Hammer-Axt - Wie würdet ihr sie datieren?

Begonnen von Warlord, 30. März 2006, 13:13:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Warlord

Grüße an euch!
Habe (unter ebay) eine Axt gekauft, und würde nun gerne mehr darüber erfahren.
Datierung und Verwendungszweck wären mir wichtig.
Mittelalterlich mit allamannischem Aussehen? Ich denke Arbeitsaxt mit der man aber auch mal jemandem die Meinung sagen konnte...

Vielen Dank! :winke:

Warlord

#1
noch eins.....

Warlord

wieder nach oben...  :wuetend:
danke schatzsucher111  :frech:

Warlord

Wie...kann keiner was sagen?
Habe die Axt auch nochmal hier drin, aber auch da kann niemand was über Alter und nichts festes zur Verwendung sagen...http://www.bodenfundforum.com/forum/index.php?showtopic=8730

Mad Matz

Hallo Warlord,

Das erinnert mich an ein altes Schindelmacherwerkzeug
Habe aber leider keine Vergleichsbilder gefunden

Zum Alter kann ich nur sagen daß dieses Teil mindestens 100-150 J alt ist

Gruß Matze :-)
Sonde : Whites IDX Pro Turbo
Cam: Olympus E-3

RonnyNisz

Hallo Warlord,

ich meine mich zu erinnern, in Südtirol im Museum bei den Waldarbeiteräxten etwas ähnliches gesehen zu haben. Interessant finde ich den hammerartigen Knauf an der Rückseite, den ich auch nicht deuten kann.

Gruß Ronny
Jeder Steinbruch ist meine Heimat

Merowech

Hi ,
mein erster Gedanke war auch in die Richtung von MATZE.
Ich sehe hier aber das Problem das keines von den unten abgebildeten Schindelmacherwerkzeugen in diese Richtung geht. :besorgt:
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

tholos

Zitat...ich meine mich zu erinnern, in Südtirol im Museum bei den Waldarbeiteräxten etwas ähnliches gesehen zu haben.

Hi RonnyNisz,

du meinst wahrscheinlich einen Wald- oder Anschlaghammer zum Kennzeichnen von Stämmen etc.. Ich gehe bei Beilen und Äxten ja auch oft von Werkzeug aus :engel:, aber kann man hier eine Waffe sicher ausschließen?

Gruß

tholos :super:

RonnyNisz

Hallo Tholos und die anderen Beil-Deuter,
so ganz sicher bin ich mir natürlich auch nicht, da der Museumsbesuch in Südtirol schon ein wenig zurückliegt und ich natürlich nicht nur nach Hammer-Äxten geschaut habe...

Aber gerade wegen dem Hammmer-Teil würde ich auf ein Wergzeug tippen. So ein kleines Hammer-Teil als Waffe? Da hätte ein Dorn oder eine zweite Schneide doch mehr Effekt im Kampf.

Habe übrigens den Begriff mal durchgegoogelt, Hammeraxt tauchte als Begriff auf einer Handwerkerseite auf, leider aber kein Bild.

So weit von mir,

Gruß Ronny
Jeder Steinbruch ist meine Heimat

Warlord

Huch! Danke für die vielen Antworten!
In dem anderen Forum (Link Oben) hat jemand gesagt, dass er den Winkel zwischen Stil und Schneide/Hammer zum Arbeiten sehr unpraktisch hält.
Und der Hammerfortsatz, naja es gab auch reine Kriegshämmer. Es gab eben eine kontinuierliche Entwicklung der Rüstung, bis hin zu wirklich dicken
Stahlplatten. Da kam man eh mit (fast) nichts mehr durch, also war doch stumpfe Gewalteinwirkung das einzige Mittel.
Ich persönlich hätte natürlich den englischen Langbogen bevorzugt  :narr:

Grüße