Dampfmaschine

Begonnen von Storkianer, 08. Dezember 2010, 15:06:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Storkianer

Stelle Euch noch ein Kesselhaus mit Dampfmaschine vor.
Alter: ??? Der gute Opa (alter Bekannter) Hat Sie mir gegen einen kleinen Obbulus gegeben. Sein Vater oder Opa soll Sie gebaut haben. Montiert auf einer 80 Zentimeter langen Platte. Gewicht ca. 60 Kiogramm. Betrieben wurde Sie mit Gas. Das Kesselhaus ist 60 Zentimeter hoch. Die Dampfmaschine 40. Das Schwungrad hat einen Durchmesser von 20 Zentimeter. Habe Sie noch nicht in Betrieb genommen. Sollte aber mit Druckluft möglich sein.
Gehört nach meiner Meinung in ein Museum, landet dort eventuell auch mal.

Das Kesselhaus.

Storkianer


Storkianer

Kesselhaus mit Dampfmaschine

werter47

Hi Storkianer,
absolut beeindruckendes Ojekt,perfekter optischer Zustand,solide Bauweise!!!
Bei dem Alter würde ich aber einen Probelauf mit Druckluft vorziehen,man weiß nie was der Zahn der Zeit mit den Dichtungen angestellt hat und Wasserdampf auf Händen oder Gesicht...aua.!Bei dem Objekt findet sich bestimmt jemand,der das fachgerecht überprüfen und warten kann,hat es auf alle Fälle verdient.
Gruß Günter

stratocaster

Hallo Storkianer

tolles Geschoss  :super: vor allem die Kesselkonstruktion würde mich interessieren.
Ist das ein Röhrenkessel (oder ein Wasserraumkessel) mit obenliegender extra Dampftrommel ?

Wenn ich das richtig sehe, ist da ein 10 bar Manometer drauf.
Bei dem Druck ist sowohl Dampf als auch Druckluft nicht spassig  :belehr:

Ich weiß nicht, wo Du wohnst, aber in Kürze ist in Karlsruhe wieder mal Echtdampftreffen
(das war früher mal in Sinsheim und - glaube ich - das weltgrößte seiner Art)
http://www.echtdampf-hallentreffen-messe.de/de/echtdampfhallentreffen

Dort würde ich mal zu den Spezis, die es dort haufenweise gibt, Kontakt aufnehmen.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Storkianer

Wohne in der nähe von Hagen in Westfalen, ein bisschen weit! In Dortmund gibt es die Intermodellbau, vielleicht stelle ich Sie dort mal vor. Ein Nachbar von mir baut Dampfschiffe, ich denke der wird Sie zuerst mal in Augenschein nehmen.
Das sieht aus wie ein Röhrenkessel? Stelle noch ein paar Bilder ein.
Gruß, Storkianer

stratocaster

Echt professionell  :super:
Röhrenkessel mit obenliegender Dampftrommel.
Was passiert mit dem Abdampf ? Wird der zum Speisewasservorwärmen benutzt ?
Das sehe ich irgendwie nicht, aber den Speisewasserbehälter mit Pumpe glaube ich zu erkennen.

Lass Dich gut beraten.
Das ist ja ein echtes kleines Kraftwerk.
Der oder die Erbauer waren sicher irgendwie vom Fach.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Storkianer

Den Abdampf nutzen zur Speisewassererwärmung? Also meinen würde ich dafür nicht nutzen. Noch ein paar Bilder, wenn etwas spezielles gewünscht wird einfach sagen welcher Bereich noch fehlt.
Gruß Storkianer

Storkianer

Hallo Stratocaster
Haben die letzten Bilder noch etwas gebracht?
Wo soll der Speisewasserbehälter sitzen?
Der Abdampf müßte der überschüssige Dampf sein?
Also am Kesselhaus?
Gruß, Storkianer

fuchs

Tolles Ding, da stecken ja hunderte, wenn nicht sogar tausende von Arbeitsstunden drin! Schön, dass sowas nicht im Schrott gelandet ist.

Storkianer

Und dass alles ohne Computer!!!! Alte Technik, die mich begeistert!

Gruß, Storkianer

stratocaster

Zitat von: Storkianer in 08. Dezember 2010, 19:14:52
Den Abdampf nutzen zur Speisewassererwärmung?

Die Sache ist eigentlich ganz einfach:
Der Abdampf, der aus dem Zylinder kommt, hat seine Arbeit verrichtet, denn er hat jetzt
praktisch keinen Druck mehr. Aber: Er ist noch heiß !  :super:
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Der Abdampf leistet seinen Beitrag zur globalen Klimaerwärmung  :narr:
2. Der heiße Abdampf wird in einen Wärmetauscher geleitet und wärmt das Kesselspeisewasser vor.

Der Speisewasservorwärmer heißt im englischen Sprachgebrauch "Economizer"
Dies Wort sagt schon wozu das Ganze gut ist, nämlich um den Energieverbrauch zu senken,
und das ist ja schon mal was  :belehr:

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Storkianer

Das ist schon soweit klar, nur da passte etwas nicht. Das Speisewasser wird im Kesselhaus gebraucht, der Abdampf ensteht aber in der Dampfmaschine.
Beide sind nur durch die Dampfdruckleitung verbunden. Zudem hat dass Kesselhaus hinten noch zwei Ventile, eins unten und eins oben am Kessel. Zum Füllen und Entleeren dachte ich. Also wo sitzt der Einspeisbehälter mit Pumpe :nixweiss: :kopfkratz:
Habe Ihn gefunden :-D
Bild eins und zwei zeigen die Ablass und ? Füllventile. Bild drei die Druckleitung. Bild vier, den Vorratswasserbehälter am Kesselhaus. Bild fünf den Wärmetauscher mit Zuleitung, er sitzt an der Dampfmaschine. Bild sechs und sieben, das erhitzte Speisewasser wird mit einem Rohr durch die Platte geleitet und kann unterhalb aufgefangen werden. Dann füllt man es in den Speisewasserbehälter und pumpt es vorgewärmt in den Speisewasserkessel. Bild acht und neun. :staun:
Ich habs verstanden.
Gruß Storkianer

Storkianer

Dann hat Sie noch zwei Kabelklemmen sie befinden sich am Speisewasserkessel, dazu zwei Lampen eine klar, eine rot. Kann das sein? dass Sie noch eine elektrische Druckanzeige/Sicherung besitzt? :nixweiss:

Gruß, Storkianer

werter47

Hi ,
ich tippe mal auf eine Füllstandsanzeige,weiß = ok / rot = Wasser nachfüllen,sonst geht der Kessel zum Teufel.
Gruß Günter

Storkianer

Hi, Günter
Ich denke du hast Recht, der Dampfdruck wird mechanisch geregelt, ein Überdruckventil am Kesselhaus, eine mit der Pleulstange verbundene, mit einem Lederriemchen angetriebene Fliehkraftkupplung an der Dampfmaschine. Je schneller
Sie sich dreht des do höher steigt die Fliehkraftkupplung, wird das Schwungrad zu schnell wird Dampf abgelassen.
Ich danke Euch für die ganzen Tipps, solangsam kann ich mich Hilfsmaschinist nennen!  :super:

Gruß, Storkianer

stratocaster

Glückwunsch  :super:
Das ist ein wahnsinnig rofessionelles Modell, das Du geerbt hast.
Wenn jetzt auch noch die Fliehkraftregelung funktionieren sollte ?? :staun:
Bei Spielzeugdampfmaschinen (Bing, Doll, Falk, .....heutzutage Wilesco) funktioniert die nicht;
dazu sind die Modelle einfach zu klein und die Arbeitsdrücke zu gering. Das wurde nie umgesetzt.
Fliehkraftregler bei Spielzeugdampfmaschinen sind nur für die Optik da.
Du hast dagegen ein echtes "Maschinenmodell", da könnte das mit der Regelung sogar klappen.
In großen Zeitungsläden, z.B. auf Bahnhöfen, findest Du auch die entsprechenden Fachzeitschriften für
die Hobby-Bastler.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !