Vortrag zum Mesolithikum in Niedersachsen im Eiskeller Gifhorn

Begonnen von Pferdi, 30. Juli 2025, 19:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pferdi

Hallo zusammen,  :winke:

bereits am Dienstag den 10. Juni 2025 berichtete die Archäologin Nadja Lüdemann im Eiskeller der Stiftung Anneliese-und-Wolfgang-Braun-Haus in Gifhorn über die Ergebnisse ihrer Forschungen zur mittleren Steinzeit im südlichen Niedersachsen. Sie thematisierte dabei die in den letzten Jahrzehnten entstandenen Sammlungen zur Epoche der Mittelsteinzeit, welche von Peter Deecke, Bernhard Zeitz, Kurt Vollbrecht, Willy Geffers und anderen anhand von mesolithischen Funden aus dem Kreisgebiet mit Datierungen zwischen 10.000 und 4.500 v. Chr. angelegt worden sind.

Die im Kreis Gifhorn entstandenen Sammlungen sind damit seit geraumer Zeit Gegenstand intensiver Forschungen, was sich auch an den dazu stattgefundenen Veranstaltungen feststellen lässt https://www.mhv-gifhorn.de/kisten-voller-steine-aktuelles-zur-mittelsteinzeit-im-suedlichen-niedersachsen/ sowie
https://www.mhv-gifhorn.de/steinzeit-archaeologische-funde-aus-der-sammlung-peter-deecke/. Nadja Lüdemann ist 2023 in Verden ihrer Vorgängerin Jutta Precht als Kreisarchäologin nachgefolgt und untersucht seither schwerpunktmäßig die bis an den Harz heran reichenden mesolithischen Fundplätze https://ak-niedersachsen.de/nadja-luedemann-ist-neue-kreisarchaeologin-in-verden.

Die im Rahmen einer Promotion geplante Veröffentlichung ihrer Ergebnisse zum Mesolithikum im südlichen Niedersachsen wird eine über Dekaden entstandene Forschungslücke schließen https://archaeologie-row.de/vortrag/vortrag-nadja-luedemann-m-a-verden-das-mesolithikum-zwischen-norddeutschen-tiefland-und-der-beginnenden-mittelgebirgszone/. Dies ist sehr zu begrüßen  :Danke2:

Gruß in die Runde
 
Pferdi

thovalo

#1

Moin!

Das klingt super und hoffentlich wird die Promotion auch mit Erfolg abgeschlossen. Projekte zum Mesolithikum sind nicht mehr so häufig. Im Rheinland ist es inzwischen deutlich ruhiger um dieses Thema geworden. Immerhin sind auch hier einige aktuellere Grabungsbefunde u.a. zum Übergang vom späten Paläolithikum zum Mesolithikum und zum Übergang des Mesolithikums zum Neolithikum näher untersucht worden.

Der  Landkreis Rotenburg (Wümme) hat insbeondere auch interessante Fundvorkommen der späten Altsteinzeit.

Für mich ein immer interessantes Thema.


lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

StoneMan

Moin,
Zitat von: Pferdi in 30. Juli 2025, 19:05:20am Dienstag den 10. Juni 2025 berichtete die Archäologin Nadja Lüdemann im Eiskeller der Stiftung Anneliese-und-Wolfgang-Braun-Haus in Gifhorn

Gleich bei Dir um die Ecke - warst Du dort?

Gruß

Jürgen 
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry