Ein Artefakt!!! Ein Artefakt??

Begonnen von master-jeffrey, 03. August 2012, 18:36:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

master-jeffrey

:winke:

Heute war ich wieder einmal mit dem Eisenfinder auf dem Acker und gerade damit beschäftigt, einen Knopf zu jagen, den vor etwa 100 Jahren jemand vor mir versteckt hatte. Während ich den Inhalt der ersten Schaufel neben das nun enstandene Loch bugsierte, fiel mir in diesem sofort der unten abgebildete Stein ins Auge. (nicht buchstäblich) Da ich ja jedes Mal mit Argusaugen über das Feld wandere, bisher aber noch nie das GLück hatte, etwas Steinzeitliches zu finden, wäre das jetzt mal wirklich schön - war ich doch extra am Wochenende im Neanderthalmuseum, um mein Auge zu schulen.  :glotz:

Das gute Stück ist etwa 5,1 cm lang. Fundort ist der linke Niederhein: Mönchengladbach. In der mittelbaren Nähe wurden bereits einige steinzeitliche Artefakte gefunden.

Bitte sagt mir, dass ich mich nicht täusche. Dann habe ich Anfang nächsten Monats wenigstens etwas, was ich mit stolzgeschwellter Brust meinem Archäologen vorlegen kann.  :super:

mit hoffendem Gruß

mfg

Master-Jeffrey

Kelten111

Ein schöner Kern !!
Glückwunsch  :Danke2: :Danke2:
Mfg Fredi :winke: :winke:

master-jeffrey

WOAU!!!!
Ich freu mich  :-D  :super:  :super:
Vielen Dank für die Bestätigung.  :Danke2:

Jetzt will ich mehr wissen. Ein Kern ist ein grob gesagt ein übriggebliebenes Stück, aus dem man zuvor Pfeilspitzen oder Klingen geschlagen hat? Mesolithikum oder Neolithikum?? Ich fange gerade auch schon an, das Netz zu durchsuchen, muss aber vorher noch eine Runde um den Tisch tanzen.

mfg

Master-Jeffrey

StoneMan

Zitat von: master-jeffrey in 03. August 2012, 18:36:05
...
Bitte sagt mir, dass ich mich nicht täusche. Dann habe ich Anfang nächsten Monats wenigstens etwas, was ich mit stolzgeschwellter Brust meinem Archäologen vorlegen kann.  :super:
...
Moin Master-Jeffrey,

ich denke Du darfst Dich freuen - das Ding ist sicher artifiziell, also von Menschen gemacht.

Glückwunsch  :Danke2:

Gruß

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

Zollhund

Hey Glückwunsch, das sieht gut aus  :zwinker:

In Flussnähe gefunden?

Für eine genauere Bestimmung kann ich dir die Steinzeitjungs vom Wasserturm in Rheindahlen empfehlen, die sind morgen zwischen 14.00 - 17.00 Uhr dort.

StoneMan

Zitat von: Zollhund in 03. August 2012, 20:25:08
Hey Glückwunsch, das sieht gut aus  :zwinker:

In Flussnähe gefunden?

Für eine genauere Bestimmung kann ich dir die Steinzeitjungs vom Wasserturm in Rheindahlen empfehlen, die sind morgen zwischen 14.00 - 17.00 Uhr dort.
Oder der Christian schaut hier rein... :glotz:

Aber Du hast recht, Master-Jeffrey sollte unbedingt in den Wasserturm gehen  :super: hatte mir letzte Mal gut gefallen.

Gruß

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

master-jeffrey

 :winke:

Ich fürchte, ich werde mich morgen zwischen 9-19 Uhr mit dem zweiten punischen Krieg beschäftigen müssen.  :besorgt:
Aber an den Wasserturm habe ich auch schon gedacht und Flussnähe ist auch richtig. Etwa 100 Meter vom Ufer entfernt. Wenn ich vor Xanten nach Rheindahlen komme, freue ich mich, den dort einmal vorzulegen.

Ich fasse es nicht. Ich kann euch gar nicht erzählen, wie sehr ich mich über diesen "Stein" freue.  :-D
und so seltsam es klingt, ohne Metalldetektor hätte ich den nicht gefunden. Der eigentlich gesuchte und später auch gefundene Knopf war auch ganz nett.

Einen angenehmen Abend und nochmals Dank für die Bestätigung.

mfg

Master-Jeffrey


Levante

Auch wenn ich hier selten schreibe, möchte auch ich dir noch mal zu diesem Fund gratulieren.

So etwas fehlt mir bislang noch bei meinen Funden.  :kopfkratz:
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

archfraser

Hallo Master-Jeffrey

Auch ich möchte dir zum Nucleus gratulieren.
Ich selbst hatte noch nicht das Glück einen solchen finden zu dürfen.

archfraser
,,Es mag sein, dass wir durch das Wissen anderer gelehrter werden. Weiser werden wir nur durch uns selbst."

Michel de Montaigne

Kelten111

Dere  :winke:
Der könnte durchaus auch Mesolithisch sein  :glotz:
Klingenkern bzw Lamellenkern

Mfg Fredi :winke:

sauhund

Jo, ein gutes Indiz für einen mesol. Kern wäre, wenn er bipolar abgebaut worden wäre. Das meine ich auf dem 2. Bild nur bei dem kleinsten Negativ erkennen zu können.
Trotzdem ist der Habitus neolithisch... irgendwie....Bauchgefühl....

Behalte die Stelle im Auge! Kann auch mal was gutes kommen.

Will dich ja nicht desillusionieren, aber Kerne sind ein sehr häufiger Fund, wenn man gezielt nach lithischen Artefakten sucht. Aber wenn man da dranbleibt, ist die Pfeilspitze nicht weit.

LG und weiterhin Gut Fund

Sauhund

fuchs

Hallo Master-Jeffrey,

falls du aus der Nähe von Mönchengladbach kommst, kannst du mal vorbei kommen, schreib mir 'ne PN.

master-jeffrey

 :winke:

So, nach dem ich heute aufgestanden bin, habe ich mir dem Kern noch einmal angeschaut und muss sagen, nach so einem Anblick fängt der Tag wirklich gut an. Ich würde soooo gerne heute noch mal auf den Acker und gucken, ob unsere Vorfahren mir nicht noch ein wenig mehr zurückgelassen haben  :besorgt: - vielleicht heute abend.

Vielleicht mesolithisch?!?! - Woau - Dann ist das gute Stück unter Umständen 10 000 Jahre alt. Es haben also bereits vor 10 000 Jahren Menschen etwa 500 Meter Luftlinie von meinem Haus gelebt (oder zumindest eine Kern verloren  :-) ). Das ist wirklich ein faszinierender Gedanke.  :super:

Fuchs: Vielen Dank, wird gemacht.

ps: Habe den Kern mittlerweile von der restlichen Erde gesäubert und nun sieht er, auch wenn man es kaum glauben mag, noch besser aus.

mfg

Master-Jeffrey

Kelten111

#13
Habe dere kannst du noc h a Foto von der Seite Machen ??
Könnte sein das er Meso ist kann aber auch Neolithisch sein .
Welche Breite hat den so a Abschlagbahn  ( Negativ) ca ?

Mfg Fredi :winke:

master-jeffrey

#14
Zitat von: Kelten111 in 04. August 2012, 19:13:46
Habe dere kannst du noc h a Foto von der Seite Machen ??
Könnte sein das er Meso ist kann aber auch Neolithisch sein .
Welche Breite hat den so a Abschlagbahn  ( Negativ) ca ?

Mfg Fredi :winke:

:winke:

Habe einmal einige weitere Bilder angehängt, Beim letzten von vorne sieht man eine Abschlagbahn (ich hoffe zumindest, dass das eine Abschlagbahn ist), die ist zwischen 4 und 6 mm breit. War gerade eben noch einmal für eine Stunde auf dem Acker, habe aber, bis ich von Regen ganz fies überrascht wurde, nichts mehr gefunden. Ich denke, wenn es sich einmal abregnet, sieht die Chance besser aus.

Bin einmal gespannt, ob sich daraus neue Erkenntnisse ableiten lassen.

mfg

Master-Jeffrey

ps: jetzt habe ich meine Antwort vor deinen Pfeilen geschrieben. Ist wirklich schwierig, bei den Pfeilen mit Verstand zu messen.  :glotz: Das ganze Stück ist etwa 1,6 cm hoch. Vorne links der Abschlag (das erste Dreieck?!?!) ist so 2 bis 3 mm breit.

Kelten111

Schöne Bilder nur die Unterseite die ich wollte ist nicht dabei  :engel:
Habe doch ein Bild mit eingestellt mit den Gelben Pfeilen .
Die Seite auf dem er bei diesen Bild liegt würde ich gerne sehen  :winke: :winke:

master-jeffrey

Zitat von: Kelten111 in 04. August 2012, 19:37:02
Schöne Bilder nur die Unterseite die ich wollte ist nicht dabei  :engel:
Habe doch ein Bild mit eingestellt mit den Gelben Pfeilen .
Die Seite auf dem er bei diesen Bild liegt würde ich gerne sehen  :winke: :winke:

:irre: - Naja dreidimensionales Denken ist nicht so meins. Aber eine gute Gelegenheit, noch mal einige Bilder anzuhängen.  :zwinker:

mfg

Master-Jeffrey

Kelten111

Man möge mich berichtigen wenn es nicht so ist  , aber es sieht so aus als währen da auch Abschlagsnegative und die kommen von der entgegengesetzen Richtung wie die anderen , ergo Bipolar also Mesolithisch  :glotz:

Mfg Fredi :super: :winke:

fuchs

Gestern habe ich das Stück in Händen gehalten. Es handelt sich um eine Bruchstück einer Kernfussklinge. Der Kern wurde nicht bipolar abgebaut, wohl aber aus verschiedenen Richtungen, von Fuss aus wurden auch einige Lamellen geschlagen.
Der ursprünglich graue Feuerstein ist stark durch eine Feuchtbodenpatina überprägt, zusammen mit den Lamellennegativen dürfte das für eine mesolithische Zeitstellung sprechen. :super:

Kelten111

Zitat von: fuchs in 13. August 2012, 08:07:26
Gestern habe ich das Stück in Händen gehalten. Es handelt sich um eine Bruchstück einer Kernfussklinge. Der Kern wurde nicht bipolar abgebaut, wohl aber aus verschiedenen Richtungen, von Fuss aus wurden auch einige Lamellen geschlagen.
Der ursprünglich graue Feuerstein ist stark durch eine Feuchtbodenpatina überprägt, zusammen mit den Lamellennegativen dürfte das für eine mesolithische Zeitstellung sprechen. :super:


Sage ich doch  :winke:
Mfg Fredi :winke: :winke: