geschliffenes Flintbeilchen/TBK oder später?/Brandenburg

Begonnen von a.k.a. rentner, 13. September 2010, 16:53:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

a.k.a. rentner

Liebes Forum.
Am WE war ich quasi beruflich in der Brandenburg.
Alleingelassen und wartend -Gummistiefel aus dem Stall "geliehen"- und kurz die Beine vertreten......(ich harre eigtl. mit dem Suchen noch bis Mitte Oktober: das Warten martert).
Nach 10 min, von einer leichten Erhebung am Seeufer ein kleines Flintbeilchen ohne jeglichen Beifund: weder Keramik, noch eindeutige Abschläge....so ist das manchmal mit den Beilchen.
Es müsste ab der Trichterbecherkultur datieren, die Gegend besitzt einiges an Megalithik....aber ich kenn mich da nicht aus.
Bauer: "Ja die Steinkistengräber kommen beim Pflügen auch immer raus.......", der war jung und ich hätte ihn beinah aufs Suchen gebracht, aber ich glaube die Such(t)gefahr hat ihn abgeschreckt.
Den Nacken finde ich etwas ungewöhnlich, weiß aber nicht ob der so gewollt ist.
Michi

a.k.a. rentner

....na wenn's nix ist leg ich's eben zu den Abschlägen....... :heul:

Harkonen

Servus Michi,
ein sehr schönes Silexbeil, Klasse, ist es dein Erstes?
Der leichte Eckausbruch im Beilnacken, siehe drittletztes Foto scheint mir jedenfalls von der Aufnahme her neueren Ursprungs zu sein, kann aber auch täuschen.
Das Beil ist meines Erachtens in Gebrauch gewesen was die minimalen Ausplitterungen im Bereich der Schneide beweisen.

Grüße
Harkonen

a.k.a. rentner

Ja, die Verfärbungen interpretiere ich irgendwie auch so........
Müsste unser geschliffenes zweites ganzes neben ein paar Fragmenten sein.Hier das erste:http://www.sucherforum.de/index.php/topic,39955.0.html
Aber auch in unseren mitteldeutschen Gefilden überwiegen ganz glar die aus Felsgestein, und bis zu Rössen exakt wie in Bayern, danach eher regionale, bis dann zum Ende hin auch die Trichterbecher hinzukommen, aber ich glaub einen kleinen Tick nördlicher sind die dann dichter.
Das Neolithikum um Berlin ist irgendwie anders (keine Lbk, langes Mesolithikum).
:winke: michi

a.k.a. rentner

ach so, die Verfärbung ist nur an einer Stellen, und endet innerhalb des negativ bei der Hälfte.
Die Verjüngung ist durch beidseitige Schläge (egal ob vom mensch) gemacht.
Anbei ein paar TBK Stücke, an einem siehst Du ähnliches.
Wobei das Stück nicht zwangsläufig TBK sein muss.
m.

insurgent

Schönes Beilchen  :super:

Würde es aber etwas später in die Einzelgrab-Kultur datieren.

Schöne Grüße vom Insurgenten
Meine Bodenfunde werden gemeldet

a.k.a. rentner

Jau insurgent!
Danke!
kenne mich mit dem dortigen Neolithikum nicht aus........deswegen "oder später".......da hilft fremde Erfahrung viel!