Stein-Köpfchen

Begonnen von behreberlin, 08. November 2012, 20:49:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

behreberlin

Hallo liebe Gemeinschaft,

heute habe ich mal eine besonders harte Nuss für euch zu knacken. Aber ich bin fest der Meinung, das hier der eine oder andere Spezialist mir hier bei der Bestimmung helfen kann.

Es geht also um dieses kleine Stein-Köpfchen. Vom Gewicht wiegt es 15 Gramm, ich würde als "Laie" behaupten das es aus Sandstein oder Kalkstein besteht. Der Ursprungsort ist mir unbekannt (es wurde mal vor Jahrzehnten von irgend einer Weltreise nach Deutschland "verschleppt". So, nun sagt mir mal bitte, was es darstellt, bzw. aus welcher Zeit es ist..........  :Danke2:    :Danke2:

ChristophNRW

von der Tracht und den Gesichtszügen her würde ich das schon mal auf Südamerika, eventuell Anden-Region eingrenzen ...
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

Geronimo

hatte denselben gedanken  ;-)
Oh Ha Le
Oh Ha Le
Ich warte auf die Wendung! ( Geronimo)

behreberlin

Na das ist ja schon einmal ein Anfang. Wie kann man denn so ein Stück eingrenzen. Ich gehe mal als Laie davon aus, das eine Gottheit dargestellt ist, oder ??

master-jeffrey

 :winke:

Ich würde auch von präkolumbianisch ausgehen, bin aber kein Experte in südamerikanischen Rundplastiken.
Schau mal bei Gerhard Hirsch Nachfolger Auktion 282-283 - Los 71. Dann wäre es der Moche-Kultur zuzurechnen. Ich weiß aber nicht, ob man es sich so leicht machen kann.

Schönes Stück allemal, dass den Detetktiv in einem weckt.  :glotz:


mfg

Master-Jeffrey

behreberlin

..das wäre wirklich zu einfach... Mal abgesehen, das das Material Ton glaube ich, auch nicht für mein Objekt zutrifft. Aber irgend etwas in der Richtung wird es wohl schon sein...

thovalo

Naja,

wäre ja auch mal ein "Anfang" wenn Du uns erst einmal daran teilhaben lassen würdest woher DU dieses Stück(chen) hast
bevor gerätselt wird!?

Sieht eher nach gebrannten Ton aus und da Du schon nix näheren weisst, wird Niemals klar werden ob das ein nachgemachtes Souvenir oder ein wirklich altes Stück sein kann!

Im Endeffekt ist es nur ..... "nett"!
Klingt vielleicht "hart", ist aber leider so mit solchen undokumentierten weit verschleppten Stücken!


glG thomas   :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

master-jeffrey

Zitat von: thovalo in 16. November 2012, 16:27:32
[...] Sieht eher nach gebrannten Ton aus und da Du schon nix näheren weisst, wird Niemals klar werden ob das ein nachgemachtes Souvenir oder ein wirklich altes Stück sein kann!

Das würde ich mit Verlaub so nicht unterschreiben. Bei entsprechender Recherche des Internets, Auktionskatalogen und darauf aufbauend, Fachliteratur wird man mit genügend Ausdauer auf jeden Fall Die Epoche, Kultur und auch was bzw. wer dargestellt ist herausbekommen können. Rundplastiken waren ja in keiner Kultur einfach nur individuelle, dem persönlichen Schönheitsempfunden des herstellenden Individuums geschuldete Produkte, sondern orientierten sich an vorgegebener und überlieferter Darstellung. Die individuelle Formensprache verschiedener Kulturen und Epochen unterscheidet sich doch wohl voneinander. Man kann ja schließlich auch einen hellenistisch geprägte, ägyptische Rundplastik von einer provinzrömischen des dritten nachchristlichen Jahrhunderts unterscheiden ohne zu wissen, wo sie gefunden wurde.

Und zum Alter: Wenn man das wirklich, bar jeglicher finanzieller Relation zum vorhandenen Stück, wissen möchte, steht es frei, für etwa 300 € eine Thermolumineszenz Datierung durchführen zu lassen. Diese wird, dadurch, dass das Alter damit ziemlich genau bestimmt werden kann, auch die möglichen Kulturen eingrenzen, so dass einer weiteren Analyse nichts entgegensteht.
Ich persönlich schaue immer, wie der Ton an der Zunge klebt und wie die Poren aussehen. Gibt schon mal gute erste Anhaltspunkte.

So empfinde ich deine "niemals" Aussage ein wenig oberflächlich. Kein persönlicher Angriff, aber ich konnte mit meiner Meinung nicht hinterm Berg halten.  :zwinker:

mfg

Master-Jeffrey