Tagebücher

Begonnen von leander, 05. Mai 2005, 17:29:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

leander

Hallo zamm,bin neu hier und hätt da gleich mal 'ne Frage.Hab vor Jahren mal Bücher gekauft,war ne ganze Serie.1.Weltkrieg-Tagebücher der Wehrmacht,oder so ähnlich,grüner Einband und jeweils hinten drin herausnehmbare Karten,ziemlich detailgetreu.Frage : Kann man die verwenden oder hat jeder Sondler dieser Welt dieselben und ist alles schon abgegrast?
Bin aus dem Raum Stuttgart und würd mich freuen wenn gleichgesinnte da wären.Bin schon immer an der Thematik interessiert und wills jetzt mal angehen,Sonde hab ich noch keine,aber bald  
Gruß Leander

zampano

hallo.

Die karten kannst Du scho nehmen, jeder hat die nicht. aber ich würd aufpassen wegen dem gefährlichen zeug was da rumliegt.
meistens gibts da nämlich keine orden sondern blos splitter und blindgänger.
das was man sammeln kann (und darf) ist eh fertig, denn die orden taugen meist net viel aus dem boden.
wenn du noch keine erfahrung hast dann würd ich jemanden mitnehmen der durchblickt und das schon gemacht hat.

viel erfolg!

leander

Hallo Zampano,
danke Dir für Deine Antwort und den warnenden Hinweis.Hab mittlerweile ziemlich viel in den diversen Foren gelesen,gerade was die Überbleibsel der WK'e anbelangt.
Hmmmm....!?
Sollte man wohl die Fingerchen weglassen.Hab mir das gut überlegt und es ist zu brisant für mich.Waffen und Munischrott ist eh nicht so mein Ding,Mittelalter,Römerzeit,etc. interessieren mich mehr.
Bin trotzdem noch an Kontakten im Stuttgarter Raum interessiert (...will Euch nix wegnehmen,nur Erfahrungen sammeln,lohnende Stellen kenn ich glaub ich selber genug).Würd mich freuen wenn sich mal jemand meldet.
Grüßle leander

Gratian

Hallo Leander,

du meinst bestimmt die Bücher aus der Serie: Schlachten des Weltkrieges. In Einzeldarstellungen bearbeitet und herausgegeben im Auftrage des Reichsarchivs. Oldenburg, Stalling, (Erscheinungszeitraum ca. 1925 - 1928. )

Habe mal ne Karte aus Band 19 Tannenberg eingescannt (das ist die Karte mit den genauesten Aussagen - die anderen zeigen nur grob die Stoßrichtungen der Truppen etc.....der Maßstab selbst dieser Karte noch relativ groß, die Eintragungen evtl.zu ungenau. Da müsste man vor Ort genauer recherchieren. Sie geben aber einen guten Überblick wo man mit der Recherche und Suche ansetzen müsste. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit dort nach fast 100 Jahren noch etwas zu finden was wirklich interessant ist nicht sehr hoch.

Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

leander

Jo,das sind die Dinger.Insgesamt 33 Bände.Und was die Wahrscheinlichkeit von Funden anbelangt,glaub ich schon daran.Ich bin oft in Frankreich und geh an Wochenenden auf die Dorfflohmärkte.Ich sag Euch da platzt mir manchmal das Auge was da angeboten wird,alles vom Acker.Und die Flics interessiert das nicht die Bohne.Und im Gegensatz zu Polen,lange nicht soviel Fälschungen ,wenn überhaupt.
Danke für Deine Antwort,Gruß Leander