Baumsichel

Begonnen von fredi1, 16. Dezember 2012, 22:53:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fredi1

hallo kann mir bitte jemand sagen ob die Baumsichel wirklich Römisch ist? freue mich schon auf Antwort lg Fredi

SalPeter

Wie kommst du auf Baumsichel? Du meinst bestimmt Kultursichel oder Gertel (Schweiz)
Und ob die Kultursichel römisch ist wird kaum jemand nur vom blosen ansehen sagen können.

DonBilbo

Klassische Heppe wie ich sie aus dem Werkzeugbestand meines Großvaters noch kenne, wie kommst du auf römisch?
Hast du noch mehr Bilder von allen seiten? Zur datierung kann ich jetzt nichts wirkliches beitragen aber die Form erscheint mir doch recht zeitlos...

Grüße vom Bilbo  :winke:
Turning and turning in the widening gyre
The falcon cannot hear the falconer
Things fall apart, centre cannot hold
anarchy is loosed upon the world

fredi1

Hallo Bilbo Hallo Peter danke für die promte Antwort ich habe einen auszug aus dem Buch das Römische Österreich seite 366 lg Fredi[/img]

Harigast

Sieht gut aus. Ist die Spitze extra ausgearbeitet? Sieht auf dem anderen Bild ebenfalls so aus.

fredi1

Hallo Harigast danke fürs zurückschreiben die Spitze ist bearbeitet anbei 2 Fotos lg Fredi

DonBilbo

Ok, das sieht schon verdammt gut aus!  :glotz: gibts noch ein wenig Näheres über die Fundumstände bzw. Beifunde?
Turning and turning in the widening gyre
The falcon cannot hear the falconer
Things fall apart, centre cannot hold
anarchy is loosed upon the world

fredi1

Hallo Bilbo danke fürs zurückschreiben.Die Sichel wahr ein Streufund aus dem S.Ö.Österreich,Burgenland "Leithagebirge" Gebirge ist gut es ist eine erhöung von ungefähr 300 Meter aber einer Länge von 20 Km.Auf diesem Höhenrücken ist von der Steinzeit bis Heute alles zu finden,Keltisch,Römisch,Mittelalter Neuzeit,nur mühsames suchen,einige Monate nur Kleinzeug,und dann auf einmal wieder ein Bronzedepott,oder schöne Sesterzen,das Gebiet ist in 100 Jahren nicht abzusuchen,aber immer wieder interesant,lg Fredi

DonBilbo

Also ich kann dir nicht sagen ob das Teil ´ömisch ist oder nicht aber ich beneide dich um dein Suchgebiet!  :super:

:prost: und frohes Fest Allerseits

Grüße vom Bilbo  :winke:
Turning and turning in the widening gyre
The falcon cannot hear the falconer
Things fall apart, centre cannot hold
anarchy is loosed upon the world

fredi1

danke dir und deiner Familie auch lg Fredi

SalPeter

So hat jeder "seine" Bezeichnung für die Kultursichel. Sicher ist aber eins: Deine Sichel stammt aus dem 2. - 3 Jh. Zu erkennen an der dafür typischen Spitze.
cu.

SalPeter

Zitat von: SalPeter in 18. Dezember 2012, 13:53:11
So hat jeder "seine" Bezeichnung für die Kultursichel. Sicher ist aber eins: Deine Sichel stammt aus dem 3. und  4. Jh. Zu erkennen an der dafür typischen Spitze.
cu.

Bettenberg

Die Baumsichel ist aus der Neuzeit wie im Buch beschrieben. Im 19. Jh. war das Weideland knapp. So trieben die Ziegenhüter die Ziegen in den Wald und schnitten mit der Baumsichel den Ziegen Laubäste herunter als Nahrung.
Gruss Bettenberg

fredi1

Hallo Betenberg wie kommt es dann das die Römer solch eine Sichel benutzten,ist in dem Buch die Römer in Österreich beschrieben lg Fredi