Basaltartefakte

Begonnen von queque, 13. April 2008, 22:04:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

queque

Hallo zusammen,
hier im Kölner Raum treten im Zusammenhang mit römischen, aber auch mit früheren Fundkomplexen immer wieder Basaltartefakte bzw. -trümmerstücke auf. Viele von ihnen dürften wohl aus der Eifel, besonders aus der Region um Mayen stammen. Leider habe ich, wie so oft, viel zu wenig Ahnung davon. Deshalb stelle ich hier mal ein Bruchstück eines meines Erachtens nach römischen Mühl- bzw. Mahlsteins und zwei Teile, auf die ich mir keinen Reim machen kann, ein. Vielleicht hat ja jemand von Euch einen interessanten Link- oder Literaturtipp oder kann mir etwas Weiterführendes dazu sagen.
Ich wünsch Euch einen schönen Abend
Bastl

rolfpeter

Servus Bastl,
Das sind Bruchstücke eines Mühlensteines einer röm. Drehmühle, ist schon häufiger diskutiert worden Der ausführlichste Thread ist wohl dieser hier:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,22712.0.html
Suche auch im Forum nach Basaltlava.
HG
RP
Der Irrtum strömt, die Wahrheit sickert

steinsucher

Hallo queque, hallo Forum,

nachdem ich bis vor kurzer Zeit auch blind in Bezug auf das Thema herumgelaufen bin (und mich entsprechend blamiert habe) habe ich mich ein wenig schlauer gemacht. Ich versuche mal mitzureden.

Wie RP schon bestätigt hat, sind dies römische Mühlsteinfragmente. Insbesondere die Bilder "Mühlstein 1 - 4" zeigen den Rest eines Läufersteins (Catillus). Das war der Stein, durch den oben durch eine Öffnung das Mahlgut eingefüllt wurde, während er (gut gelagert) über den Bodenstein (Meta) gedreht wurde. "Mühlstein 3" zeigt deutlich eine Wulst am Rand. Dieser befand sich auf der Oberseite des Läufers.

Literaturtipp:

Hörter, Fridolin:
Getreidereiben und Mühlsteine aus der Eifel : ein Beitrag zur Steinbruch- und Mühlengeschichte.
Geschichts- und Altertumsverein für Mayen und Umgebung. 1994
ISBN 3-930821-12-5

Das Buch ist noch zu bekommen. Ich habe es mir im März über http://www.directshopper.de besorgt. Einfach nach "Mühlsteine" in "Bücher" suchen. Kosten: 20,90€ incl. Porto und Verpackung. Ich finde das Buch sehr interessant. Den wissenschaftlichen Wert kann ich allerdings nicht beurteilen.

Gruß aus Heinsberg/Rheinland,

Fritz