Grosser Zierbeschlag !!

Begonnen von agersoe, 23. Oktober 2006, 16:48:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Der Wikinger

Hallo Leute  :-)

Ich habe so das Gefühl, dass dieser Zierbeschlag ganz schön alt sein könnte !!!
Die Frage ist nur, wie alt ??

Alles ist garantiert handgemacht, da sowohl die Symmetrie als auch die Verzierungen sehr unregelmässig sind.
Schöne grüne Patina, und aus kräftigem Bronze hergestellt.

Die Grösse ist: Beite: 83,3 mm, höhe: 64 mm

Wofür wurde er verwendet und wie alt ist er ???






IVVECVO

Hi agersoe ,

bei Deinem Zierbeschlag dürfte es sich um einen Möbelbeschlag - denkbar ist ein Schubladenbeschlag ( die beiden Löcher waren für den Zuggriff gedacht ) - aus der
Übergangszeit vom Barock in den Klassizismus handeln . Also spätes 18. Jh.

             Gruss Juvencus

Woran erkennt man das : Das einpunzierte / gravierte Rankenwerk ist Barock - das herausgetriebene / gedrückte Oval scheint mir schon Klassizistisch zu sein .

Der Wikinger

Zitat von: IVVECVO in 23. Oktober 2006, 18:29:56
Hi agersoe ,

bei Deinem Zierbeschlag dürfte es sich um einen Möbelbeschlag - denkbar ist ein Schubladenbeschlag ( die beiden Löcher waren für den Zuggriff gedacht ) - aus der
Übergangszeit vom Barock in den Klassizismus handeln . Also spätes 18. Jh.

             Gruss Juvencus

Woran erkennt man das : Das einpunzierte / gravierte Rankenwerk ist Barock - das herausgetriebene / gedrückte Oval scheint mir schon Klassizistisch zu sein .

Danke IVVECVO  :super:

Heisst das, dass in den Löchern sowohl die Befestigung (Nägel) im Holz und ein beweglicher Griff gesessen hat ???  :irre:


Michael

...das mit dem beweglichen Griff bezweifel ich mal.
        GugF Michael, der mit dem C-Scope 1220 XD sucht

Der Wikinger

Zitat von: Michael in 23. Oktober 2006, 21:53:28
...das mit dem beweglichen Griff bezweifel ich mal.

Also dann kann ich wirklich nicht sehen, wie das konstruiert sein soll ???  :platt:

Man kann ja kein Zuggriff, wenn fest, gleichzeitig in zwei Punkten einschrauben / einnägeln ???
Wenns obendrauf angelegt und angenägelt wäre, warum ist da dann bei den Löchern Verzierungen und keine Stützkerben zu sehen ???

Vielleicht ist die eigentliche Funktion nur eine Verzierung, für eine Kiste oder so ???


IVVECVO


Der Wikinger


Ach ja, ist doch beweglich, oder sehe ich das falsch ???

IVVECVO


Heinz-Karl


Merowech

Zitat von: Heinz-Karl in 25. Oktober 2006, 16:17:41
Hallo,
ich denke das ist ein Buchbeschlag.
http://www.mueller-buch.de/mittel.htm
http://www.mueller-buch.de/ecken.htm

Gruß, HK

Hallo Heinz-Karl,
ich denke es ist kein Buchbeschlag für eine Ecke , weil mir das Eck fehlt um erst überhaupt in die Ecke zu kommen.
Ein Buchbeschlag für die Mitte denke ich ist es  auch nicht.
Das Ornament ist von der Ansicht  her ausgerichtet und nicht wie bei den Beschlägen für die Mitte eines Buches deren Ornamentik und Verzierungen sternförmig zur Mitte führen.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Der Wikinger


Also für einen Buchbeschlag wäre er wohl auch ein biiiiiisschen zu gross und schwer !?!?!  :platt:

Die Grösse ist: Beite: 83,3 mm, höhe: 64 mm

Merowech

Zitat von: agersoe in 25. Oktober 2006, 22:00:08

Also für einen Buchbeschlag wäre er wohl auch ein biiiiiisschen zu gross und schwer !?!?!  :platt:

Die Grösse ist: Beite: 83,3 mm, höhe: 64 mm

Ja sag ich doch ! - oder habe ich das vergessen zu schreiben ?
Oh ja das habe ich , gut Agersoe das du darauf hingewiesen hast.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Heinz-Karl

Vielleicht ein hölzener Buchkasten. Oder ein Kästchenbeschlag  :belehr:

Der Wikinger