Schöner Beschlag

Begonnen von Der Bayer, 10. November 2002, 18:14:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Der Bayer

Wo könnte dieser Beschlag her sein?
Material ???
Rostet jedenfalls nicht.

[Bearbeitet am 10-11-2002 von Der Bayer]

Der Bayer


Der Bayer


Ruebezahl

Hi Der Bayer,
müßte man in der Hand halten können. :icon_eek:
Wenn das Material stimmt (Kupfer oder Silber) und es Handarbeit ist (keine Spuren masch. Bearbeitung) könnte es ein Buchbeschlag (vom Ledereinband) sein.
Vom Stil her dann Hochmittelalter 10. bis 12 Jh. sein.
Wäre ein schöner und seltener Fund ! :prost: Aber wie gesagt mit Vorbehalt ! :platt:

[Bearbeitet am 10-11-2002 von Ruebezahl]
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Thor

Könnte sich auch um Zink handeln. Dann wäre es aber nicht mittelalterlich. Es sieht aus als ob es gegossen wurden wäre. Somit wäre es Massenware. Zum Alter denke ich eher neuzeitlich. Ich denke es ist Jugendstil. Die Ornamentik deutet darauf hin.:-) Ein Möbelbeschlag würde ich sagen!!

[Bearbeitet am 11-10-2002 von thor]
Gruß und Gut Fund, Thor

Auri sacra fames

Der Bayer

Tach Ruebezahl,
ich glaube es ist Silber bin mir aber nicht 100%ig sicher.
Zur Handarbeit bin ich mir sicher weil die bearbeitung sehr ungleich ist, und keine wiederkehrenden Riefen zu erkennen sind.



Der Bayer

@ thor : Wie kann ich Zink und Silber unterscheiden

http://www.sucherforum.de/index.php?topic=1988

Ruebezahl

@Thor,
Zink glaube ich nicht ! Das hat schon nach wenigen Jahren im Boden eine schmutzig weiße Patina (Zinkmünzen III Reich)
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Thor

bin ich auch schon. Ich habe sogar schon einen Barren gefunden der sehr schwer war aber nicht sehr weich. Ich dachte auch sofort an silber. Nach einer Analyse auf der Arbeit stellte sich raus das es sich um Zink handelt. Es ist sehr hart. Ich würde mal an einem Teil das nicht gerade besonder schön ist mit der Feile ran gehen. Silber lässt sich sehr leicht bearbeiten. Zink dagegen nicht.
Gruß und Gut Fund, Thor

Auri sacra fames

Ruebezahl

Das spez. Gewicht ermitteln ! :besserwiss:

Zink hat 7,13g/cm2
Silber hat 10,5 g/cm2

Vorgehensweise:

Stück wiegen. Danach Volumen ermitteln (durch die Verdrängung von Wasser) dann rechnen ! :-D
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Der Bayer

Ich habe eine Kratzprobe auf der Rückseite gemacht.
Ist eher weich

Der Bayer

spez. Gewicht ermittelt, es ist Silber.

Der Bayer

Ich glaube das Teil ist gegossen.:heul:

Ruebezahl

Erst mal ist es kein Zink ! :-)
Daß, das Teil gegossen ist war doch klar, sagt aber doch nichts über das Alter aus.
Mich erinneren diese Bögen stark an die romanischen Formen. Wie groß ist denn das Teil überhaupt ?
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Der Bayer

120 x 40 das grosse mit den bögen

120 x 30 das abgebrochene

Ruebezahl

Dann passen ja die Maße für einen Buchbeschlag.
Auch die Befestigungen auf der Rückseite sehen aus, als ob sie für/auf Leder gemacht sind !
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte