1. Platz Pokal des Sondern Treffen und Rallye Köln vom 05.09.25 bis zum 07.09.25

Begonnen von )))DRAGO(((, 26. August 2025, 08:19:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

)))DRAGO(((

Hallo Zusammen

Nun ist es endlich soweit ich freue mich euch den ersten Platz Pokal für die Rallye des 32 Jahre Kölner Sucher & Sondengänger Treffens was vom 05.09.25 bis zum 07.09.25 in Köln Roggendorf - Thenhoven statt findet vorstellen zu können.

Den Link zum diesjährigen Sondengänger Treffen findet ihr hier.

https://www.facebook.com/groups/773586116104180/permalink/9467519783377393/?

Jetzt kommen wir zum ersten Platz Pokal der von Robert Marton entworfen und hergestellt wurde.

https://www.facebook.com/robert.schneider.7161953?

Als erstes entstand der Entwurf der Münze, dieses dauerte ca. 1 Std.

Als zweites stand an das Schleifen der Rohstempel was per Hand erledigt wurde, dieses dauerte in etwa ebenfalls 1 Std.

Als drittes kam dann die Gravur vom Perlenrandes auf beiden Stempeln,
was ca. 2 Std. verschlang.

Als viertes kam die Übertragung des Reversmotives unter zur Hilfe von Kohlepapier dran was auch 1 Std. beanspruchte.

Als fünftes wurde mit der Gravur und der Finalen Ausarbeitung des Reversstempels unter dem Stereoskop erledigt, was in etwa 12 Std. dauerte.

Als sechstes kam dann die Gravur des Aufwendigen Portraits mit der Umschrift des Avers, dieses beanspruchte 15 Std. Arbeitszeit.

Als siebtes Härten der Stempel aus c45 Stahl, danach wurden die Stempel mit Zunderschutzlack versehen um alle Details zu bewahren, diese wurden auf 950 Grad erhitzt und im vorgewärmten Öl bei etwa 90 Grad abgeschreckt und Anschließend angelassen bei 250 Grad 4 Std.

Als achtes wurde dann mit dem Abwiegen des Rohrmaterials begonnen. Die Abmaße sind etwa 18-22mm, das Verwendete Material dazu ist Kupfer mit einem Gewicht von 3,4-3,8g. Es wurden für 450 Münzen abgewogen was 6 Std. dauerte.

Als neuntes wurde die Abgewogene Metallmenge in Graphit Formen gegeben und zu Linsenförmigen Schrödlingen geschmolzen was an Arbeitszeit 6 Std. dauerte.

Als zehntes kam der erste Vorprägegang vom Linsenförmigen Schrödlingen zur einseitig flachen Linse mit anschließenden weichglühen und Ätzen was insgesamt
8 Std. dauerte.

Als elftes kam dann der zweite Prägegang von der einseitigen flachen Linse zur Nippelronde mit anschließenden weichglühen und Ätzen was ebenso 8 Std. dauerte.

Als zwölftes kam es zum dritten Prägegang von der Nippelronde zum leicht Schüsselförmigen Schrödling mit einem ca. Durchmesser von 16mm mit anschließenden weichglühen und Ätzen was auch wieder 8 Std. dauerte.

Als dreizehntes kam es dann zum vierten Prägegang der leicht Schüsselförmigen und Runden Ronde mit ca. 16mm Durchmesser zur fertigen Rohronde mit dann 18mm im Vorprägewerkzeug mit einer Randführung, und anschließenden weichglühen und Ätzen  was dann auch 8 Std. Arbeitszeit kostete.

Als vierzehntes kam es zum ersten Prägegang zwischen den gehärteten Stempeln von der 18mm Ronde zur halb ausgeprägten Münze mit abschließenden weichglühen und Ätzen, dieses dauerte 6 Std.

Als fünfzehntes kam es zum fertig Prägen der Münzen, dazu wurden die Vorgeprägten Münzen deckungsgleich zum Vorprägegang in den Stempel gelegt und ein letztes Mal final geprägt auf etwa 21-22mm was dann 6 Std. betragen hat.

(Alle diese Zwischenschritte waren nötig um die Münzen mit kaum von randausrissen, und mit fast perfekten Rundungen herzustellen, so wie es auch bei dem Originalen Solidus ist.)

Als sechzehntes kam es zur Vergoldung, dieses wurde Galvanisch durchgeführt und einzeln mit jeder Münze was etwa 50-120 sec. dauerte. Das ganze hat dann insgesamt für alle Münzen zusammen 8 Std. verschlungen.

Als achtzehntes wurde das Pokalschild hergestellt. Dieses wurde aus Kupfer gegossen und im Anschluss Graviert und vergoldet was an Arbeitszeit 4 Std gedauert hat.

Als neunzehntes wurden die fertigen Münzen in eine Terra Sigilata Schale mit Gladiatoren Motiv arrangiert was ca. 3 Std. dauerte.

Als zwanzigstes kam es zur Montage der Schale auf dem Sockel, dies wurde auf ihm verschraubt und im Anschluss wurde dann noch das Pokalschild angebracht was dann zusammen 1 Std. gedauert hat..

Die Herstellungszeit des 1 Platz Pokals für das Kölner Sondengänger Treffen betrug in allen im allem etwa 109 Std..
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA