steine mit löchern !?

Begonnen von steinadler, 15. März 2006, 13:25:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

steinadler

wobei handelt es sich wohl bei diesen steinen ?????????
ich glaube an gott , aber keine bestimmte religion !

schaut mal rein : http://yggdrasil-online.de/cms/

Fennek

Natürlich sehen die nicht aus. Könnte Perlenschmuck sein.

fisherman


steinadler

mir wurde mal gesagt das es spinnwirtel seien ....... was sind kalkschwäme ????
ich glaube an gott , aber keine bestimmte religion !

schaut mal rein : http://yggdrasil-online.de/cms/

Silex

Servus Leute,
Steinerne Spinnwirtel wären zumindest unüblich (den einzigen den ich bisher gefunden habe den stellen die Archäologen zu den "Anhängern") aber das könnte im Norden ja anders sein... Zumindest die Größenunterschiede sprechen wohl dagegen..
Zuerst würde mich  der Durchmesser des größten und kleinsten Objekts interessieren und ob sie aus Steinmaterial von mittlerer Schwere sind- dann wird auch  die Anhängertheorie schon mal fallen. Dann ob  die Dinger von einer begrenzten Lokalität stammen die auch kulturanzeigende Begleitfunde liefert  . dann könnte es....

aber ich vermute auch einen tierischen Ursprung... verschiedener Spezies oder  Größenvarietäten einer Art.
Aber das müßte einer unserer  Mineralogen oder Fossiliensammler am Rohmaterial erkennen

Mich würde es auch brennend interessieren
Edi
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

steinadler

also der oben links hat 3cm durchmesser der ganz oben links 2cm ,
die oberren drei hab ich am lederband als kette !
die unten so um 1cm durchmesser .
ich glaube an gott , aber keine bestimmte religion !

schaut mal rein : http://yggdrasil-online.de/cms/

Rambo

Um ehrlich zu sein, an Steinperlen kann ich beim besten Willen nicht glauben
Gruß Rambo
Willst du der Väter Taten kennen
folge ihrem Erdensein,
lern das Gute zu erkennen
und das Schlechte still verzeihn

Der Wikinger

Hallo

Ich bin sicher, der Fisherman hat recht, das sind Kalkschwämme.

RonnyNisz

Liebe steinsammelnde Kollegen,

es handelt sich um das Kugelschwämmchen Porosphaera, aus der oberen Kreide, ca. 70 Millionen Jahre alt. Ein typisches norddeutsches Geschiebefossil, ca 1 cm groß. Häufiger im Kies zu finden, hat winzig kleine Poren. Ursprünglich aus Dänemark oder Schonen/Südschweden kommend, wurde es wegen seines Loches in der Mitte (da streiten die Gelehrten noch, ob zum Schwamm gehörend oder eine Parasitenbohrung) schon in der Steinzeit gesammelt und als natürlicher Schmuck benutzt. Kam mit den Gletschern nach Norddeutschland, soll zusammen mit Bernstein auch schon zu Steinzeiten gehandelt worden sein und daher auch anderswo in steinzeitlichen Fundzusammenhängen zu finden.

Habe eine nette kleine Sammlung davon und nehme sie immer noch gerne mit, wenn ich eine heimische Kieskuhle besuche.

Schönen Gruß aus dem hohen Norden

Ronny
Jeder Steinbruch ist meine Heimat

steinadler

hallo ronny ,
kannst du nicht mal bilder deiner steine hier zeigen !?!

grüsse aus flensburg
fränkie
ich glaube an gott , aber keine bestimmte religion !

schaut mal rein : http://yggdrasil-online.de/cms/

RonnyNisz

Hallo Fränkie,

Bilder müsste ich mal nachreichen, da gerade ohne Digicam. Habe aber gerade vorgestern in meiner Stammkneipe (Burmesters Gasthaus, Güster, Herzogtum Lauenburg) dem Wirt (und den Gästen) eine kleine Schausammlung mit heimischen Fossilien fertig gemacht, da sind meine Kugelschwämmchen auch mit dabei. Die will ein Freund für mich fotografieren, ich stell die Bilder dann bei den Mineralien/Fossilien mal mit rein. Bin natürlich stolz wie Oskar, meine Funde zumindest der "lokalen Öffentlichkeit" präsentieren zu können...

es grüßt

Kugelschwamm-Ronny
Jeder Steinbruch ist meine Heimat

steinadler

super @ ronny , freu mich schon auf deine bilder ........
ich glaube an gott , aber keine bestimmte religion !

schaut mal rein : http://yggdrasil-online.de/cms/

fisherman

ich hab hier auch mal ein bild.
zu sehen sind Porosphaera Globularis
gruß

RonnyNisz

Der fisherman hat ein schönes Bild gemacht, sie sehen meinen Schwämmen "wie aus dem Gesicht geschnitten" ähnlich. Sollte man das ganze Thema nicht zu den Fossilien und Mineralien verschieben, wo es hingehört?!? Die dortigen freuen sich vielleicht .

Gruß Ronny
Jeder Steinbruch ist meine Heimat

steinadler

ja schöne steine , genau wie ich sie hab , bloss der eine oben links von mir auf den bild ist etwas anders , der ist viel leichter als die anderen
und das loch sieht irgendwie gebohrt aus !
ich glaube an gott , aber keine bestimmte religion !

schaut mal rein : http://yggdrasil-online.de/cms/

Der Wikinger


RonnyNisz hat recht das Thema müsste verschoben werden, dort kann vielleicht auch jemand das grosse Stück erkennen, was ich auch als Fossil sehe !!  :-)