Halbe Scheibe, grün, Balkan

Begonnen von Steinereihe, 22. April 2015, 23:43:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Steinereihe


Moin,

Diese habe ich geschenkt bekommen. Ist in den Balkan gefunden worden; die Länge (diameter) ist 12,4 cm.
Die Farbe ist sehr intens grün.

Konnte das eine gebrochene Scheibenkeule sein? Das Loch is etwa drieviertel von eine Seite gepickt (stimmt das?) und dann noch ein bisschen von die andere Seite geschlagen worden. Wirkt das mesolithisch? Welche Art Stein konnte das sein?

LG, S.

Marienbad

ein schönes Stück!  :super:
Die Größe und der Lochdurchmesser könnten ein Hinweis für eine mesol. Scheibenkeule sein.
Das Schäftungsloch ist jedenfalls gepickt worden, dass ist sicher.
Die Materialfrage kann ich nicht beantworten. Anhand der Fotos und fehlender Beifunde wird hier sicher keine klare
Ansprache möglich sein, schade!
Zeige doch das Teil einem Archäologen, mal sehen was der dazu sagen wird.

:winke:  Marienbad

Steinereihe


Vielen Dank!
Mache ich und dann melde ich mich wieder.

LG, S.

Steinsucher

Zitat von: Steinereihe in 22. April 2015, 23:43:49
Moin,

Diese habe ich geschenkt bekommen. Ist in den Balkan gefunden worden; die Länge (diameter) ist 12,4 cm.
Die Farbe ist sehr intens grün.

Konnte das eine gebrochene Scheibenkeule sein? Das Loch is etwa drieviertel von eine Seite gepickt (stimmt das?) und dann noch ein bisschen von die andere Seite geschlagen worden. Wirkt das mesolithisch? Welche Art Stein konnte das sein?

LG, S.

Hallo Autor, hallo Forum,

ob nun vom Balkan oder dem Rest der Welt, wenn ich mir ein Keule baue sollte sie ja stabil auf dem "verlängerten Arm" sitzen. Wenn ich einmal zuhaue und die fällt dann runter .... nicht gut. Das gepickte Loch macht nicht so einen zuverlässigen Eindruck. Mesolithisch? Kann man nicht widersprechen aber auch nicht bestätigen. Das kann in alle Zeitstufen passen. Netzsenker? Webgewicht? SadoMaso?  :irre:  Alles kann sein. Zeitstellung total offen. Die Fotos bringen da auch nicht die Klärung.

Aber eins ist sicher: Ein Artefakt!

Gruß aus Heinsberg und ein schönes Frühlingswochenende,

Fritz.

thovalo

Zitat von: Steinsucher in 25. April 2015, 20:26:05
Hallo Autor, hallo Forum,

ob nun vom Balkan oder dem Rest der Welt, wenn ich mir ein Keule baue sollte sie ja stabil auf dem "verlängerten Arm" sitzen. Wenn ich einmal zuhaue und die fällt dann runter .... nicht gut. Das gepickte Loch macht nicht so einen zuverlässigen Eindruck. Mesolithisch? Kann man nicht widersprechen aber auch nicht bestätigen. Das kann in alle Zeitstufen passen. Netzsenker? Webgewicht? SadoMaso?  :irre:  Alles kann sein. Zeitstellung total offen. Die Fotos bringen da auch nicht die Klärung.

Aber eins ist sicher: Ein Artefakt!

Gruß aus Heinsberg und ein schönes Frühlingswochenende,

Fritz.



Hallo Fritz!

Besser kann man das nicht sagen!  :super:


"Balkan"  ist eine synonyme Bezeichnung zur Verschleierung von Fundzusammenhängen wie die Angabe "Dachbodenfund".  
Lange Zeit schienen mehr römische Münzen auf Dachböden gefunden zu werden als in Grabungen und bei offiziellen Metallprospektionen.
Dabei stammte Vieles aus dem "Balkan".

Es ist viel interessanter regionalgeschichtlich und in Einklang mit allen Rahmenbedingungen unterwegs zu sein!


lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Steinereihe


Moin!

Ein Alter Sammler hat seine Steinzeit Sammlung grossenteils an den National Museum für Archaeologie (RMO) in Leiden geschenkt. Alles dokumentierte Eigenfunde aus den 80-er Jahren. Er sammelt jetzt selber nicht mehr. Da waren noch etwa 30 Stück aus Fontmaure übrich (Mousterien Final a Lames, etc). Die habe Ich bekommen. Die sind jetzt zusammengefügt mit meine eigene Fontmaure Sammlung (alles geschenkt bekommen). Diese grüne halbe Scheibe ist ein Einzelstück das schon einige mahlen getauscht worden ist. In die vergangenheit ist die genauere Fundort-Information verloren gegangen. So geht das leider.

Ich denke es ist nicht verkehrt so ein Stück ein zu stellen. Wäre schön wen jemenden die andere hälfte hätte, mit die Fundortinformation noch dabei...

Ich habe nur 'vielleicht mesolithisch' gedacht weil gepickt und nicht gebohrt. Die Funktion ist ratselhaft. Aber Scheibenkeule gibt es auch als Statussymbol, diese sollen nicht unbedingt wirklich als Keule benutzt werden. Mann kann damit auch 'zeigen welch ein Kraftige Arm mann hat'. Konnte auch noch Spielzeug sein, oder, ..., oder .... Ich habe nur gedacht vielleicht hat jemanden noch zehn solche herumliegen von eine mehr informativen Fundzusammenhang.     

LG, S.