Artefakt - Ich muss alles drüber wissen!!

Begonnen von Michael, 19. September 2008, 19:40:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael

 :jump:
Heute auf einem Acker der stark mit Flussschotter durchzogen ist, sah ich dieses Artefakt schon von weitem. Es lag obenauf. Ich weiß nicht ob es die Form oder das Material war, das mir zuerst ins Auge stach. Das Loch war zuerst mit Erde plan und offenbarte sich als ich sie herauspulte.
Die linke Schneidkante ist recht scharf.

Ich muss alles wissen: Alter auf tausend Jahre genau :-D, Ist es aus einem "Hühnergott gearbeitet?, Was ist es für ein Werkzeug?

Was sind dagegen Römer oder Kelten, die ich hier eh nicht finde.

Wer weiß wer das Gerät einst in der Hand hatte :jump:
        GugF Michael, der mit dem C-Scope 1220 XD sucht

clovis

Ich sage erstmal mindestens Hühnergott.

Gruß clovis           :winke:

rolfpeter

Servus,
das ist ganz sicher ein Artefakt, ich denke, es handelt sich um ein jungsteinzeitliches Messer. Ähnliche Geräte mit stumpfem Rücken findet man auch im hiesigen (rheinischen) Neolithikum. Es ist m.E. nicht aus einem Hühnergott gearbeitet, dazu ist die Rinde zu rauh.
Wo ist es gefunden worden?
HG
RP
Der Irrtum strömt, die Wahrheit sickert

Silex

Zumindest - auch mal- eine schöne (Messer)Klinge.... mit einer ausgebrochenen Einlagerung.
Sind das auf dem rechten Foto, unten, Retuschen ?
Gewissheit kann man mit einem Teil nicht haben....aber ich tippe auf Neolithikum.
Schönes Fundstück
vielleicht konnte man die Öffnung sogar nutzbringend zur Schäftung "einbinden"
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

arriba

Hi,
  kann ja auch sein das der fossile Rest erst später rausgespült wurde  ...... "das Loch" muss auch nicht unbedingt mit dem bloßen Auge sichtbar gewesen  sein als die Klinge geschlagen wurde .... - schön ist sie aber  :-)

:winke: Rikke

Michael

ca. 5 000 - 2000 v. Chr. also. Danke Euch  :prost:

@rolfpeter
ZitatWo ist es gefunden worden?
Hier bei mir, im schönen Westfalen :-)

@silex
ZitatSind das auf dem rechten Foto, unten, Retuschen ?
Meinst du bei der Seitenansicht? Ja sieht ganz danach aus


        GugF Michael, der mit dem C-Scope 1220 XD sucht

Khamsin

Moin!

Klar, ist ein klassischer Möränenflint. Und RP hat natürlich völlig Recht, wie die schönen kleinen Gebrauchsaussplitterungen an der aktiven Schneidekante des Messers belegen.

Ich glaube keinesfalls, dass das Loch nachträglich ausgeräumt wurde. Das war einfach eine Kaverne im Flint, die sich z.B. erst bei der Klingengewinnung zu erkennen gegeben hat. Der hat´s einfach mal versucht nach dem Motto "Wer wagt, gewinnt". Und er hat gewonnen, wie das schöne, nicht zerbrochene  Stück zeigt.

Herzlcihe Grüsse KIS
"For an impossible situation - choose a crazy remedy!"

clovis

Moin , auch nur Abschläge sind scharf.Man kann nicht zu jeder Klinge oder Abschlag , Messer sagen.
Meine Meinung   Gruß clovis         :winke:

Khamsin

Moin!

Clovis, prinzipiell hast du völlig Recht. Bei dem Stück hier kann indes - eben aufgrund der feinen Aussplitterungen - eine Messerfunktion angenommen werden. Bewiesen ist die damit natürlich nicht.

Mit dieser Annahme hängen Michael, RP, Edi und ich uns nicht zu weit aus dem Fenster, bedenkt man vergleichbare Funktionsinterpretationen für ähnliche Artefakte durch Archäologen.

Herzliche Grüsse KIS
"For an impossible situation - choose a crazy remedy!"

Michael

 :winke: Khamsin

Danke auch für deine Einschätzung. Ihr seit ein gutes Team :super:

Vielleicht kannst du den "Betreff" für die Suchfunktion entsprechend ändern.
        GugF Michael, der mit dem C-Scope 1220 XD sucht

Michael

Ich war ja schon ein paar Jahre auf dem Acker und nie eine Spur von Silex-Flint-Feuerstein. Heute konnte ich dieses Teil auflesen:

        GugF Michael, der mit dem C-Scope 1220 XD sucht

Michael

        GugF Michael, der mit dem C-Scope 1220 XD sucht

rolfpeter

Servus Michael,
zu den Fakten: es handelt sich um alt patinierten Feuerstein. Die dunkleren Stellen sind rezente Ausbrüche.
Die Vermutungen: es könnte ein Artefakt sein, wenn ja, dann ein paläolithisches. Vielleicht handelt es sich um einen Korrekturabschlag vom Kern oder ein kratzerähnliches Gerät.
Meine Probleme: ich sehe nur das Ergebnis, kann aber auf dem Foto keine Spuren intentioneller Bearbeitung erkennen. Bitte lies hier einmal nach, ob es solche Merkmale gibt.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,21331.0.html
HG
RP
Der Irrtum strömt, die Wahrheit sickert

Michael

 :winke:rolfpeter

Du meinst Fund 2 passt zeitlich nicht zum Fund 1 ? Das würde ja bedeuten die Region wäre noch früher besiedelt gewesen!? :jump:

Mit dem umfangreichen Link werde ich mich noch beschäftigen müssen.

Danke Dir erstmal :prost:
        GugF Michael, der mit dem C-Scope 1220 XD sucht