gemeinsam sondeln in koblenz und umgebung ?

Begonnen von treverer, 23. September 2006, 17:23:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

treverer

Hallo zusammen,
war nun ein paar mal alleine unterwegs, hab`auch schon 7,83 Euro und mindestens 100 Patronenhülsen gefunden, naja so iss ja bald wenigstens die Sonde bezahlt..., würd mich aber tierisch freuen, wenn ich mal mit jemandem aus meiner Gegend zusammen losziehen könnte. Wohne in Koblenz-Güls. Freue mich auf Eure Antwort !!   Bis bald hoffentlich.     :jump:   :prost:   :smoke:


Front Koblenz


mc.leahcim

Hallo Front Koblenz,
sowas ist iommer aktuell. Es machimmer mehr Spass in ner Gruppe.
Leider kannst du eine PM_Private Nachricht erst nach 25 SINNVOLLEN Beiträgen schreiben. Also ran an die Tatatur
und an den Fotoaparat. Zeig uns was und oder schreib uns was   >>>> dann klappts auch mit den Freunden  :narr:

Michael
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

Front Koblenz


Nico95

Hi is die einladung ncoh aktuell ???

Ich komme aus Dümpelfeld und ihr seit die nächsten die ich finde  :winke:

würd gern mal mitgehen !!!


LG Nico

treverer

hallöle,
bin leider im moment kaum noch unterwegs, vieleicht später mal wieder  :super:
gruß
treverer

Nico95


toping

Hallo treverer, :winke:
wie kommt ein treverer aus augusta treverorum nach confluentes?
In und um Trier hast du doch die besten Möglickeiten.
Denke nur mal daran, was alles unter dem Viehmarkt gefunden wurde.
in Koblez "Schmittenhöhe" brauchst dich nicht zu wundern wenn nur Patronenhülsen und Laschen neben Kronenkorken zum vorschein kommen.  :D3:

treverer

guten morgen toping,
der stamm der treverer siedelte an der mosel entlang bis hinauf nach koblenz.
mein onkel, der geschichtlich sehr interessiert war, nahm mich in meiner kindheit oft mit zum martberg nach pommern an der mosel und erzählte mir schon damals viel über das dort vorhandene lenus/mars heiligtum. da auch dort die treverer sehr aktiv waren, schon vor römers zeiten, kam mir der name bei der anmeldung hier im forum in den sinn.
deshalb treverer..
lG

P.S.: die patronenhülsen liegen leider nicht nur auf der schmittenhöhe rum, hier wimmelt es nur so davon, leider.
:winke:

eifelsucher

....und es gibt da noch einen Sondengängerstammtisch in Remagen, einmal im Monat wo sich Leute aus der Region treffen (nur mal so anmerk)...  :frech:
Mitglied der NFG-Gruppe Ahrweiler
Infoblog: http://eifelsucher.de/category/news/

mc.leahcim

Stimmt

und hier findest du mehr über den Stammtisch und wenn du mal vorbeikommst findest du auch mich.

Eifelsucherstammtisch

Gruß

Michael
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

toping

Hallo Treverer,
war doch ein Versuch wert, Dich ein wenig aus der Reserve zu locken.
das die Treviri/Treveri ein nordost-gallischer (d. h. keltischer) Stamm mit Kontakten ins Rechtsrheinische von Mosel bis Ardennen waren, und ihr Unwesen  :friede:  trieben ist auch mir bekannt.
Vermutlich bin ich selbst ein Gemisch von Römern und Treverer. Bin gebürtigter in Trierer mit Hang zum Südländischen.




Deichi

Also ich als Neuer bin dann einfach mal so frech und reanimiere den Thread hier einfach mal, denn ich komme aus Isenburg bei Koblenz und hätte auch Interese mich mal mit Gleichgesinnten zum Sondeln zu treffen :-). In Remagen plane ich übrigens auch mal vorbei zu schauen  :winke:

Homerjey

Hallo,

ich möchte mich gerne einer Sondlergemainschaft anschließen. Ich komme aus dem Raum Mayen und bin für alle Zeitbereiche offen.
Wärte schön, wenn ich hier Kontakte knüpfen könnte:-)

Gruß
Thomas