Lesefund mit Flügel

Begonnen von hochwald, 05. September 2010, 22:48:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hochwald

Moin Gemeinde!


Jener Acker hat etwa 50 ha.

An ihm grenzen weitere an ...usw. .

Einer, DER eine, wurde auserkoren nachdem ich mir vorstellte, wie es hier vor etwa 5000 Jahren wohl ausgeschaut hatte.

Ein markanter Höhenzug, der einseitig in nord-östlicher Richtung, einen steilscharigen Hang besitzt, der hinunter zu einem eiszeitlichen See führt.

Ein See mit typischer Nord-Süd-Ausrichtung, wie ihn die Eismassen geformt haben.


.....lange Rede, kurzer Sinn...

Der Höhenzug wurde zielgerichtet angesteuert, daß Lesen begann :glotz: und glücklicherweise war die Cam mit dabei. :-)

Der Acker ist frisch gepflügt, aber leider noch nicht abgeregnet!

Die ersten Schritte auf der auserkorenen Fläche von etwa 20m x 100m waren gegangen, als plötzlich eine Scherbe der anderen folgte...

...bis ich auf einmal mächtig schlucken mußte... :glotz:


thovalo

 :-D :-D :-D :-D :-D :-D


Mensch Robert!!!!!!!


Dit sind die falschen Bilder    :dumdidum:



Ich hab mich so drauf gefreut und jetzt kann ich nicht einschlafen.... wegen DIR und Deiner geflügelten Legende..... die ich jetzt NICHT gesehen habe!!!!!!    :heul:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

hochwald


thovalo

#3
na aber ............. hoffentlich ........  :prost:




............ wann bitte ist "gleich" ? ? ? ? ? ? ?    :friede:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Roskva

Hi :-)

- das sieht mir aber eher wie frisch gesaaet als wie frisch gepfluegt aus!  :zwinker:
Schoene Bilder hast du da gemacht! Freue mich auf das was noch kommt!  :-) Ich war heute uebrigens auf einem Acker am Meer - nix gefunden! Umgeben von Grabhuegeln und doch so leer!!!!! Tja, muss mich in der neuen Umgebung noch etwas besser zurecht finden!  :-D

LG
R.
"blickst du lange genug in den Abgrund, schaut dieser irgend wann in dich"

hochwald

da isse:   :-D

Länge: ca. 27mm (1-2mm von der Spitze fehlen)
Breite: ca. 18mm
Stärke: ca. 3,5mm


Beste Grüße!
hochwald


hochwald

Zitat von: Roskva in 05. September 2010, 23:13:19
- das sieht mir aber eher wie frisch gesaaet als wie frisch gepfluegt aus!  :zwinker:

...gepflügt und im gleichem Zug die Egge hinterher gezogen.


Zitat von: Roskva in 05. September 2010, 23:13:19
Schoene Bilder hast du da gemacht!

Danke Dir!

thovalo

 :smoke:

wunderschön..... !!!!!!!!!!!!

......... keine Massenware .... sondern Feinarbeit und die Form und Machart geht in Richtung spätes Endneolithikum bis Bronzezeit .....  die Keramik mal gesäubert .....


.....  bei Euch wird ja noch gepflügt, so richtig wie früher.... das gibts hier seit Jahren nicht mehr ....


Ganz herzlichen Glückwunsch und JETZT: gute Nacht !!!!!!!!!


:zwinker:     thomas

Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

hochwald

Moin Gemeinde!

Wollte noch erwähnt haben, daß ich nach diesem Fund den Acker sofort wieder verlassen habe, der Vernunft und der Geschichte wegen.

Da der Acker noch nicht abgeregnet ist, war mir einfach die Gefahr zu groß, daß ich etwaige obenliegende Artefakte, wie auch obenliegende Scherben, ungesehen in den Boden trete, wenn jene Stücke noch Sand-behaftet sind und man sie deshalb einfach übersieht.

Wenn der Acker abgeregnet ist, geht das Lesen weiter.


@Thomas:
Keramik ist bereits gesäubert... muß aber noch trocknen. Morgen gibt es die Bilder.
Die Keramik lag im unmittelbaren Umfeld zur Pfeilspitze, sodas man fast von Zugehörigkeit sprechen konnte.
Der ganze Lese-Vorgang, einschließlich des Fundes der Spitze, bis zum benannten verlassen des Ackers, spielte sich innerhalb von etwa 15min ab.
Er kahm...sah...und...las auf...und ging wieder von dannen. quasi sozusagen. :narr:


@Roskva:
Du wirst Dich schon reinfinden in Deiner (neuen?) Umgebung.
Das reindenken, wie es damals ausgeschaut hat, was sich dort abgespielt hat usw. ...mußt Du Dir literarisch erlesen... aber das wichtigste ist Dein Instinkt.
Du schaffst das schon, wenn Du es nur willst!
Auch wenn es etwas vermessen klingt, daß ein Laie wie ich, Dir solche Wörter schreibt... bei mir häufen sich derzeit aber die Treffer, die auf  rein  intuitives/instinktives begehen basieren.

Beste Grüße!
hochwald

thovalo

Meine Erfahrung mit Prospektionen ist:

Bei fortschreitenden Abregnen die Flächen immer wieder in Bahnen von 1. -1.5 m Abstand Linie auf Linie parallel zueinander begehen. Wenn es stärker regnet alle drei bis fünf Tage einmal. Das über Jahre hinweg (im Fall eines größeren Siedlungskomplexes). Dann alles auflesen was an Artefakten auffällt, auch kleine und kleinste Absplisse die z.B. die Bearbeitungsweisen mit erkennen lassen und die Tatsache, dass auf einem Platz überhapt Silex bearbeitet worden ist, Keramik, Arbeitsunterlagen etc.

Dann ergibt sich ein zunehmend komplexeres Bild von dem was dort gewesen sein kann!  

Nochmal  :Danke2:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

werter47

Hi Hochwald
man kann das lapidar mit dem berühmten Bauern und den dicken Kartoffeln abtun oder ernst nehmen.Ich hab das für mich immer als mein unbewußtes Erbe meiner Steinzeitvorfahren betrachtet und hatte damit auch oft Erfolg.Allein gehen,die Landschaft wirken lassen und die Augen offen,ein sanfter Hang,warmer sandiger Boden,sonnige süd-west-Lage,aber kein Wasser in der Nähe,doch in 200 m Tallage die Wartungsschächte einer Fließverrohrung.Also muß in Urzeiten da ein Bach gewesen sein,ein lauschiges Wohlfühlplätzchen und "Heureka" im Sand glänzen erste Feuersteinabschläge,ein Stück weiter im feinsten Karnickelsand faustgroße Steine,die in der Hand zerbröseln....Ich weiß unwissenschaftlich,blumig,aber mir hat es viel Freude bereitet und und ich hatte für mich ein Erfolgserlebnis!(Was spielte es da für eine Rolle ,daß ich den FP IX einer Frühbronzezeitlichen Siedlung "wiederentdeckt" hatte,der seit 135 Jahren bekannt war)"Meinen" Sielungsplatz hab ich dann noch ca 30 mal besucht,in Zeiten wo die Landwirte noch richtig pflügen konnten und hab schöne Stücke gefunden,die dann alle in den unergründliche Tiefen des Museumkellers verschwanden....
...und trotzdem die Erinnung nimmt mir keiner !
Gruß Günter

Roskva

Zitat von: hochwald in 06. September 2010, 00:11:34

@Roskva:
Du wirst Dich schon reinfinden in Deiner (neuen?) Umgebung.
Das reindenken, wie es damals ausgeschaut hat, was sich dort abgespielt hat usw. ...mußt Du Dir literarisch erlesen... aber das wichtigste ist Dein Instinkt.
Du schaffst das schon, wenn Du es nur willst!
Auch wenn es etwas vermessen klingt, daß ein Laie wie ich, Dir solche Wörter schreibt... bei mir häufen sich derzeit aber die Treffer, die auf  rein  intuitives/instinktives begehen basieren.

Beste Grüße!
hochwald

- es ist die alte neue Umgebung wenn man es so sagen kann! 16 Jahre weg sein, hat seinen Preis! :zwinker: Ich suche am liebsten so wie Jan es mir beigebracht hat, versuche die Landschaft zu lesen, sonst wird dat nie was ... dann suche ich zu viel vergeblich :zwinker:
Ich habe aber bis jetzt "nur" 2 richtig gute Stellen und 2 mittelmaessige Stellen.... aber es kommt noch!  :-)
LG
R.
"blickst du lange genug in den Abgrund, schaut dieser irgend wann in dich"

Moonk

#12
Glückwunsch zu der schönen Spitze :super:, da werden sicher noch mehr bemerkenswerte Stücke liegen. :winke:
HG Moonk :smoke:
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter man kommt vor lauter ..... nicht weiter. HG Moonk

hochwald

#13
Moin Gemeinde!

Hier jetzt der bildliche Nachtrag, von den gesäuberten Keramik-Fragmenten, die aus dem unmittelbarem Umfeld der Pfeilspitze stammen, einschließlich der gesäuberten Pfeilspitze:


Beste Grüße!
hochwald

thovalo

Möglich das Keramik und Projektil zusammen passen ..... mit so einer klar ausgearbeiteten konkav eingewölbten Basis würde ich das "Prinzesschen" noch deutlicher in Richtung Bronzezeit datieren .....  :glotz:

Vielleicht lagern noch Geschwister aus Bronze mit im Boden!? Solche Kombinationen sind bereits überliefert, Bronze- und Silexpfeilspitzen auf einem Platz!!!!
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Fischkopp

Hallo Hochwald,
das ist ja eine richtig schöne Fundgeschichte mit einigen Tipps, wo sich das suchen lohnen könnte.  :-)

@ werter47
Das mit dem pflügen ist so eine Sache, verlernt haben es die Bauern bestimmt nicht aber der Trend geht zu pfluglosen
Bodenbearbeitung. Bei den Erzeugerpreisen und Kosten fragt sich der Bauer schon ob er den Acker für 100 Euro pro Hektar pflügt
oder ihn grubbert ca. 25 Euro je Hektar...

Wenn wir allerdings alle nur noch Bio konsumieren werden auch wieder mehr Bauern richtig ackern denn beim Biobauern geht nix ohne Pflug
( der darf ja nur Nachts spritzen ) grins

LG Hannes

paulus

Hochwald ick bin begeistert
gruß der Paulus  :hilfe3:

Siebenpapagei

super Spitze,

ihr findet hier alle so tolle Pfeilspitzen. Schon der zweite Beitrag heute mit Pfeilspitze und das vom fluffigen Acker, die wollte und sollte zu dir! :super: Ich bin ja totaler Pfeilspitzen-Fan, die haben irgend etwas magisches an sich finde ich. Ich finde meistens Querschneider, vielleicht ist demnächst auch mal eine spätneolithische dabei.

Grüße vom Papagei :winke:

hochwald

Moin Siebenpapagei!

Des öfteren habe ich mich auch schon gefragt, wie das funktioniert.

Zumal es auch nicht meine erste Spitze ist...

Wie kommt es dazu, daß man exakt an jener Stelle seinen Blick schweifen läßt, wo solch ein Winzling von Artefakt, auch noch dazu sichtbar an der Oberfläche, offen darliegt.

Die könnte theoretisch irgendwo liegen, unsichtbar in Mengen von tausenden Kubikmetern Erdreich.

Sicher gibt es auch darauf eine mathematisch/ physikalisch- korekte Antwort/Erklärung...

Ich aber glaube lieber an das, was mir mal ein guter Freund mitteilte: es sind die Ackergeister!

Beste Grüße!
hochwald

steinadler

schöne funde und schöne bilder !

gruss
steinadler
ich glaube an gott , aber keine bestimmte religion !

schaut mal rein : http://yggdrasil-online.de/cms/

StoneMan

Moin hochwald,

viel Spaß beim Restaurieren der ollen Pötte  :irre: ja nää is klar...  :winke:

Absolut schöne Spitze die Du da gefunden hast - Glückwunsch.

Da ging der Kribbelstrom mal wieder vom Auge bis in den kleinen Zeh was?!


Groot

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

hochwald

Moin Jürgen!

Zitat von: StoneMan in 14. September 2010, 13:40:33
Da ging der Kribbelstrom mal wieder vom Auge bis in den kleinen Zeh was?!

...aber sowas von...

Kennst`Dich aus, was?  :-D

Beste Grüße!
hochwald

StoneMan

Zitat von: hochwald in 14. September 2010, 21:20:12
...
Kennst`Dich aus, was?  :-D

Das will ich auf keinen Fall sagen, aber man freut sich auch ohne Flügel... :engel:

Groot

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

hochwald

...was für ein grazieles, filigranes Stück!

Mammamia!

Schaut aus, wie mittels CNC-Technik gelasert.

Meinen nachträglichen Glückwunsch zu Deinem Fund!

Ich fühle mit Dir! :-D

hochwald

StoneMan

Danke hochwald  :winke:

Groot

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry