Brauche Info zum Kartendatum GPS!!

Begonnen von cragar, 15. Januar 2006, 21:40:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cragar

Einen schönen Abend wünscht Euch cragar  :winke:

...zum Fundeinmessen habe ich das Magellan SporTrak erworben. Nun mußte ich beim Einstellen des Kartendatums feststellen, daß hier das sog. POTSDAM-DATUM gar nicht auftaucht!
In der Auswahlliste findet sich nur WGS84 und jede Menge Kartendaten anderer Länder; aber auch EUROP, EUR50, EUR79, GEO49, GERMA und WGS72...
Da ich aber als Kartenmaterial topogr. Karten im Maßstab 1:50.000, mit dem "Potsdam Datum" benutze (Gauß-Krüger-Abbildung) kann ich nun meine bisherigen eingemessenen Fundpunkte gar nicht wiederfinden... weil... ich hatte das Gerät bei erstmaligem Setup notgedrungen auf WGS84 eingestellt...

Was mache ich nun???

Lutze


cragar

Hallo Lutze,

vielen Dank für Deinen nützlichen Link  :super: !
Ottmar Labonde bietet sogar ein Applet zur Umrechnung von GS84 auf das Potsdam-Datum an. Mein Browser läßt z. Zt. dieses Applet nicht zu..., muß also die Sicherheitseinstellung verändern...., dann werde ich ja sehen, ob ich damit meine FO wiederfinden kann. Ist eine sehr gute Site, genau für mein Problem... obwohl... als GPS-Laie und auch Mathematik-Unbegabter...ist das dort Erklärte nicht leicht zu verstehen... :irre:!!!

Vielleicht gibts ja auch eine einfache Formel für meinen Taschenrechner? Oder ein Datum, das dem Potsdam-Datum entspricht und in meiner Datumsliste enthalten ist...

Eine ganz dumme Frage :engel:: Wie sieht denn das Kürzel für das Potsdam-Datum/ Gau überhaupt aus???


Zitat von Labonde:

Das Programm (Java-Applet) wandelt die Koordinaten eines Punktes in Deutschland vom WGS84-Kartendatum, wie es vom GPS-Empfänger ermittelt wird, in das in Deutschland gebräuchliche Potsdam-Kartendatum um. Aber nicht nur das - die meisten GPS-Empfänger können das ja auch ganz gut - sondern es ist eben hier auch möglich, an den Parametern zu "schrauben" und die Auswirkungen zu studieren. Es lassen sich auch komplett andere Parametersätze einsetzen, wie sie teilweise im Internet schon zu finden sind. Dabei ist dann ggf. ein für die lokalen Gegebenheiten optimaler Satz zu finden, bei dem die Transformation bessere Ergebnisse liefert. Insbesondere werden zu den geographischen Koordinaten aber auch die für manche Vorhaben nützlicheren Gauß-Krüger-Koordinaten gleich mit angezeigt. Auch diese Koordinaten sind in manchen GPS-Empfängern aber abfragbar, wenn man weiß, wie dieses Koordinatensystem dort genannt wird. Bei meinem Garmin-Empfänger zum Beispiel nennt sich dieser Angabemodus "german grid", also deutsches Netz.

VIELLEICHT IST DAS MEIN PROBLEM??? Mein Magellan bietet in der Menüliste zum Kartendatum auch die Option: USER oder schlicht GERMA oder EUROP..........

Kurze Nachhilfe brauch ich wohl immer noch...!



Freundliche Grüße sendet cragar