Klinge ?

Begonnen von wildgecko, 04. November 2008, 10:01:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wildgecko

Hi !!!

Das ist so garnicht mein Thema - hab` mich am WE dennoch mal als Lesefundler versucht  :-D  Hier einer meiner Funde ! Ist das was ?
Freue mich über Tipps von den Steinexperten !!

Gruß - Sven

Patricus Gelduba

hey du hast es doch schon bestimmt bekommen vor ort?! :prost:

wildgecko

Stimmt  :-D

Aber ich hab immer gerne mehrere Meinungen  :zwinker:
Vielleicht weiss hier ja jemand noch was besonderes dazu zu berichten !

Gruß - Sven  :winke:

clovis

Hi ,
ich denke es ist mindestens ein Abschlag.
Kann sein das dort noch mehr ist ?

Gruß   clovis            :winke:

Patricus Gelduba

ja war ein steinschlag platz,es kam noch etliches mehr da raus.

Kelten111

Bitte die Schneide genauer Fotografieren!
Die anderen Funde würden mich auch interresieren :winke:

Khamsin

Aloha!

Das Material erinnert ja fatal an Plattenhonrstein aus Arnhofen südl. von Regensburg. Mal sehen, was unser Edi dazu meint.

Herzliche Grüsse KIS
"For an impossible situation - choose a crazy remedy!"

Kelten111

Das denke ich auch!!! :-D :-D

Silex

Ziemlich klein zur Vergewisserung des "Arnhofen"-Verdachtes....denn es gibt ähnliche Jurahornsteine mit ähnlicher Schichtung  , vor allem , in Miniknollen
aber ich glaube es ist "Arnhofen".
Die Abmessungen könnten auch mit der Revierferne zusammenpassen, da es üblicherweise  auch zur Kleinstresteverwertung  solcher Edelstoffe in Proportion zur Entfernung zum Abbauort kam.
Und  mit der Vertrautheit der Rohstoffvorlieben der Steinzeitler in unserem Raum...da wird  so ein kleines Stück erst richtig interessant. Da Du, Wildgecko, dankenswerterweise Deine Herkunft nicht verschweigst und ich annehme dass das Teil in Franken gefunden worden ist kann man schon mit ziemlicher Sicherheit sagen (wenn es Arnhofener Material ist):
Obwohl das Ding mesolithisch aussieht , scheidet diese Epoche  fast sicher aus , da  dieser Rohstoff in unseren Breiten  quasi nie dieser Epoche zugeordnet werden konnte.
Im Endpaläolithikum gab es einige wenige Fundstellen mit dieser Rohstoffvariante
Hierzu würde aber die Machart nicht passen.
Meine Meinung: Ein ernsthafter Verdacht auf eine neolithische Fundstelle (gibt es da  nachgewiesene Fundstellen in der Umgebung?).
Manchmal können kleine Steinchen  sprechen.
Da liegt vielleicht noch viel rum. Keramik und Steinchen.
Du hast gute Augen!

Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

wildgecko

Hi Silex  :winke:

Danke für Deine Einschätzung ! Leider stammt der Fund nicht aus meiner unmittelbaren Umgebung - war schon einiges entfernt - dennoch in Franken - genauer im Fichtelgebirge Nähe Gefrees !!! Eigentlich - soweit ich weiss - nicht gerade DAS Gebiet für diese Art von Stein !
Tja - Augen aufhalten hilft  :zwinker:

Gruß - Sven