Silberner Monogramm Ring "FR"

Begonnen von wühlmaus, 02. Dezember 2007, 21:44:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wühlmaus

Hi  :winke:

Dieser Ring war Heute mein "Fund des Tages"  :jump:

Läßt er sich vielleicht zeitlich etwas näher eingrenzen?




wühlmaus

... respektabele 7,46 Gramm schwer und mit 835'er Punze ...

Da die Stelle ein altes Ausflugsgebiet ist und der Hauptteil der Funde zwischen 1900 und 1950 liegen, hege ich natürlich die Hoffnung, dass dieses Schätzchen schon ein wenig älter ist ...  :engel:

:winke:
Gerd

Loenne

Tolles Stück! Soweit ich weiß, wird Silber bei uns erst seit 187X gestempelt, daher wird er wohl nicht erst danach gefertigt sein.

Gruß
Michael
Mundus vult decipi, ergo decipiatur
www.scheibenknopf.de                

Der Wikinger


Die Datierung dürfte ART DECO sein !!  :super: :winke:

Gratian

Art Deco mit den Ausklängen des Jugendstils also um 1920....
Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

Loenne

Mundus vult decipi, ergo decipiatur
www.scheibenknopf.de                

Merowech

Zitat von: Gratian in 02. Dezember 2007, 22:43:37
Art Deco mit den Ausklängen des Jugendstils also um 1920....

Dürfte hinkommen.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

wühlmaus

Vielen Dank für die Bestimmung   :super:

... sorry, dass ich mich auf die Antworten erst jetzt melde  :platt:

... aber ich wollte die ganze Zeit noch einen Ring "nachschieben", den ich nur ein paar Meter von dem Monogrammring entfernt gefunden habe. Ich kam nur nie dazu Bilder zu machen.  :engel:

Ist ein schlichter, güldener Ehering mit D-förmigem Querschnitt. Ich weiß, dass solche einfachen Formen eher schwierig zu datieren sind, aber dieser Ring weißt neben einem 585'er Stempel noch eine Punze (Meistermarke?) auf. Soweit ich es erkennen kann ist es ein Pfau ... intensives googeln hat nichts gebracht ...
Vielleicht kann ja einer von Euch da was mit anfangen  :engel:

:winke:
Gerd


wühlmaus

 ... hab eben noch zwei weitere Ringe vom selben Fundort gepostet:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,28125.0.html  :-D

Da dachte ich mir, ich hol den alten thread nochmal hoch ... da ich selber mit der Pfauen-Punzierung auf dem Goldring nicht weitergekommen bin  :heul:
Vielleicht hat ja doch noch einer von Euch eine Idee ...

:winke:
Gerd

Orsolya

Zitat von: wühlmaus in 28. Dezember 2007, 00:25:31
... hab eben noch zwei weitere Ringe vom selben Fundort gepostet:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,28125.0.html  :-D

Da dachte ich mir, ich hol den alten thread nochmal hoch ... da ich selber mit der Pfauen-Punzierung auf dem Goldring nicht weitergekommen bin  :heul:
Vielleicht hat ja doch noch einer von Euch eine Idee ...

:winke:
Gerd

Hallo Wühlmaus,

bei der Punzierung auf dem Goldring handelt es sich sehr wahrscheinlich um das Firmenzeichen
von Wallmann & Sorg, Bijouterie- und Ringfabrik in Köln.
Literatur:  Deutscher Goldschmiede-Kalender 1926

Gruß
Orsolya

wühlmaus

Hallo Orsolya  :winke:

Vielen Dank für die Info!
Köln würde vom Fundgebiet perfekt passen und die Zeitstellung ca 1926 passt auf jedenfall zu der Masse der Kleinmünzen von dieser Stelle.

:winke:
Gerd