Arterienschneider- Weichteilmeuchler

Begonnen von Silex, 22. Dezember 2005, 22:45:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Silex

Liebe Leute,
vielleicht ist hier die große Langeweile ausgebrochen, vielleicht wiederholt sich auch vieles und vielleicht kann man sich von sensationellen Funden, wie z.B. von agersoe geliefert, kaum erholen  und vermag deshalb seine scheinbar "langweiligen" Stücke nicht mehr
darbringen. Dabei haben wir  nur einen Bruchteil angeritzt von dem was die Einzigartigkeit und Vielfalt von Steinartefakten ausmacht. Was sind ausgesplitterte Stücke....Zinken, Lamellen....Kerbreste...etc.  Viele von Euch haben dies  Dinger im FUNDUS und bestimmt auch Neues, Bedenkenswertes...
Es ist meines Wissens  die einzige Gelegenheit im Netz- die nicht zuletzt aufgrund der  Teilnehmerkonstellation- grandiose Beratung und  kurzweilige Diskussion bietet. Meine Versuche mit Archäologen  und lokalen Steinzeitkoryphäen Kontakt aufzunehmen waren wesentlich unergiebiger und beschränkter als  das was wir hier veranstalten. 
Obwohl -scheinbar- die weit auseinanderliegenden Fundgebiete bisweilen eine gewisse Sprachlosigkeit und Unwissenheit bezüglich der vorgestellten Funde hervorrufen, so ermöglichen diese doch einen Blick auf das  Grundbedürfnis , die Umwelt und die Kultur des Menschen
der uns mit jedem Artefaktfund  gegenübertritt.
"Der ferne Spiegel" hieß mal ein Superbuch  von B. Tuchmann- wenn ich mich recht erinnere- auch wenn Sie sich nur versuchte an das MA anzunähern- und da war schon zu spüren dass unsere Wörter und Begriffe  nicht annähernd geeignet sind den damaligen Menschen zu erahnen.
Hier bei den Steinartefakten sind wir  in kulturelle Sphären  zurückversetzt die uns  zwingen den "Wissenden"  den "Ahnenden" und den "Sammelnden" in Austausch zu bringen um uns gegenseitig Erkenntnisgewinn zu bringen
Ich hoffe es geht so weiter und wünsche Euch Besinnung, Ruhe , "und einwandfreie Funde" die uns alle  in dieser ,zugegebenermaßen, bescheuerten , Freizeitbeschäftigung weiterbringen.

"Butter bei die Fische"  (sagt mein Remscheider Arbeitskollege immer):  Eine Pfeilspitze , leider abgebrochen,..... stimmt es dass die abnehmende Dicke der Projektile  auf die Zeitstellung schließen läßt???
Kommt hier Endneolithikum hin???


Danke Edi
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

steinadler

hallo sieht gut aus , hier mal eine von meinen pfeilspitzen im kreis schleswig-flensburg gefunden , leider eine kleine ecke abgebrochen ....
ich glaube an gott , aber keine bestimmte religion !

schaut mal rein : http://yggdrasil-online.de/cms/

Der Wikinger

Zitat von: Silex in 22. Dezember 2005, 22:45:40
Liebe Leute,
vielleicht ist hier die große Langeweile ausgebrochen, vielleicht wiederholt sich auch vieles und vielleicht kann man sich von sensationellen Funden, wie z.B. von agersoe geliefert, kaum erholen  und vermag deshalb seine scheinbar "langweiligen" Stücke nicht mehr
darbringen. Dabei haben wir  nur einen Bruchteil angeritzt von dem was die Einzigartigkeit und Vielfalt von Steinartefakten ausmacht. Was sind ausgesplitterte Stücke....Zinken, Lamellen....Kerbreste...etc.  Viele von Euch haben dies  Dinger im FUNDUS und bestimmt auch Neues, Bedenkenswertes...
Es ist meines Wissens  die einzige Gelegenheit im Netz- die nicht zuletzt aufgrund der  Teilnehmerkonstellation- grandiose Beratung und  kurzweilige Diskussion bietet. Meine Versuche mit Archäologen  und lokalen Steinzeitkoryphäen Kontakt aufzunehmen waren wesentlich unergiebiger und beschränkter als  das was wir hier veranstalten. 
die

Hallo Silex  :-)

Ich bin völlig deiner Meinung, und es ist ja am meisten so, dass die sensationellen Funde garnicht die interessantesten sind, sondern die mehr unbeachteten.

Zum Thema Forum hier gebe ich dich auch recht, es ist gut, dass wir unser Wissen zum Thema Steinzeit zusammentun.
Ich muss auch sagen, dass es ja so ist, das in Perioden viel gepostet wird, und in Perioden eben weniger wie jetzt.
Was ich aber dazu auch sagen möchte ist: ich finde es dann auch wichtig, dass der Frager auf die Antworten auch Respons zurück gibt.
Beispielsweise haben Petersen und ich vor einigen Tagen einen Vorschlag zu einem Stück gegeben, ohne dass der Frager RP darauf reagiert hat !! :
Das ist dann doch ein bisschen frustrierend.
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=14979.0


Khamsin

Moin!
Das ist das basale Fragment von ´ner jungneolithischen Pfeilspitze, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Beste Grüsse
"For an impossible situation - choose a crazy remedy!"

cragar

Zitat von: Silex in 22. Dezember 2005, 22:45:40
Liebe Leute,
vielleicht ist hier die große Langeweile ausgebrochen, vielleicht wiederholt sich auch vieles und vielleicht kann man sich von sensationellen Funden, wie z.B. von agersoe geliefert, kaum erholen und vermag deshalb seine scheinbar "langweiligen" Stücke nicht mehr
darbringen...

Hallo silex,

ich finde auch, daß es sich hier um ein besonders nettes Forum handelt... an dem man sich aktiv beteiligen sollte... damit die Lebendigkeit erhalten bleibt! Manchmal ist es aber die Zeit...die fehlt....da kommt man gerade mal zum lesen der Beiträge.......aber zum einstellen eigener Objekte fehlt doch manchmal das "mehr" an Zeit.

Andererseits vermutest Du schon richtig, daß es eine gewisse "Hemmschwelle" gibt, einfache Objekte vorzustellen.... das gebe ich gerne zu. Selber freue ich mich riesig über jeden selbstgefundenen Abschlag, als Beweis und Zeugnis und Botschaft des damaligen Individuums Mensch.... aber posten traue ich mich nur vermutete Werkzeuge...dabei gibts doch so wunderschöne Abschläge....sauber geschlagen, von gewisser Größe, noch nicht abgerollt.....sehr typische Stücke eigentlich.... die auch andere Augenpaare sehen sollten.... Gleiches gilt ebenso für Kernsteine...oder Mikroklingen, ich besitze fantastisch zarte, durchscheinende und noch superscharfe Klingen...die mir eben wegen der Kleinheit besonders viel Freude bereitet haben und immer noch bereiten...
Wenn es das Forum interessiert..., würde ich sicher auch solches einmal vorstellen...

Unbeschwerte Festtage wünscht cragar allen Freunden der Steinzeit...  :prost:


Silex

Servus cragar hau - rein das Tsoich- wenns nicht über die Maszen beschwerlich

Dieser Abschlag- zweimal von derselben Seite -zB  -frisch ausgeackert -zahlreiche Prozessspuren und Gebrauchsspuren - ist vielleicht auch mal ein paar Sekunden Muße und Nachdenken wert....

Bis bald

Edi
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

cragar

Silex hallo  :winke:,

schön "angeknabbert"... an der Aussenseite!

Dann ist es doch schön zum SCHABEN...

Oder ist es wieder etwas spezielles..., das meinereiner "Einfachsucher" :narr: nicht kennt..?


Grüße von cragar