Bounty Hunter 1100 Discovery

Begonnen von Serafina, 03. März 2016, 21:44:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Serafina

Was haltet Ihr von diesem Detektor?
Ist er für den Anfang zu empfehlen?

Viele liebe grüße an Euch alle

historia-invenire

Ich hatte das Gerät selber als Einsteiger und kann ihn nur Empfehlen.
Hab ich übrigens noch als Zweitgerät zur Reserve..,.
... und wer da sucht, der findet.....           (Matthäus 7; 8)

Serafina

Danke für die Antwort. Auf was ist da zu achten?
Würde mich über viele Antworten freuen.

lord3d

Ich bin damals mit einem Einsteigergerät von Teknetics gestartet, hat mich insgesamt aber nicht wirklich überzeugt. Die Amazon-Bewertungen sind zwar gut, wurden aber allesamt von Neulingen verfasst, die wohl freudentrunken vom Fund der ersten 50-DM-Pfennig eine Rezension geschrieben haben. Ich war u. a. mit der Verarbeitung nicht so glücklich. Würde ich nochmal anfangen, würde ich wohl eher zur klassischen Wahl greifen, dem Garrett ACE 150. Er ist einfach weiter verbreitet und erzielt bessere Wiederverkaufswerte im Vergleich zu den Teknetics-Detektoren – Teknetics schmeißt ständig neue Geräte auf den Markt, Garrett hat das Ding seit Jahren im Programm. Sollte dir das Hobby gefallen, möchtest du sehr wahrscheinlich ohnehin bald ,,upgraden", ist es nicht so dein Ding, hast du weniger Geld in den Sand gesetzt. Mit dem Ding machst du wenigstens nicht falsch.
Habemus Nachforschungsgenehmigung.

Schalk23

Grüßt Euch,

ich habe mit einem Tesoro Compadre begonnen und war damit sehr zufrieden. Die Fundsignale waren eindeutig. Das Gestänge war allerdings nicht ganz mein Fall. Nach zwei Stunden Suche bei Temperaturen um 2 ° C hatte ich oft Mühe mit meinen klammen Fingern den Sicherungsknopf wieder zu lösen (um das Gestänge wieder auseinander zu machen).
Viele Grüße

Schalk23
- - - - - - - - - - - - - - - -
"Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige."
Meister Eckhart