Lochstein

Begonnen von Laurin5, 22. August 2007, 13:31:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Laurin5

Guten Tag!
Seit Jahren beschäftige ich mich mit einem mutmaßlichen Kultstein aus Granit, den ich im Herbst 2004 entdeckt habe. Ein großes Rätsel ist nach wie vor das Alter des Steines. Der Stein weist fünf Löcher auf, die zwischen 8 und 13 cm tief sind. Bei der Entdeckung befand sich nur ein Loch auf einer freien, ungeschützten Fläche. Von diesem Bohrloch führt eine gut erkennbare ,,Abflussrinne" weg, die mit großer Wahrscheinlichkeit das abfließende Wasser im Laufe der Zeit ausgebildet hat. Wenn man dieses Loch mit Wasser füllt, sieht man eindeutig, dass das Wasser genau über diese Rille abfließt. Ich habe errechnet, dass bei einer jährlichen Niederschlagsmenge von 1.500 mm im Laufe eines Jahres nicht mehr als maximal 6 Liter Wasser über diese Rille abfließen. Die Rille ist an der tiefsten Stelle 3,5 mm tief, durchschnittlich 13 mm breit und gut erkennbar ca. 30 mm lang. Demnach beträgt das ,,Abtragungsvolumen" ca. 1.365 mm³ (= 1,365 cm³). Bei der Entstehung der Rille sind natürlich mehrere Faktoren wie Gesteinsart, abfließende Wassermenge, Temperaturunterschiede und Art des Wassers (das aus dem Loch austretende Wasser ist bedingt durch das darin enthaltene Material wie Erde und Baumnadeln etc. sicher aggressiver als reines Regenwasser) zu berücksichtigen. Wenn diese Rille tatsächlich durch das abfließende Wasser gebildet wurde, könnte dies ein Hinweis auf das Alter des Lochsteines sein. Hat jemand von euch eine Ahnung, in welchem Zeitraum abfließendes Wasser in der oben angeführten Menge eine derartige Rille auszubilden vermag?
Herzliche Grüße
Laurin5