Beschlag mit Kopf !!

Begonnen von agersoe, 08. Januar 2007, 20:06:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Der Wikinger

Hallo Beschlag-Experte !!

Kann mir jemand etwas zu diesem Beschlag sagen ??

Motiv ist wohl ein Frauenkopf ?  :staun:

Länge: 2,4 cm






Merowech

Sorry Steen,
da habe ich keinen Plan......abgesehen davon sieht das für mich nicht wie ein Beschlag aus.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Der Wikinger


Lojoer

Hi,
wir dürfen bei Beschlag natürlich nicht nur an Lederbeschläge denken. Es kommen ja auch Möbelbeschläge in betracht. Ich gehe hier von einem bzw. einem Teil eines Möbelbeschlags aus. Leider ist die Korrosion schon so stark fortgeschritten, dass ich mir vom Stil her keine zeitliche Einschätzung zutraue. Gibt es Fundzusammenhänge?

Gruß Jörg

Merowech

Zitat von: Lojoer in 09. Januar 2007, 08:24:08
Hi,
wir dürfen bei Beschlag natürlich nicht nur an Lederbeschläge denken. Es kommen ja auch Möbelbeschläge in betracht. Ich gehe hier von einem bzw. einem Teil eines Möbelbeschlags aus. Leider ist die Korrosion schon so stark fortgeschritten, dass ich mir vom Stil her keine zeitliche Einschätzung zutraue. Gibt es Fundzusammenhänge?

Gruß Jörg

Richtig Jörg,
das habe ich gestern nicht bedacht  :platt:
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Lojoer

Hi,
der Vierkant auf der Rückseite spricht für eine Befestigung auf einer Metallplatte. Möglicherweise auch Beschlagteil einer Kutsche o.ä. Ich hätte gerne noch eine Frontalansicht des Gesichts gesehen, vielleicht läßt sich stilistisch doch was sagen.

Gruß Jörg

Der Wikinger

Hallo Leute  :-)

Hier dann noch 3 Fotos:






Lojoer

Hi,
das Teil ist recht alt. Wenn es von meinen Fundstellen kommen würde hätte ich es für römisch gehalten, was ich jetzt bei Dir erst mal ausschließe. Auch die Befestigung mit dem Vierkant spricht dagegen. Ich gehe momentan von Mittelalter aus, 12. - 13. spätestens.
Gruß Jörg

Der Wikinger

Zitat von: Lojoer in 10. Januar 2007, 07:27:54
Hi,
das Teil ist recht alt. Wenn es von meinen Fundstellen kommen würde hätte ich es für römisch gehalten, was ich jetzt bei Dir erst mal ausschließe. Auch die Befestigung mit dem Vierkant spricht dagegen. Ich gehe momentan von Mittelalter aus, 12. - 13. spätestens.
Gruß Jörg

Vielen Dank Lojoer !!  :-)

Ich muss hier mal nachfragen: Welche Merkmale sind es denn, die du sehen kannst, die dich zu dieser Datierung bringt ???  :platt:
Hast du Kenntnis zu vergleichbaren Kopf / Gesichtsdarstellungen ?

Lojoer

Vom Stil her. Sehr symetrische aber einfache Darstellung - daher nicht klassizistisch. Kleiner Mund mit wulstigen Lippen. Handbearbeitete Befestigung. Das Ganze natürlich aus dem Bauch heraus, ich kann mich da auch irren.
Die Fundzusammenhänge wären natürlich interessant.

Gruß Jörg

Der Wikinger

Zitat von: Lojoer in 11. Januar 2007, 08:51:27

Die Fundzusammenhänge wären natürlich interessant.

Gruß Jörg

Hallo wieder !!  :-)

Am Fundort gibt es Funde von vermutlich Wikingerzeit bis heute.
Jedoch sind die Funde von 1600-1800 massiv im überzahl (Fäkalienfelder)

Eine Gruppe von Funden der Mittelalter gibt es auch, d.h. 12.-13. Jahrhundert wäre nicht unmöglich.   :winke:


wühlmaus

Hi agersoe

hier mal ein paar Beispiele für die archaischen Kopfdarstellung, die Lojoer schon angesprochen hat:

http://www.findsdatabase.org.uk/view/imageview.php?imageID=00142F9C0B701A75
http://www.findsdatabase.org.uk/view/imageview.php?imageID=0013F4237730179B
http://www.findsdatabase.org.uk/view/imageview.php?imageID=0014315880601A29

Dieses "Strichmännchen" Darstellungsschema gibt es auf jedenfall auch noch im Mittelalter, zumindest bei romanischen Bauplastiken.

Ich würde das Stück aber eher in einem anderen Umfeld ansetzen:

Die Oberfläche hat, ähnlich wie kupferne Scheidemünzen, durch Korrosion arg gelitten, sodaß das man meines Erachtens davon ausgehen kann, dass sie im Original schon etwas filigraner war, als ihr "primitiver" Jetztzustand.
Vom vierkantigen Abschluß her würde ich sagen, dass es ein kleiner Möbelaufsatz war.
Gerade der Haarschnitt, die dicke Nase und die wülstigen Lippen erinnern an ägyptische bzw. nubische Kopfdarstellungen. (z.B.: http://www.museumsinsel-berlin.de/index.php?lang=de&page=3_3_1_4 )
Ich würde das Stück eher im Zusammenhang mit der Ägyptomanie des 19.Jh. sehen - sozusagen als Möbelaccesoire im ägyptischen Stil ...

Das ist aber nur eine Alternativ-Meinung!
... hätte ich das Stück in unserem Umfeld gefunden, wäre es bei mir, genauso wie bei Jörg, unter: "Rom-verdächtig" gelandet

ciao
das Wühlmäusle


Der Wikinger

Vielen Dank, Wühlmaus  :-)

Ich glaube auch nicht, dass er römisch ist, obwohl ganz unmöglich ist das also hier bei uns in DK nicht.
Es gibt schon viele römische Funde auf Handelsplätzen der Eisenzeit, wir haben sie nur nicht hergelassen  :engel: , aber trotzdem mit ihnen gehandelt.

Bei mir auf der Insel jedoch wäre das ne Sensation !!

Nun ich denke eigentlich schon, dass deine Datierung stimmen könnte, mir fehlt nur sehr etwas zum Vergleich, und besonders ägyptisch wirkt sie auf mich eigentlich nicht ??  :platt:

Hoffen wir mal, dass jemand sich noch meldet, und beitragen kann !!  :winke:

woodl

Servas Agersoe!

Es könnte sich um eine Fensterladen-Halterung handeln.

Gruß woodl

Der Wikinger

Danke Woodl ! :-)

Sehr interessant  :super:

Was ich da aber nicht begreifen kann, ist wie dieses viereckige Teil unten dann befestigt sein sollte ???  :platt:

Bei einer Fensterladen-Halterung müsste doch das Ganze sehr stabil sein, und muss grossen Druck aushalten können !!!  :belehr: :winke:

woodl

Hallo AGERSOE !

Die Halterung soll nur das zuschlagen der geöffneten Fensterläden bei Wind verhindern!
Durch leichtes anheben (Langloch) kann der Kopf nach vorne geklappt werden.

Gruß woodl

wühlmaus

Hi woodl

an diese Fensterlädenhalter hab ich auch schon gedacht ... ich will dem gar nicht so vehement wiedersprechen ... nur dieser "Stutzen" unter dem Kopf paßt nicht dazu, der müßte dünner und deutlich "abgebrochener" sein.

Für mich ist das gute Stück immer noch ein Zierauf- oder -einsatz für ein Möbelstück, eine Uhr oder ähnliches wie Kästchen etc.

ciao
das Wühlmäusle

IVVECVO

............hi , stilistisch passt der Kopf mit der Pagenfrisur am besten

ins Hoch - Spät MA . Ein Fensterladenhalter wars sicher nicht , denn

diese sind aus Gusseisen und nicht aus Bronze . Denkbar ist , dass

das Stück aus dem sakralen Bereich kommt und z. B. an einem Gefäss

angenietet war . Der Vierkantabschluss macht dann Sinn wenn sich

das Teil nicht drehen sollte . Auch wenn der Kopf mehr gotische

Einflüsse zeigt wäre eine Entstehung in der Renaissance auch möglich .


                 Gruss  Juv

Der Wikinger

Danke Leute  :super:

Bin zwar noch ein bisschen verwirrt wegen der vielen Infos zu diesem Stück.  :platt:

Ich muss das alles nochmal in Ruhe durchlesen, war wohl garnicht so einfach, das Köpfchen ??  :zwinker: :winke:

IVVECVO

.........ja agersoe - Köpfchen muss man haben  :narr: