedienung mit versifften handschuhen oder im regen.