Axt aus dem Dorfteich

Begonnen von Pribislaw I., 20. Juni 2005, 13:25:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pribislaw I.

Moin Leute,

könnt ihr mir etwas zu dieser Axt sagen? Die Befestigung des Stiels finde ich bemerkenswert.
Zur Zeit liegt sie im destillierten Wasser zur Entsalzung.

Gruß Pribislaw

hache

also ich sag mal was dazu :smoke:  zum alter kann man schwer etwas sagen bzw. das teil zeitlich einordnen. ich denke dieses beil hat kein öhr, weil es so einfacher herszustellen war.  die befestigungsmethode habe ich schön öfters bei bäuerlichen arbeitsgeräten gesehen (stiel längs eingeschnitten und das flacheisen mit zwei nieten fixiert). sowas machte man in schlechten zeiten (gab im laufe der jahrhunderte immer wieder) oder um das geld für ein "richtiges"beil mit öhr/tülle  zu sparen.
mfg hache

Pribislaw I.

Hi hache,

danke für deine Antwort. Du könntest schon recht haben mit der Sparversion.
Ich hab noch mal Fotos gemacht damit man das Profil und die Abmaße erkennen kann.

Gruß Pribislaw

emil17

habe beim Stoebern im Axt- und Beilarchiv dieses  gesehen und glaube zu wissen was das war.
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=10520.msg54248#msg54248
Es ist eine Bund- oder Stossaxt, ein Zimmermannswerkzeug um Zapfen und Zapfenloecher zu putzen.
Mit dem Griff stoesst man die Klinge fast parallel zur Oberflaeche des Holzes.
Wird heute wohl nur noch bei den Amish People in Pennsylvania gebraucht, zur Not kann man auch ein breites Stecheisen nehmen.
Siehe C. Grellmann, Lehrbuch der praktischen Zimmermmannskunst, Leipzig 1858

schatzsucher111

schönes Teil.
 
       MFG
     Hansi.