Der Neandertaler bewohnte offenbar auch den Westharz

Begonnen von Pferdi, 31. Juli 2025, 12:46:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pferdi

Hallo zusammen,  :winke:

eine größere Anzahl von Funden, welche in einem Ausgangsbereich der im Westharz gelegenen Einhornhöhle, sowie in ihrem Inneren mit Datierungen zwischen 190.000 bis 45.000 BP gemacht wurden, zeigen inzwischen, dass der Neandertaler dereinst offenbar auch den Westharz und das benachbarte Göttinger Land bewohnte. Das verzierte Knochenstück eines Riesenhirsches konnte mittels 14C in die Zeit ca. 51.000 BP datiert werden.

National Geographic: https://www.nationalgeographic.com/science/article/were-neanderthals-making-art-europe-unicorn-cave

Bericht im Hessen Niedersachsen Abo (HNA): https://www.hna.de/lokales/goettingen/auf-der-spur-der-neandertaler-90035595.html

Besucherinfo der Einhornhöhle: https://einhornhoehle.de/

Thomas Terberger im Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de/archaeologischer-fund-im-harz-schon-neandertaler-waren-100.html

Die Welt – Thema Wissenschaft: https://www.welt.de/wissenschaft/article181697072/Neandertaler-So-geschickt-waren-sie-wirklich-mit-ihren-Haenden.html

Karte zur Einhornhöhle: https://www.badlauterberg.de/poi/einhornhoehle

Forschungsbericht in den Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, Band 90: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/nnu/article/view/105312

Die ersten Funde, welche der Kulturstufe der Neandertaler zugeordnet werden konnten, wurden bereits 1987 durch Ralf Nielbock (TU Clausthal) und Stephan Veil (Landesmuseum Hannover) entdeckt.

Ich bin verblüfft, wie sehr sich das Bild vom Neandertaler in den letzten 10 Jahren verändert und weiter entwickelt hat. Die Einhornhöhle wurde dabei zum Brennpunkt der neuerlichen Erforschung des Neandertalers. Wird sich der nunmehr erreichte Forschungsstand dauerhaft durchsetzen ?

LG Pferdi  :dafuer:

Furchenhäschen

Zitat von: Pferdi in 31. Juli 2025, 12:46:55Hallo,
Die ersten Funde, welche der Kulturstufe der Neandertaler zugeordnet werden konnten, wurden bereits 1987 durch Ralf Nielbock (TU Clausthal) und Stephan Veil (Landesmuseum Hannover) entdeckt.

Ich bin verblüfft, wie sehr sich das Bild vom Neandertaler in den letzten 10 Jahren verändert und weiter entwickelt hat.
Hallo Pferdi,
Könntest Du mir bitte diesen nicht unmissverständlichen Satz erläutern?
Grüße Peter