Blech/Gürtelteil?

Begonnen von Schwabe, 21. April 2018, 10:01:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schwabe

Ich habe hier ein Fundstück von dem ich vermute, dass es zu dem Verschluß eines schmalen Riemens, Gürtels o.ä. gehörte. Kann mir jemand weiterhelfen, gerne mit Fotos oder einem Link zur Erklärung. Es ist aus NE-Metall. Blechdicke 0,8 mm

Merci im Voraus.

stratocaster

Ich meine, auch vom Gliedergürtel
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,65454.0.html

Eventuell Buchschliesse.

Gruß  :winke:

Ich verschiebe zu den Beschlägen
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Sigillata

Definitiv Buchschließe (Hakenschließe).

Schwabe

Danke Euch beiden für Eure Hilfe.  :Danke2: Klasse, dass Ihr immer ein so gute Hilfe seid.  :-)

Hakenschließe auf alle Fälle (Haken nur noch ansatzweise vorhanden), und nachdem ich ein paar Vergleichsstücke gefunden habe, ist Buchschließe logisch.

Ich habe gelesen, dass Buchschließen im 17. Jahrhunderts aus der Mode kamen, da Bücher immer mehr stehend gelagert wurden. aufgrund des Erhaltungszustandes würde ich also auf die 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts tippen. Kann das jemand bestätigen oder ist die Ausführung und Machart zu zeitlos um sie einzuordnen?

stratocaster

Schwierig und alles etwas spekulativ.  :nixweiss:
Form und Machart sprechen schon für eine Buchschließe; das Blech ist jedoch sehr dünn.
"Ältere" Buchschließen sind etwas dickwandiger und gegossen oder aus dickem Blech.
Dein Fundstück würde ich wegen des dünnen Bleches eher in die Zeit um 1650 einordnen.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Schwabe

Sicherlich etwas spekulativ, da theoretisch Buchschließe wie auch Hakenverschluß eines Gliedergürtels grundsätzlich möglich wäre. Das andere Ende war wahrscheinlich mit einer Niete an einem Lederstück befestigt. Leider ist der Haken nicht mehr vollständig. Nach innen gebogen würde er für eine Buchschließe sprechen, nach außen gebogen eher für den Gliedergürtel. In beiden Fällen erfolgte die Herstellung oftmals durch einen Gürtler, soweit ich weiß. Deshalb ist die Herstellungsart praktisch nicht zu unterscheiden.
Die Verbreiterung am Ende gegenüber dem Haken paßt zu bekannten Buchschließen, weshalb ich zu Buchschließe tendiere.

Es gilt also erst einmal als ABSOLUT SICHER, dass es sich um eine Hakenschließe handelt.

cyper

So wie von Sigilatta schon richtig gesagt wurde handelt es sich hier um einen Hakenverschluss einer Buchschließe. Die Verzierung als Strahlenbündel und der Palmettenabschluss sowie die Machart deuten auf das 16. Jh. hin.

Gruß cyper

stratocaster

Zitat von: cyper in 22. April 2018, 23:03:59
Die Verzierung als Strahlenbündel und der Palmettenabschluss sowie die Machart deuten auf das 16. Jh. hin.

Hier
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,21278.msg118403.html#msg118403
finden sich dann auch 2 Beispiele aus dem Ende des 16. Jh.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !