Beschlag mit Dreieckzier

Begonnen von mike 81, 12. Juni 2020, 21:54:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mike 81

Servus,  :winke:

was meint ihr zu dem schönen Stück ?
Länge: 30mm , max. Breite: 19mm

Dachte zuerst an Schlüssellochbeschlag.
Dann aber eher an eine Gürtelzunge.
Die kleinen beiden Löcher wirken auf mich wie nachträglich / später angebracht.
Fundzusammenhänge sind römisch. Meine aktuelle "Römerwiese".

Morgen Fotos im gereinigten Zustand.

Gruß Mike
Sich regen bringt Segen

mike 81

So, nun gereinigt.
Da war die Zier ungereinigt fast noch besser zu erkennen.

Wer wagt eine Ansprache ?

Gruß Mike
Sich regen bringt Segen

stratocaster

Neuzeitlich ist das Teil sicher nicht.
Mehr fällt mir aber auch nicht ein.
Riemenzunge ist schon mal ein guter Ansatz.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

mike 81

Zitat von: stratocaster in 13. Juni 2020, 14:08:51
Neuzeitlich ist das Teil sicher nicht.
Mehr fällt mir aber auch nicht ein.
Riemenzunge ist schon mal ein guter Ansatz.

Gruß  :winke:

Servus Strato,  :winke:

sehe ich auch so.
Mal sehen ob noch was kommt.

Gruß Mike
Sich regen bringt Segen

stratocaster

Solche spitzen 3-eckigen Punzen kenne ich nur von spätmittelalterlichen/frühneuzeitlichen Fingerhüten
und von einer germanischen Schnalle (Römerzeit). Mag es vielleicht auch bei den Kelten gegeben haben  :nixweiss:

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Derfla

Sieht eher wie ein Schlossbeschlag aus.
Derfla :winke: :winke:

stratocaster

Schlossbeschlag liegt schon nahe, aber die Punzen finde ich verdächtig.
Hier ein Bild meiner ersten frühmittelalterlichen Riemenzunge.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

mike 81

Zitat von: Derfla in 13. Juli 2020, 18:21:52
Sieht eher wie ein Schlossbeschlag aus.
Derfla :winke: :winke:

Servus Derfla,  :winke:

dafür ist er recht massiv. 2mm bis 3mm dick.
Hab allerdings nichts vergleichbares gefunden.

Gruß Mike
Sich regen bringt Segen

mike 81

Ei guck mal da:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,69733.0.html

letzter Beitrag von Strato zu den profilierten Schnallen.
Von der Form her identisch, gefunden von Batzen 2004.
Soger die Dreieckzier ist schwach zu erkennen.

Gruß Mike
Sich regen bringt Segen

stratocaster

#9
Zitat von: mike 81 in 14. Juli 2020, 07:36:28
Ei guck mal da: :winke:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,69733.0.html

letzter Beitrag von Strato zu den profilierten Schnallen.
Von der Form her identisch, gefunden von Batzen 2004.
Soger die Dreieckzier ist schwach zu erkennen.

Gruß Mike

Am besten guckst Du in den Beitrag von damals.
Da ist auch die Ansprache von Folkert/TeSi, ehemals Hunter.

Würde ja für Dein Fundstück bedeuten, dass da der eigentliche Schnallenrahmen abgebrochen ist.
Foto von diesem Bereich wäre gut.  :glotz:

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

mike 81

Zitat von: stratocaster in 14. Juli 2020, 11:19:36
Am besten guckst Du in den Beitrag von damals.
Da ist auch die Ansprache von Folkert/TeSi, ehemals Hunter.

Der Beitrag von damals:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,7273.0.html

Gruß Mike
Sich regen bringt Segen

cyper

Ich denke hier an eine Sporenschnalle etwa 14. Jh.

Gruß cyper