Hilfe bei der identifizierung zweier Silber Punzen an einer Abend Handtasche.

Begonnen von Murph73, 24. Juni 2015, 15:56:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Murph73

 vor kurzem ist leider die Tante meiner Frau verstorben. Worauf meine Frau ein paar Gegenstände geerbt hat. Zum Beispiel diese wunder schöne Handtasche. Sie wurde der Tante vererbt von ihrem Mann seiner Mutter.
Zur Geburt von Ihm. Das Datum ist eingraviert 1.Mai 1926. Und der Name von der Mutter. Meine Frau und ich interresieren uns wo und von Wem diese schöne Tasche hergestellt wurde. Preise usw. interresieren uns nicht da unverkäuflich.
Anbei ein paar Bilder ich hoffe Ihr könnt uns weiter helfen. Habe nätürlich verschiedene andere Foren , inbezug auf Punzen, angeschrieben. Leider bis jetzt ohne Erfolg.

MfG

Sean

luci21

Hallo!

Diese s.g. Kettentaschen waren Anfang des 20. Jhr. vor allem als Operntaschen sehr beliebt.
Ich denke deine Tasche kommt aus Frankreich, zumindest ist die Inschrift "Le Mai" französisch ;-)
Deshalb vermute ich, dass die Punze "massif" auch genau das bedeutet, also "massiv".

Ob man den zugehörigen Goldschmied anhand der Meisterpunzen noch raus bekommt, weiß ich nicht.
Für französisches Silber seien das fünfbändige Werk von Henry Nocq, >Le poincons de Paris< (1924-1931) und das Lexikon französischer Meistermarken >Dictionaire des poincons des maitres orfevres francais< (Paris 1929) erwähnt.

LG :winke:
ignoramus et ignorabimus

Murph73

Hallo luci21,

vielen Dank für deine schnelle Antwort und Mühe . Und die literatur Tips. Die Inschrift lautet 1. Mai 1926. Mein Fehler da ich ein schlechtes Bild machte. Und die letzte Punze lautet MASSIFIL.  Oder MASSIF IL .


MfG

Sean

luci21

Nachtrag:

Das heißt wohl doch 1.Mai und nicht "le mai" .... sorry. Handydisplay war wohl zu klein  :nixweiss:

Nichtsdestotrotz :-) ein wunderschönes Stück, das wohl jeder Frau das Herz höher schlagen lässt!
:super:

ignoramus et ignorabimus