neu hier und direkt ne frage, oder 2, oder drei......

Begonnen von sisco1970, 30. Juli 2013, 18:09:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sisco1970

Hi,

komm aus nrw und sondel schon ne ganze Zeit, immer wieder sporadisch und noch nie was wirklich interessantes gefunden, bis auf.....
siehe angehängte bilder.

weiss jemand mit diesem axtkopf was anzufangen, was für eine axt, wie alt usw.?

und vor allem wo in diesem forum müsste ich meine frage eigentlich posten, habe kein passenden forenordner für mittelalterliche, bzw. antike fundstücke gefunden.

vielen dank für eure hilfe und

St. Subrie

Hallo Sisco,

willkommen im Sucherforum ! Was Deinen Fund betrifft, so würde ich Dir dessen Vorstellung unter "Äxte und Beile" empfehlen. Denn mancher schaut nicht regelmäßig hier bei den Neuvorstellungen rein.

Viele Grüße

St. Subrie

mc.leahcim

#2
Hallo sisco1970,
erst einmal ein :welcome II: von mir.
Zu der Axt kann ich dir leider nichts definitives sagen. Das (dreieckig) nach unten gezogene Haus (dient der Stabilisierung am Stiel) wurde bei den Franken und auch bei den Wikingern z.B. genutzt. Die Tatsache das das Haus rechteckig und nicht rund ist könnte auf ein hohes Alter schließen, muß es aber nicht. Solche Axte wurden beim Schmied wahrscheinlich zu 100 derten hergestellt und der kann natürlich indviduell schmieden und auch in der "neuzeit" rechteckige Häuser bevorzugen.
Interessant ist da noch die Hinterseite der Axt die ja eine Art Hammerform hat. Kannst du da nochmal ein Bild machen. Die Frage ist ob die Axt missbraucht wurde und sich dieser Knubbel bildete oder ob er gewollt so geschmiedet wurde. Es gibt

hier einen Thread für Äxte und Beile

Ich lasse deinen Thread hier noch ein paar Tage stehen und verschiebe ihn dann in den obigen Thread Äxte und Beile.
So können die Leute noch deine Neuvorstellung lesen und wenn hier nichts weiter zu Axt kommt macht es Sinn es dahin zu verschieben.

Viel Spass im Forum

Michael

P.S. mir ist gerade noch eingefallen das ich was vergessen habe zu schreiben. Bitte wirf deine Axt in destilliertes Wasser. Hier werden die Salze aus dem Eisen gezogen. Am Anfang  (1. Wo) täglich das Wasser wechseln und ruhig mal mit einer Stahlbürste abschrubben damit die Blasen abgehen. Dann wöchentlich das Wasser wechseln. Du kannst auch ruhig eine Spritzer Spüli mit reingeben. Eisen entsalzen dauert sehr lange, aber solange noch Salze drin sind besteht die Gefahr das deien Axt zerbröselt. Später dann ev. Elektrolyse und einkochen in säurefreien Wachs oder bearbeiten mit Tannin. Aber bis dahin vergeht noch viel Zeit.
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

sisco1970

Das ist definitiv ein geschmiedeter Hammerkopf, viereckiger stamm mit rundem Kopf.

niesi

Hallo
hier zwei Replika, sogenannte "Steigerstöcke".
Vielleicht die richtige Richtung.
Vivere est militare