Beil

Begonnen von Wiesenläufer, 26. Januar 2018, 17:20:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wiesenläufer

Moin,
gestern gab es ein tolles Teil welches mir einen "Herzkasper" verursachte.  :-D  :hilfe3:

Mein Drittes in fast 9 Jahren und ein neuer Fundplatz, der nicht weit von meinem anderen ist. Auf dem Rückweg zum Auto gab es schon die ersten Hinweise auf Funde.

Ein dicknackiges Flintbeil aus Danen Flint ? voll mit Fossilien.

Es scheint sekundär weiterverarbeitet worden zu sein, bzw. nachgeschärft oder wollte man es für ganz andere Zwecke nutzen ? Die Schneide ist nicht mehr vorhanden und das Beil ist an den Breitseiten überschliffen. Die jetzige Schneide ähnelt eher einem "Kernbeil"

Ich werde nicht so ganz schlau draus.

Gruß
Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Wiesenläufer

#1
Als letztes Bild ist mal ein Ausschnitt von meinem derzeitigen Fundgebiet dabei. Dieser Acker hat schon zwei tolle Fundplätze für mich bereitgestellt. Daher auch die vielen Funde die ich mache, den es ist ein Traum solche Flächen zu haben.
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Wiesenläufer

Hat irgendwie nicht geklappt.
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Nanoflitter

 :super: (mehr hab ich nicht beizutragen :-D )

StoneMan

Moin,

ein ansehnliches Endstück von Beil. :Danke2:

Die Ansprache Danienflint ist vermutlich richtig, wenngleich der typischerweise eher grau ist. Die Flintarten habe
ich auch nicht so richtig drauf. Auch vom Danienflint gibt es diverse Variationen.

Aufgrund der fossilen Einschlüsse kann er (genauer) als Bryozoen-Flint angesprochen werden.


Gruß

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

Danske

Moin Gabi,

ein schönes Nackenstück eines dicknackigen Beils. Bei Danienflint, der oft auch Einschlüsse aufweist, gehe ich mit.

Die Bruchstelle sieht wie ein typischer Biegebruch aus, der entsteht, wenn die Beilklinge ungünstig, z.B. im falschen Winkel, auftrifft. Ich glaube nicht und kann auch nicht erkennen, dass eine Schneide ähnlich einem Kernbeil nachgeschliffen wurde.

Anbei ein ähnliches Stück, welches ich vor Jahren in SH gefunden habe.

LG
Holger
Das Leben ist die Summe all unserer Entscheidungen

Wiesenläufer

Moin,
auch ein schönes Teil was Du gefunden hast  :super:

Im Gegensatz zu Deinem, scheint meins mehr "ausgefranst" zu sein. Wenn es im falschen Winkel auftritt, bricht es zwar unkontrolliert ab aber entstehen dann so viele Flächen ?

Gruß
Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

steinwanderer

Moin Gabi,
so wie es ausschaut wurde versucht eine neue Schneide anzulegen. Da der Mensch merkte das durch die weitere benötigte Bearbeitung das Beil viel zu kurz wird brach er den Vorgang ab.
Gruß Klaus
Lewer duad üs Slav

Wiesenläufer

Zitat von: steinwanderer in 28. Januar 2018, 09:30:07
Moin Gabi,
so wie es ausschaut wurde versucht eine neue Schneide anzulegen. Da der Mensch merkte das durch die weitere benötigte Bearbeitung das Beil viel zu kurz wird brach er den Vorgang ab.
Gruß Klaus

Das leuchtet ein.  :super:
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)