Beschlag mit Muschel

Begonnen von athen, 07. April 2009, 21:36:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

athen

Hallo, diesen Beschlag (?) konnte ich heute finden.  :winke:

Die Länge beträgt etwa 43 mm. Rückseitig ist ein Gegenblech erkennbar, dazwischen vermutlich noch Lederreste. Hat jemand eine Idee hinsichtlich Alter und Verwendung?

mc.leahcim

Hallo Athen,
die Jakobsmuschel kenne ich als Pilgerzeichen für den Weg nach Santiago de Compostela. Es könnte sich also um einen Gürtelbeschlag eines Pilgererers handeln. Zur Zeitstellung kann ich dir aber leider nichts sagen. Hast du ihn ev. an einem Pilgerweg gefunden? Wenn ja behalte den Weg gut im Auge. Hier gibt es noch einiges zu finden. Pilgerwege wurden über Jahrhunderte genutzt und dementsprechend wurde auch verloren.

Gruß

Michael
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

Tablifer

Eine gewagte These, solch einen Beschlag als Hinweis auf Pilgerschaft zu deuten. Muschelförmige Verzierungen waren im 17. und 18. Jh. doch relativ geläufig.

mc.leahcim

@Tablifer

Der Hinweis auf vermutliche Lederreste haben mich zu der gewagten These verleitet.  :friede:

Sollte das Stück tatsächlich in der nähe eines Pilgerweges gefunden worden sein würde sich die These ev. ja erhärten.
Ansonsten gebe ich dir umunwunden Recht das die Muschel als Zierelement recht geläufig war.

In meiner Antwort war aber auch noch, aus meiner Sicht, psychologisch geschickt verpackt der Aufruf/Anstoß mal ein wenig zu recherchieren versteckt.  :glotz:  :smoke: 

Das mit dem geschickten Aufruf hat sich ja jetzt erledigt.   :zwinker: :narr:


Gruß

Michael

P.S. Also Athen hier der direkte unversteckte Aufruf zur Recherche. Was war so los in deiner Gegend. Wo waren alte Wege. Ev. Handelswege, Märkte, oder auch Pilgerwege. Gab es Güllefelder? Das ist auch spannend soetwas zu recherchieren. Suchen nach alten Karten und und
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

Suka

Hallo,

:friede: die Muschel war früher bis heute ein beliebtes Motiv für Pferdegeschirrschmuck.
In dieser Größe und bei dieser Stellung des fehlenden (deutlich sichtbaren) Riemendurchzugs... ein ganz typischer Zaumschmuck.

Die Mühe der Bildersuche mache ich mir jetzt nicht..mir glaubt hier eh niemand, ob mit, oder ohne Bilder :ironie:

Gruß MrsMetal :winke:

athen

Hallo, vielen Dank für die Ideen und Anregungen...  :super: