Rückenmesser

Begonnen von fuchs, 10. Oktober 2009, 17:33:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fuchs

Hallo miteinander, ich brauche bitte Hilfe bei der Bestimmung dieses Fundes von gestern. Ich glaube, es handelt sich um das Basalfragment eines mit Fingerschutzretusche versehenen Rückenmessers, ohne Patina. Die Restlänge beträgt noch 54 mm, die Breite ca 18 mm, die Dicke 8 bis 9 mm. Leider kann ich zur Zeit nur das eine Foto einstellen. Hoffentlich genügt es für eine Beurteilung und zeitliche Einordnung. :glotz:

Der Wikinger

Hallo Fuchs !  :-)

Sieht interessant aus ...

... ich bräuchte aber mehr Fotos um da was sagen zu können !  :kopfkratz:

:winke:

fuchs

Habe Probleme mit der Kamera. Der Flint ist eigentlich mittelgrau mit helleren Einschlüssen. Auch mit der Schärfe klappt es nicht so recht. Lieber Wikinger, ich hoffe, du kannst trotzdem was dazu sagen. :winke:

rolfpeter

Servus Fuchs,

die Zauberworte heißen Weißabgleich und Makromodus, dann klappt's auch mit der Kamera. Hab's mal beim Stelldichein mit 'ner Fotografengattin erfahren.
Fotografier mal ein weißes Blatt Papier bei der Beleuchtung. Wenn das Ergebnis dann einigermaßen weiß aussieht, dann hast Du die richtige Farbtemperatur eingestellt.

Ansonsten fabuliere ich mal durch alle Nebelschleier und Farbverfälschungen: Jungneolithikum, Rijckholt-Flint, spitzklingenähnliches Artefakt.
Der Irrtum strömt, die Wahrheit sickert

fuchs

Hallo Rp, hab mal mit einem Model zusammengelebt, war auch scharf. Vielleicht klappt es jetzt....

rolfpeter

Goethes letzte Worte waren wohl: "mehr Licht".
Goethe war auch sonst ein kluger Mann, ein wirklicher Universalgelehrter!

Ich bleib dabei. Rijckholt, Jungneolithikum, Spitzklinge, Bohrer oder ähnliches. Ist die Spitze abgerundet? Feuerschlagstein?

Aber es ist zu dunkel, da hilft nur Fühlen. Das war aber noch vor der Fotografengattin!

HG
RP
Der Irrtum strömt, die Wahrheit sickert