Sondengehen im Norden ?

Begonnen von Gorgonenhaupt, 20. Februar 2010, 10:42:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gorgonenhaupt

Moin,

bisher habe ich auf unseren Feldern rund um Kiel bis zur Ostsee hauptsächlich Flintwerkzeuge gefunden, möchte den Bereich aber gern um Metallobjekte erweitern und mit Sonde suchen gehen.

Beim Archäologischen Landesamt bin ich für den Sondengängerkurs im April auch schon auf der Liste und nach Gespräch mit den Zuständigen hoffe ich auch sehr, dass mir meine Arbeit da zeitlich keinen Strich durch die Terminplanung macht (Die Landwirtschaft ist leider sehr unplanbar durch die Witterung  :kopfkratz:).

Bisher habe ich noch keine Erfahrung mit der Metallsuche, würde aber gern mal einen zertifizierten Sondengänger begleiten und so etwas lernen - dafür würde ich dann nebenher nach Keramik und Stein Ausschau halten  :-). Metallische Funde wie Hufeisen, Münzen haben sich bisher nur durch Zufall an der Oberfläche ergeben.

Ich würde mich freuen, wenn sich jemand finden würde, der einem Neuling Einblick in sein Fachgebiet geben würde - vielleicht kann ich denn im Gegenzug ja auch etwas aus dem anderen Bereich beitragen.

Grüsse vom NOK (und der Hoffnung, es wird irgendwann wieder schneefrei hier oben)

Heike

ChristianH

Hallo Heike,

da wären erst mal meine Wenigkeit ("ChristianH", leider im Moment eingeschränkt durch Nachwuchs) und Achim ("achimT") beide aus bzw. um Hamburg, zusätzlich - auch hier aus dem Forum - Jochim ("insurgent") aus Lübeck und Peter ("Waldemar") aus der Ecke Flensburg. Es gäbe da noch einige (speziell räumlich) für dich hoch-interessante Kontakte aus dem hohen Norden (insbesondere in und um Kiel), die sind aber - soweit ich weiß - hier nicht im Forum. Nach der Zertifizierung steht dir dann sowieso unser "ALSH-Netzwerk" offen, sozusagen...

:winke:  :welcome:

Liebe Grüße,
Christian  

Gorgonenhaupt

Hallo Christian,

danke für Deine Nachricht - ich hoffe wirklich, das ich an dem Lehrgang teilnehmen kann. Das ALSH hatte bei meinem Besuch auch schon vom Netzwerk erzählt und beim Tag der Archäologie im letzten Jahr in einem Vortrag auch über den Kurs berichtet und Funde gezeigt - ein weiterer Ansporn  :-).

Grüsse zurück
Heike

insurgent

Hallo Heike,

dann hoffe ich mal sehr, dass Du die Zeit hast am Lehrgang teilzunehmen.

Nach der Zertifizierung werden sich dann völlig neue Möglichkeiten für Dich ergeben und es ist, wenn das Wetter es zuläßt  :heul:, auch möglich mit anderen zu Sondeln. Wir haben noch so einige Projekte auf Eis liegen, im wahrsten Sinne des Wortes :wuetend:

Melde mich dann bei Dir :winke:

Schöne Grüße vom Insurgenten

Meine Bodenfunde werden gemeldet

Loenne

@Christian

ich bin auch noch da.  :winke: :friede: :-D

Gruß
Michael
Mundus vult decipi, ergo decipiatur
www.scheibenknopf.de                

ChristianH

Hey Michael, das war keine Absicht  :friede: hatte dich irgendwie nicht auf der Rechnung für das Sucherforum, warum auch immer. Verzeih einem restlos übermüdeten Jungvater  :platt: :platt: :platt:

Waldemar

Hallo Heike,
wenn das Wetter besser wird,können wir gerne mal auf Suche gehen. :super: :winke:

Gorgonenhaupt

Hallo Waldemar,

darüber würde ich mich wirklich freuen - noch ein guter Grund, auf baldiges Tauwetter zu hoffen   :super:.

Grüsse vom Nord-Ostseekanal
Heike

Oetti1

#8
@ Christian: Mich hast du auch noch vergessen!

@ Heike: Der nächste Kurs ist ja sicherlich wieder im März/April. Ist ja nicht mehr lange hin. Schön, dass du dann ein weiteres Mitglied im "Schleswiger Modell" bist. Beim letzten "Tag der Archäologie" hatten wir ja einen eigenen Stand. Hast du da denn schon mit einigen von uns Kontakt aufgenommen?

Gruß
Oetti1

Zertifizierter Sondler aus Schleswig-Holstein, der seine Funde meldet!

ChristianH

Zitat@ Christian: Mich hast du auch noch vergessen!
Schön zu wissen, dass Du auch hier im Forum bist  :winke:

Gorgonenhaupt

@ oetti1 :
Ja, ich war auch am Stand der Sondengänger zum Tag der Archäologie im letzten Jahr und habe dort die vorgestellten Funde bewundert, den Vortrag gehört und auch kurz mit einer Dame sowie dem zuständigen "Ausbilder" vom Landesamt Schleswig gesprochen. Auf dem Weg habe ich mich denn auch angemeldet und war jetzt nochmal dort für die Abklärung der Einzelheiten  :-D sowie Fundrückerstattung. Die Begeisterung und die Mühe, die dort von den Mitarbeitern in die gesamt Thematik gesteckt wird und die Bereitschaft, sich mit den Findern zusammenzusetzen für Weiterbildung finde ich sehr gut, habe das oft genug am eigenen Leib erfahren.

Grüsse
Heike

PS: Es taut  :winke:

Gorgonenhaupt

So, dank des langen Winters verschiebt sich meine Haupt-Arbeitszeit draussen auf den Rapsfeldern zusammen mit der Rapsblüte Richtung Ende April  :super:.
Und damit klappt es mit dem theoretischen Teil für das Sondengängerzertifikat in Schleswig nächste Woche, freu mich schon riesig darauf, habe das Programm schon per Mail bekommen :-D. Ist sonst noch jemand hier mit von der Partie ?

Grüsse vom NOK
Heike

Pantherchamäleon

Hallo Nordlichter!

Hier in NRW sondel ich ja nun schon seit einiger Zeit und pflege den Kontakt zum archäologischen Amt. Auch bei den Schwiegereltern in der Nähe von Passau bin ich seit neustem auf dem Acker unterwegs und habe erste Kontakte mit den Archäologen vor Ort geknüpft. Das Sondeln ist hier und in Bayern ja bekanntlich kein Problem.
 
Seit ca. 25 Jahren besitzen meine Eltern eine Ferienwohnung in der Nähe von Kiel/Laboe/Wendtorf. Da oben ist also quasi meine zweite Heimat. Ich bin früher z.B. oft die kompletten 6 Wochen Schulferien an der See gewesen. Bisher bin ich nur noch nicht dazu gekommen (auch aus Liebe zu meiner Frau) in den Ferien dort zu sondeln. Ich habe auch im Sommer (und überhaupt in der Ferienzeit) keine 6 Wochen mehr Zeit, an die See zu fahren, da sich meine Eltern, mein Bruder samt Familie und eben wir uns die Wohnung aufteilen.

Deshalb wollte ich euch Experten über diesen Weg einmal Fragen, wie viel Zeit man in die Zertifizierung im Norden investieren muss und wann diese Lehrgänge stattfinden. Leider bin ich eben zeitlich gerade sehr eingeschränkt, da das zweite Kind bereits auf dem Weg und das erste Kind, welches morgen ein Jahr alt wird, logischerweise auch noch sehr viel Zuwendung braucht. Wer kann mir weiterhelfen? An wen muss ich mich wenden, um möglichst flott und unkompliziert in den Ferien einfach mal eine Stunde über den Acker zu laufen und den Zertifizierungskurs flott durchzuziehen?

Mit freundlichen Grüßen Pantherchamäleon       
MFG Pantherchamäleon

insurgent

Hallo Pantherchamäleon  :winke:

Um in SH eine Genehmigung zu bekommen mußt Du die beim Amt (ALSH) in Schleswig bei Jan Fischer oder Dr. Martin Segschneider melden (0461-387-0)
Die Kurse dauern 4 Tage (3 Tage Theorie, 1 Tag Praxis + Zertifizierung) und finden immer im Frühjahr statt (nächste Woche)
Es besteht auch die Möglichkeit, in Absprache mit dem Amt, an gemeinsamen Aktionen teilzunehmen.

Aber so einfach für die Ferien eine Genehmigung zu bekommen gibt es nicht!!

Schöne Grüße vom Insurgenten
Meine Bodenfunde werden gemeldet

Pantherchamäleon

Danke insurgent!  :winke:

MFG Pantherchamäleon
MFG Pantherchamäleon

Pantherchamäleon

So, der diesjährige Zertifizierungskurs ist bereits voll! Gestern habe ich mit einer der beiden oben genannten Personen telefoniert. Bisher gibt es wohl nur genehmigte Sondengänger aus SH und aus nahe liegenden Gründen eben auch aus Hamburg. Man war über meine Anfrage an der Teilnahme des Kurses überrascht, stand dieser Anfrage aber auch nicht völlig abgeneigt gegenüber. Ich soll mich beim Amt schriftlich Vorstellen und mich für eine Zertifizierung bewerben. Die Zuständigen Personen wollen meinen Fall dann besprechen und entscheiden, ob ich würdig bin, dem Land SH zu helfen. Das wird dann wohl frühestens im nächsten Jahr was. Ich werde aber über meine Erfahrungen dann hier berichten.

Mit freundlichen Grüßen Pantherchamäleon   
MFG Pantherchamäleon

Gorgonenhaupt

Moin,

so, Theorie und Praxis für die Zertifizierung sind abgeschlossen, nun warte ich auf meinen Ausweis und den Zugang zum Netzwerk. Der Lehrgang und das Übungswochenende waren toll und haben grossen Spass gemacht. Freu mich schon auf die Gemeinschaftsaktionen mit Gleichgesinnten ...  :winke:

Grüsse vom NOK
Heike

steinadler

Zitat von: Gorgonenhaupt in 15. Mai 2010, 18:23:07
Moin,

so, Theorie und Praxis für die Zertifizierung sind abgeschlossen, nun warte ich auf meinen Ausweis und den Zugang zum Netzwerk. Der Lehrgang und das Übungswochenende waren toll und haben grossen Spass gemacht. Freu mich schon auf die Gemeinschaftsaktionen mit Gleichgesinnten ...  :winke:

Grüsse vom NOK
Heike

glückwunsch !!!! :winke:

dann wird man sich bestimmt mal sehen bei einer suche !

gruss
fränkie
ich glaube an gott , aber keine bestimmte religion !

schaut mal rein : http://yggdrasil-online.de/cms/

Waldemar

Hallo Heike !
Willkommen in der Gruppe.
Das war doch ein schönes WE. :winke:

Gorgonenhaupt

Moin Peter,

ja, war wirklich klasse - und nun warte ich (zugegebenermassen ziemlich ungeduldig  :engel:) auf den Zugang zum Netzwerk ... Und bis dahin beghelfe ich mich mit jeder Menge Arbeit und Vorfreude auf das nächste Mal Sondengehen.

Steine suchen geht ja glücklicherweise heute auch ohne Sonde.

Schönes Wochenende
Heike

Loenne

Hallo Heike,

ich warte seit einer Woche auf Eure Daten, damit ich Euren Zugang einrichten kann. Leider habe ich bis jetzt nichts erhalten. Werde Montag dem Amt noch mal auf die Füße treten.

Gruß
Michael
Mundus vult decipi, ergo decipiatur
www.scheibenknopf.de